Laboratorium. Studentische Arbeiten des Slavischen Seminars
Editorial:
In der online-Plattform Laboratorium veröffentlichen wir studentische Arbeiten des Slavischen Seminars, die innovative Forschungsergebnisse liefern oder im Rückgriff auf den Forschungsstand ihren Gegenstand unter einem neuen Aspekt beleuchten. Es handelt sich um Aufsätze, die wir als Herausgeber tendenziell auch für publikationswürdig in einem wissenschaftlichen Organ halten, deren Charakter als Haus- oder Abschlussarbeiten hier aber bewusst beibehalten wird. Mit dem Laboratorium soll so ein experimenteller Raum an der Schnittstelle von Studium und Forschung eröffnet werden.
Tilman Berger, Schamma Schahadat, Irina Wutsdorff
als HerausgeberInnen
- Wördehoff, Marie-Luise (2024): Kleine Literaturen und ihre Übersetzung. Zwischen Untranslatability und Silence. Essay.
- Kruse, Mareike (2024): Annäherungen an ein mnemotopisches Minsk. Essay.
- Hagenbach, Robin (2024): Tovarišči kol’ca. Essay.
- Bartasevic, Christian (2024): Krieg und Frieden – Heute. Wie das sowjetische Filmepos Vojna i mir von Sergej Bondarčuk in Russlands Kampf gegen den Westen recycelt wird. Hausarbeit.
- Kempf, Annabel Chiara (2023): Das Chaos des Seins: Erotik als Mittel der Sinnstiftung in Witold Gombrowiczs Roman „Kosmos“. Masterarbeit.
- Kruse, Mareike (2023): Wenn Stille zu Worten wird – Eine Poetik des Nicht-Erzählens in David Albaharis Mutterland. Essay zur Vorlesung Literatur und Krieg.
- Hagenbach, Robin (2023): Parmelia centrifuga. Essay zur Vorlesung Literatur und Krieg.
- Bartasevic, Christian (2023): Der Glaube an die Individualität. „Die Lektion der baltischen Staaten“ in Czesław Miłoszs The Captive Mind. Hausarbeit.
- Wasitschek, Karina (2019): Ein e oder zwei e? Die Realisierung der ungerundeten Vorderzungenvokale des Banater Bulgarischen. Bachelorarbeit. Anhang zur Bachelorarbeit.
- Döring, Jennifer (2019): Figurationen des Dritten in Dušan Makavejevs W.R. Misterije organizma. Hausarbeit.
- Geiger, Lorenz (2017): Sejčas und teper’: Eine korpuslinguistische Untersuchung. Bachelorarbeit.
- Brunk, Thilo (2017): Visuelle Gewalt und ihre Zweckmäßigkeit in Ein kurzer Film über das Töten und Das böse Haus (Dom zły). Hausarbeit.
- Döring, Jennifer (2016): Behinderung als ästhetisches Konzept in der russischen Literatur. Bachelorarbeit.
- Amodio, Daniela (2016): Außenseitertum als Fundament der Nouvelle Vague Polonaise. Ostatni dzień lata, Nóż w wodzie und Rysopis. Bachelorarbeit.
- Wagner, Johannes Julian (2016): Der zweite Lokativ im Russischen. Hausarbeit.
- Nelson, Josef (2016): Konnotative Bedeutungen der Ethnonyme russkij und nemec bei Russisch-Muttersprachlern in Deutschland. Im Vergleich zur Konnotation dieser Ethnonyme bei in Russland lebenden Russen. Hausarbeit, Anhang mit Fragebögen.
- Student/innen des Seminars Lagerliteratur (Russland und Polen) (2015) anlässlich der Ausstellung Leben oder Schreiben. Der Erzähler Warlam Schalamow. Essays.
- Vlahek, David (2015): Transfer im russischen Wortschatzerwerb mit Vorkenntnissen der serbokroatischen Sprache. Hausarbeit.
- Scheid, Nora (2015): Einfluss der Muttersprache auf den Erwerb des russischen Kasussystems. Eine Fehleranalyse. Hausarbeit.
- Sauer, Anna (2015): Traumversunken: Der Traum als unterirdischer Raum in Z kasemat spánku (Aus den Kasematten des Schlafs) von Jindřich Heisler und Toyen. Hausarbeit.
- Hauser, Sara (2014): Geschlechtlichkeit in feuilletonistischen Debatten des frühen 20. Jahrhunderts und in Milena Jesenskás Feuilletons. Hausarbeit.
- Englert, Gaia (2014): Ausspracheschwierigkeiten für Polnisch-Lernende. Hausarbeit, Anhang mit der Auswertung der Ergebnisse.
- Riese, Dorothee (2013): Wiedergänger und Spiegelsplitter. Untersuchung der Poetik des Erinnerns in Anna A. Achmatovas Poėma bez geroja (1940-1962). Bachelorarbeit.
- Peschanskyi, Valentin (2013): Absurde Doppelgänger – Vernunft und Glaube in Gogol’s Nos. Hausarbeit.
- Peschanskyi, Valentin (2013): „U vsjakogo – svoj, ėto – moj.“ Die Transformation Puškins vom Kult-Gegen-stand zum individuellen Entwurf in Marina Cvetaevas ‚Moj Puškin‘. Bachelorarbeit.