Institut für Sportwissenschaft

Berufsperspektiven

Das Studium des M.Sc. Sportwissenschaft bereitet auf sportbezogene Berufsfelder vor, die im Bereich Gesundheit und/oder im Bereich Leistung angesiedelt sind.

Absolventinnen und Absolventen des Studienprogramms zeichnen sich durch besondere interdisziplinäre Analyse- und Problemlösungskompetenzen in den Schnittfeldern Sport und Gesundheit sowie Sport und Leistung aus. In besonderer Weise verfügen sie über die Fähigkeit, aktuelle Phänomene und Entwicklungen der Sportwissenschaft evidenzbasiert, kritisch-distanziert und fundiert zu reflektieren.

Damit qualifizieren sie sich für anspruchsvolle Arbeitsfelder der Sportwissenschaft und verfügen über hervorragende Berufsperspektiven in verschiedenen Feldern. Zum Beispiel

  • im Kernbereich des organisierten Sports (Sportvereinen, Sportverbänden, gewerblichen Sportanbietern und Organisationen des Profisports, Olympiastützpunkte, Akademien des Sports)
  • in der Beratung (z. B. Krankenkassen, Kommunen, Sportverbände, Schulen, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen)
  • in der Konzeption (Rehabilitations-, Präventions- und Gesundheitseinrichtungen, Krankenkassen, Kommunen, Betriebliche Gesundheitsförderung / betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Dienstleistungsunternehmen, Krankenkassen, Personalabteilungen von Unternehmen), Tourismusorganisationen)
  • in/im der Betreuung/Coaching (Leistungs-, Freizeit-, Gesundheitssport,- Rehabilitationseinrichtungen)
  • in der Forschung z.B. Promotion/wissenschaftliche Laufbahn, Lehre (Universität, Fach-/ Pädagogische Hochschulen)

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google