Vorträge (erfasst ab 2023)
• „‚Eigentlich müsste unsere Arbeit infolgedessen andersherum laufen.‘ Zur Problematik von KI-Anwendungen im Fremdsprachenunterricht.“ Vortrag auf dem Studientag des Instituts für Romanistik am dies academicus, 10.5.2023. Technische Universität Dresden.
Online verfügbare Interviews, Vorträge, kleinere Beiträge, Sonstiges
• 6.3.2018, Interview in rbbKultur, Tagesthema "Sprachen" (MP3, ca. 19 MB). © Rundfunk Berlin-Brandenburg. Bereitstellung der Audio-Datei mit freundlicher Genehmigung des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Weitergabe, Vervielfältigung etc. nicht gestattet. Zur Homepage von rbbKultur.
• 14.11.2018, Vortrag im Rahmen der “lightning talks” des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden: "Darf ein Sachse Yogaübungen machen?"
• 4.4.2019, Interview im Deutschlandfunk, Campus & Karriere: "In Deutschland lernen gerade mal 40 Prozent zwei Fremdsprachen"
• 30.4.2019, Tagungsbericht von Christoph Oliver Mayer und Jochen Plikat: "Sollen alle Schüler in Europa zwei Fremdsprachen lernen? Tagung an der TUD beleuchtet die Zukunft der weiteren Fremdsprachen an Schulen nach Englisch". Dresdner Universitätsjournal, 30. Jahrgang, Nr. 8, S. 6.
• 24.1.2020, Croyé, Melanie: Obersorbisch für Anfänger. WELT online.
26.9.2022, Interview im BR2 radioWelt mit Gabi Kautzmann zum Wert des Fremdsprachen-Lernens – heute noch nötig? (verfügbar über die BR Radio-App bis 3.10.2022)
Erklärvideos
• 18.3.2020, Fremdsprachenlernen im Tandem: Die Materialbörse Seagull
Blog
• Blog "wissensarbeiter"
Letzte Aktualisierung: 8.6.2023