Alte Geschichte

MMag. Dr. Olivier Gengler

Akademischer Mitarbeiter

Kontakt

Keplerstr. 2, Raum 46, 72074 Tübingen

07071 / 29 77694

olivier.genglerspam prevention@hadw-bw.de

Sprechstunde

  • nach Vereinbarung per E-Mail

Historisch-philologischer Kommentar zur Weltchronik des Johannes Malalas

(Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften)

seit Januar 2016
Akademischer Mitarbeiter

Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Forschungsstelle "Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas"

2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Österreichische Akademie der Wissenschaft, Projekt Scythica Vindobonensia

2010 – 2015
Universitätsassistent

Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien

2006 – 2010
Gastwissenschaftler

Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2005 – 2006
Wissenschaftliches Mitglied

Französische Archäologische Schule, Athen, Griechenland

2004
Promotion in Geschichte und Kulturwissenschaft

École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris, Frankreich

1998 – 2002
Doktoratsstipendium

Nationaler Forschungsfonds Belgiens

1997
Diplôme d’étude spécialisée in Anthropologie
1996
1997
Magister in Geschichte
1991 – 1997

Studium in Namur, Lüttich und Lausanne

Auszeichnungen, Stipendien, Mitgliedschaften

Auszeichnungen und Stipendien

  • Stipendium der Gerda Henkel-Stiftung
  • Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
  • Reisestipendium der Französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens
  • Stipendium der Alexander S. Onassis-Stiftung
  • Stipendium der Plantin-Moretus-Stiftung

Mitgliedschaften

  • Mitglied des „Centre Louis Gernet de recherche comparée sur les sociétés anciennes“ (jetzt „ANHIMA“), Paris
  • Mitglied des „Center for Spartan and Peloponnesian Studies“, Nottingham
  • Mitglied der „Société des Études grecques“, Paris

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte Spartas, antike und moderne Wahrnehmung Spartas
  • Historische Geographie und Religionsgeschichte der Peloponnes
  • Antike und frühbyzantinische Geschichtsschreibung, antike geographische Literatur
  • Reiseliteratur der 18. und 19. Jh. und die Wiederentdeckung des Mittelmeerraumes


  • Griechische Epigraphik

Publikationen

Monographien

  • (im Druck): Pausanias, Description de la Grèce, Bd. III: Livre III, La Laconie (Collection des Universités de France). Text hrsg. von M. Casevitz und A. Skalli, Einleitung, Übersetzung und Kommentar von O. Gengler (Paris: Les Belles Lettres).

Aufsätze

  • (in Vorbereitung): „Die Leonideia von Sparta: eine neue Edition von IG V1 18-20“
  • (in Vorbereitung): art. „kleos“, „kephalaiodès“, „ktèma“, „periodos gès“ und „periègèsis“, in: Lexicon historiographicum Graecum et Latinum, C. Ampolo und U. Fantasia (Hrsg.) (Pisa: Scuola Normale Superiore).
  • (erscheint 2017): „On Dexippus and Philostratus. Historical and prosopographical remarks on the Scythica Vindobonensia“.
  • (erscheint 2017): „What’s in a Praise? Ἐπαινεῖν in the honorary decree“, in: Civic Honours. The Politics of Honour in the Greek Cities of Roman Imperial Times (1st-3d c. AD), A. Heller und O. van Nijf (Hrsg.) (Leiden: Brill).
  • (2017): mit L. Carrara, „Zu den Quellen der Chronik des Johannes Malalas. Eine Einleitung“, in: L. Carrara, M. Meier und Chr. Radtki (Hrsg.), Die Weltchronik des Johannes Malalas. Quellenfragen (Malalas-Studien 2), (Stuttgart: Franz Steiner Verlag), S. 9-24.
  • (2016): „Johannes Malalas und seine Quellen: Überlegungen zum Fall Philostratos (Malalas XII 26)“, in: E. Juhász (Hrsg.), Byzanz und das Abendland IV. Studia Byzantino-Occidentalia (Antiquitas - Byzantium - Renascentia XXI. Bibliotheca Byzantina 4), (Budapest), S. 79-89.
  • (2016): „ ‘Deux lettres à Mylord Comte d’Aberdeen’: Öffentliche Briefwechsel und Kontroverse über die Inschriften von Michel Fourmont am Anfang des 19. Jh.”, in: Netzwerke der Altertumswissenschaften im 19. Jahrhundert, K.R. Krierer und I. Friedmann (Hrsg.) (Wien : Phoibos), S. 61-72.
  • (2015) mit M. Resel: „Adn. Tyche 45. Wadd. 2239: Eine Bauinschrift aus Bosana“, Tyche 30, S. 242-245.
  • (2015) mit M. Resel: „Adn. Tyche 46. Wadd. 2034 (=Wetzst. 62a): Eine Bauinschrift aus Mothana“, Tyche 30, S. 246-249.
  • (2015) „Adn. Tyche 47. Eine wandernde Inschrift aus Tithronion (Praktika 1909 [1910] 130 = JHS 30 [1910] 262-263)“, Tyche 30, S. 249-252.
  • (2014): art. „dikaios”, „egkomion/epainos”, „eulogos”, „heuriskô”, in: Lexicon historiographicum Graecum et Latinum, fasc. 3, C. Ampolo und U. Fantasia (Hrsg.) (Pisa: Scuola Normale Superiore), S. 70-75, 160-170, 216-220, 224-227.
  • (2013): „De qui est la mémoire ? Construction identitaire et image du passé dans les sanctuaires du sud du Péloponnèse sous le Haut-Empire“, in: A. Gangloff (Hrsg.), Lieux de mémoire dans l’Orient grec à l’époque impériale, Lausanne (ECHO), S. 179-198.
  • (2011): „Leonidas and the heroes of Thermopylae: Memory of the dead and identity in Roman Sparta“, in: H. Cavanagh, W. Cavanagh et J. Roy (Hrsg.), Honouring the Dead in the Peloponnese. Proceedings of the conference held in Sparta 23-35 April 2009, Nottingham: Online Publication, 2011, S. 151-161.
  • (2010): „Le paysage religieux de Sparte sous le Haut Empire“, Revue de l’Histoire des Religions 227, S. 609-637.
  • (2009): „Une épingle pour Artémis Limnatis“, Revue Archéologique 2009.1, S. 53-68.
  • (2009): „Ni réel ni imaginaire: l’espace décrit dans la Périégèse de Pausanias“, in: Géographies imaginaires, Laurence Villard (Hrsg) (Rouen: PURH), S. 225-244.
  • (2007): art. „atopos/alogos”, „anagkaios”, in: Lexicon historiographicum Graecum et Latinum, fasc. 2 , C. Ampolo und U. Fantasia (Hrsg.) (Pisa: Scuola Normale Superiore), S. 29-32 und 38-40.
  • (2005): „Héraclès, Tyndare et Hippocoon dans la description de Sparte par Pausanias: mise en espace d’une tradition mythique“, Kernos 18, S. 311-328.
  • (2003): „Héritage épique et lyrique dans la poésie alexandrine: les Dioscures et les Apharétides d’Homère à Lycophron“, in: Forme di communicazione nel mondo antico e metamorfosi del mito: dal teatro al romanzo, G.F. Gianotti (Hrsg) (Turin: Edizione dell’Orso), S. 135-147.
  • (2000), mit P. Marchetti: Dix années de recherche sur Sparte hellénistique et romaine — 1989-1999, Topoi 10.1, S. 57-86.
  • (2000): Le Peintre Nikias chez Pausanias et IG II² 3055, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 130, S. 143-146.
  • (1999): Les Traductions françaises de Pausanias, Les études Classiques 67, S. 63-70.
  • (1995): Les Dioscures et les Apharétides dans le Parthénée d’Alcman (Frgt 3 Calame), Les études Classiques 63, S. 3-21.
  • Darüber hinaus mehrere Buchbesprechungen in den Zeitschriften Anabases, L’Antiquité Classique, Kernos, und der Revue Belge de Philologie et d’Histoire; fast hundert bibliographische Notizen in Les études Classiques.

Populärwissenschaftliche Aufsätze

  • „Sparte à travers les siècles, du retour des Héraclides jusqu’à l’empire de Rome“, in: Histoire antique et médiévale, 56 (Juli-August 2011), S. 26-31.
  • Bibliographie „L’Antiquité en poche“:
    • „Histoire romaine: L’empire“, Les Études Classiques 68 (2000), S. 377-380;
    • „Historiographie antique, historiographie moderne“, Ibid., S. 77-82;
    • „Histoire romaine: Les Historiens anciens“, Les Études Classiques 67 (1999), S. 71-74;
    • „Philosophie grecque: Socrate et Platon“, Les Études Classiques 66 (1998), S. 365-373;
    • „Théâtre antique: La Comédie“, Ibid., S. 281-284;
    • „Littérature grecque: Ouvrages généraux et Poésie archaïque“, Ibid., S. 123-129.