Tübingen Center for Digital Education

Methodische Vorgehensweise

In der Forschung im Bereich der digitalen Bildung wird eine vielfältige Bandbreite wissenschaftlicher Methoden angewendet. Diese reichen beispielsweise von Einzelinterviews mit Schüler*innen bis zu umfangreichen Feldstudien, die Fragebögen und komplexe computergestützte Modelle zur Analyse von Lernprozessdaten einbeziehen.

In Tübingen arbeiten die meisten Wissenschaftler*innen mit quantitativen Methoden, das heißt der Erfassung und Analyse von Daten in numerischer Form. Mit Hilfe des mixed-method Ansatzes können diese Messungen, beispielsweise von Lernprozessen, und deren statistische Auswertungen mit qualitativen Daten, wie zum Beispiel Interviewdaten, verknüpft werden, um wissenschaftliche Erkenntnisse in verschiedenen Forschungsbereichen zu gewinnen.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google