Prüfungsanmeldung (Alma) - im WS 23/24: vom 4.12.23 bis zum 22.1.24

Zuständig für Fristen und Verfahren der Prüfungsanmeldung ist das Prüfungsamt. Beachten Sie bitte folgende Angaben für die verschiedenen Studiengänge:

B.Ed., B.A., M.Ed., B.Sc. IEco (Bereich Sprache und Kultur)

Die elektronische Prüfungsanmeldung läuft im Wintersemester 23/24 vom 4. Dezember bis zum 22. Januar.
Sie ist für alle Leistungen (benotet und unbenotet) verpflichtend und erfolgt im ALMA-Portal (Pfad „Mein Studium > Studienplaner mit Modulplan“), unter dem entsprechenden Studiengang und Modul (genauere Hinweise s. ALMA-FAQ, Punkt 10. „Wo kann ich mich zu Prüfungen anmelden?“, sowie Videotutorial und Anleitungen vom Prüfungsamt).

Zu beachten sind allerdings folgende Ausnahmen

  • Die Prüfungsanmeldung ist bei dem Propädeutikum I (bzw. Mittelkurs Katalanisch / Rumänisch für Fortgeschrittene) nur im Fall der zweiten romanischen Sprache (B.Ed.) möglich (Pfad: FRA/ITA/SPA_BE_SN - Sprachnachweis (B.Ed. Frz/Ita/Spa) > 2. Romanische Fremdsprache). Für das Propädeutikum II ist zur Zeit keine Prüfungsanmeldung möglich. B.A.- und IEco-Studierende, die das Propädeutikum (I+II) im Bereich übK/SQ anerkennen lassen möchten (5+4 LP), geben bitte der Kursleitung Bescheid.
  • Für das Modul Praxisstudien im B.A. Hauptfach ("alte" PO, Modul BA_PS, 6 LP) ist keine Prüfungsanmeldung möglich. Hier bitte auch die Kursleitung benachrichtigen.

WICHTIG: Das Nichterscheinen bei einer Klausur gilt als nicht bestandene Prüfung (es sei denn, die Abwesenheit ist gerechtfertigt, z.B. bei einer durch Attest dokumentierten Erkrankung oder bei der Teilnahme an einer anderen, gleichzeitig stattfindenden Klausur). Eigenständige Rücktritte bzw. online-Abmeldungen sind bis zum 2. Februar 2024 möglich. Abmeldungen nach diesem Datum sind nur innerhalb der in der PO geregelten Fristen und in Absprache mit  Prüfungsamt und Dozierenden möglich.

M.A. RLW / RSW / CGS

  • Die elektronische Prüfungsanmeldung über ALMA ist nur teilweise möglich und erfolgt im ALMA-Portal (Pfad „Mein Studium > Studienplaner mit Modulplan“), unter dem entsprechenden Studiengang und Modul (genauere Hinweise s. ALMA-FAQ, Punkt 10. „Wo kann ich mich zu Prüfungen anmelden?“, sowie Videotutorial und Anleitungen vom Prüfungsamt).
  • In den Fällen, wo die elektronische Anmeldung nicht möglich ist, reicht eine kurze Mitteilung an die Kursleitung. Es erfolgt keine Anmeldung vor der Prüfung, aber die Ergebnisse werden zu gegebener Zeit von den Dozierenden dem Prüfungsamt mitgeteilt, das sie im System verbucht. Nur in dem Fall, dass auch dieser Weg ausgeschlossen ist (z.B. bei fachfremden Studierenden), wird ein Papierschein ausgestellt.

Austauschstudierende (Erasmus, CIVIS etc.)

  • Die elektronische Prüfungsanmeldung über ALMA (Pfad „Mein Studium > Studienplaner mit Modulplan“) ist nur in den Fächern "Deutsch" und "Wirtschaftswissenschaft" möglich.
  • In allen anderen Fällen (inkl. Romanistik-Kurse) erfolgt die Prüfungsanmeldung durch Versand des Formulars "Exam registration exchange students" an das zentrale Prüfungsamt. Infos und Formular:

Ältere Studiengänge (GymPO) und fachfremde Studierende

In diesen Fällen ist keine elektronische Anmeldung möglich. Als Prüfungsanmeldung reicht eine kurze Mitteilung an die Kursleitung. Es erfolgt keine Anmeldung vor der Prüfung, aber die Ergebnisse werden zu gegebener Zeit von den Dozierenden dem Prüfungsamt mitgeteilt, das sie im System verbucht. Nur in dem Fall, dass auch dieser Weg ausgeschlossen ist (z.B. bei fachfremden Studierenden), wird ein Papierschein ausgestellt.

Anmeldung von Bachelor- und Masterarbeit: Informationen, Formulare und Fristen

Kursanmeldung (Alma)

Wann ist was zu belegen?

Den empfohlenen Studienverlauf finden Sie in den Modulhandbüchern bzw. in den Regelstudienplänen auf der Seite des jeweiligen Studienganges.

 Bei Ihrer Studienplanung sollten Sie darauf achten, dass einige Veranstaltungen (besonders einige Vorlesungen in Sprach- und Literaturwissenschaft sowie viele Veranstaltungen im Fach Portugiesisch) im Jahresrhythmus angeboten werden, d.h. entweder nur im Winter- oder nur im Sommersemester
Genaue Angaben zum Rhythmus jeder Veranstaltung finden Sie auf der entsprechenden alma-Kursseite unter Grunddaten > Angebotshäufigkeit.

Anmeldeverfahren und Platzvergabe

Die Kursanmeldung erfolgt im alma-Portal (Pfad „Mein Studium > Studienplaner mit Modulplan“), unter dem entsprechenden Studiengang und Modul (genauere Hinweise s. alma-FAQ, Punkt 7. „Wo kann ich im alma-Portal Seminare und Vorlesungen belegen?“).

In alma sind die Veranstaltungen in Gruppen eingeteilt. Sie melden sich daher nicht für einzelne Kurse, sondern für Veranstaltungstypen an (z.B. Proseminar I Sprachwissenschaft Französisch), und zwar unter Angabe von Prioritäten: Je mehr Prioritäten Sie angeben, desto höher sind Ihre Chancen, einen Platz zu erhalten.
Sollten die 1.-Priorität-Anmeldungen für einen Kurs mehr als die verfügbaren Seminarplätze sein, so werden die Plätze durch das System per Los (also ganz zufällig) vergeben, ohne Berücksichtigung des Anmeldedatums. Wer durch dieses Verfahren keinen Seminarplatz für den Kurs seiner 1. Priorität erhält, nimmt an der Vergabe für den Kurs seiner 2. Priorität teil (und so weiter für eventuelle niedrigere Prioritäten).

Es liegt also in Ihrem eigenen Interesse, möglichst viele Prioritäten anzugeben - angenommen, Sie können mehrere Termine wahrnehmen.

Der Zeitpunkt der Anmeldung (soweit diese innerhalb der jeweiligen Frist erfolgt) spielt hingegen keine Rolle bei der Platzvergabe!

Gut zu wissen!

  • Scheuen Sie sich bitte nicht davor, sich für Kurse anzumelden, bei denen „N.N.“ als Dozent angegeben ist. Auch diese Veranstaltungen werden stattfinden (der Name des Dozenten darf aber aus formellen Gründen noch nicht veröffentlicht werden).
  • Im Laufe der Zeit können sich Änderungen im Vergleich zum ursprünglich angekündigten Lehrangebot ergeben. Wenn ein von Ihnen belegter Kurs von solchen Änderungen betroffen ist, werden Sie in der Regel per Mail benachrichtigt. Daher: Fragen Sie Ihre studentische Mail-Adresse bitte regelmäßig ab! Wenn Sie üblicherweise eine andere Mailadresse verwenden (…@gmx.de o.ä.), dann können Sie eine Weiterleitung auf Ihre übliche Adresse einrichten. Das geht folgendermaßen:
    •  auf http://webmail.uni-tuebingen.de Benutzername und Kennwort eingeben
    •  im Menü auf Webmail > Filter klicken 
    •  unter "Bestehende Regeln" auf Weiterleitung klicken
    •  die übliche Mail-Adresse, an die weitergeleitet werden soll, eingeben
    •  speichern
  • Falls sich mehr Studierende anmelden, als die Teilnehmergrenzen zulassen, muss der Rest in der Warteliste bleiben (und ggf. manuell verteilt werden). Deswegen: Melden Sie sich bitte von den Kursen wieder ab, die Sie nicht mehr besuchen möchten / können, damit Ihr Kursplatz ggf. an andere Studierende vergeben werden kann. Die Abmeldung können Sie während der o.g. Anmeldephasen selbständig durchführen. Außerhalb dieser Zeit reicht eine Mail an die entsprechenden Dozenten oder an valentina.vincisspam prevention@uni-tuebingen.de aus.
  • Gasthörer sind nicht verpflichtet zur Kursanmeldung über Alma. Besonders für hoch belegte Veranstaltungen (z.B. Sprachkurse und Übungen Kulturwissenschaft) werden sie aber gebeten, vor Kursanfang mit dem jew. Dozenten Kontakt aufzunehmen.