David Burkhart Janssen
Kurzbiographie
1993 | geboren in Kiel |
2012 | Allgemeine Hochschulreife |
2012-2019 | Studium der evangelischen Theologie, Geschichtswissenschaften und Altertumswissenschaften/ Classics in Tübingen und Durham/ UK |
2015 | Bachelor of Arts: Geschichtswissenschaften/ Evangelische Theologie (Tübingen) |
2014-2016 2017-2018 | Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (bei Herrn Prof. Dr. theol. Drecoll) |
2015 | Studentische Hilfskraft am Johannes Malalas-Projekt (Heidelberger Akademie der Wissenschaften) |
2015-2016 | Wissenschaftliche Hilfskraft (bei Herrn Dr. phil. Schulz) |
2015-2019 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2017 | Master of Arts in Classics (Durham/ UK); with distinction abgeschlossen mit einer Masterarbeit zum Thema: „Mystery-cults in Tetrarchic Roman Empire (284-324 AD): Decline, Changes, Developments? – A survey through the perspective of epigraphy and Christian apologists“ |
2019 | Erstes Theologisches Examen (in Kiel) |
2019- | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Prof. Dr. theol. Drecoll) |
2019- | kirchengeschichtliche Promotion (Arbeitstitel: „Inimici gratiae Dei: Augustinus‘ Konstruktion des Pelagianismus und die Entwicklung seiner Gnadenlehre nach 418 n. Chr.“) |
2020- | Vorsitzender der Interessensvertretung des Wissenschaftlichen Mittelbaus an ev.-theol. Fakultäten und Instituten für ev. Theologie (IVWM-evTh) http://www.ivwm.de/ |
Vorträge
- "Inimici gratiae Christi: The development of Augustine's construction of Pelagianism c. 418" (XVIII. International Conference on Patristic Studies Oxford. August 2019).
- "Partizipverbindungen von gratia im antipelagianischen Kontext" (Augustinus-Kolloquium Tübingen. Februar 2020).
Lehrveranstaltungen
- im SoSe 19:
- Proseminar: Der pelagianische Streit (mit Lektüreübung)
- im WiSe 19/20:
- Proseminar: Ambrosius von Mailand und der Trinitarische Streit (mit Lektüreübung)
- im SoSe 20:
- Proseminar: Asketismus in der Spätantike.
- Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie (zusammen mit Isabella Schuler)
- im WS 20/21:
- Proseminar: Die "Konstantinische Wende"
- Übung: Altkirchliche Glaubensbekenntnisse