23.09. und 25.09.2019 Öffentliche Abendvorträge im Rahmen der theologischen Pfarrerfortbildung 2019
Thema: „Digitalisierung (in) der Ethik“
Termin: 23.09.2019, 20.15 Uhr
Ort: SR 12, Theologicum, Liebermeisterstr. 12
Thema: Digitaler Wahlkampf und Ethik - Über das Beeinflussen der öffentlichen Meinung
Referent: Vincent Wolff M.P.P.
Termin: 25.09.2019, 18.15 Uhr
Ort: SR 12, Theologicum, Liebermeisterstr. 12
Thema: Digitalisierung in der Kirche
Referent: Prof. Dr. Gerald Kretzschmar
Einladung zu den Abendvorträgen im Rahmen der theologischen Fortbildung "Friedensethik" am Institut für Ethik
Zur Bedeutung von Religion in Konflikt- und Friedensprozessen
Vortrag von Dr. Markus Weingardt
Montag, 18. September 2017, 20:15 Uhr
Theologicum, Liebermeisterstr. 12, SR10
Das Friedensverständnis Martin Luthers
Vortrag von apl . Prof. Dr. Volker Stümke
Mittwoch, 20. September 2017, 18:00 Uhr
Evangelisches Stift Tübingen, Klosterberg 2, Großer Hörsaal
Fakultätsvortrag zum Dies Universitatis | Do, 17.10.2013 14:00 Uhr c.t. |
Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt"Gerechtigkeit und Freiheit in den Institutionen am Beispiel von Ehe und Familie"Vortrag im Rahmen der Tübinger Ringvorlesung "Luther heute. Ausstrahlungen der Wittenberger Reformation" im WS 2016/17 an der Eberhard Karls Universität Tübingen | 07.12.2016 18 Uhr c.t. Kupferbau Hörsaal 22 |
Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt"Liebe"Vortrag in der Reihe "Glaube – Liebe – Hoffnung. Drei Kurzreferate aus dem Department Systematische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät Tübingen aus Anlass des 90. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Jürgen Moltmann" am Symposion "'Ich bin heilig –ihr sollt heilig sein': Gottes Heiligkeit und die Gemeinschaft der Heiligen" im Rahmen der Elisabeth und Jürgen Moltmann-Stiftung für Ökumenische Theologie vom 01.-02.07.2016 an der Eberhard Karls Universität Tübingen
| 01.07.2016 14:30 Uhr Theologicum Hörsaal |
Symposion und Feier anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt
Am 3. Juni fand an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen das Symposion „Transzendenz und Rationalität“ anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt statt.
Das interdisziplinär und international besetzte Symposion fand regen Anklang bei Studierenden, Angehörigen der Universität und Gästen und die Beiträge zogen angeregte Diskussionen nach sich. Durch die thematische Breite der Beiträge zwischen den theologischen Disziplinen des Alten Testaments, der Systematischen Theologie, der Praktischen Theologie, wie auch der Philosophie und Religionsphilosophie wurde die Bedeutung der Transzendenz für die Rationalität und der Rationalität für das Verständnis der Transzendenz vielfältig belegt. Diese Erkenntnisse sollen im voraussichtlich 2017 erscheinenden Tagungsband, um Beiträge weiterer namhafter Wissenschaftler wie auch aus dem Schülerkreis erweitert, zugänglich gemacht werden.
Die anschließende Feier konnte angesichts überwiegend freundlichen Wetters wie geplant im Innenhof des Theologicums stattfinden und war geprägt von zahlreichen angeregten und ausdauernden Gesprächen zwischen Angehörigen der Universitäten und Kirchen, wie auch der Tübinger Studierenden und Mitarbeiter. Die Feier spiegelte so nochmals die weitreichende und darin verbindende Tätigkeit Prof. Gräb-Schmidts in Gesellschaft, Kirche und Universität wieder.
Im Rahmen der Fortbildung "Wege der Interpretation – Hermeneutik der Schrift, der Geschichte und des Lebens" lädt das Institut für Ethik herzlich zu folgenden Abendvorträgen ein:"Schriftautorität und Hermeneutik in der Moderne" | Mo, 22.09.2014, 20:15 Uhr Mi, 24.09.2014, 20:15 Uhr |
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Gary Dorrien, Columbia University, New York, USA | 15.07.2014 |
Der Vortrag findet um 20.00 Uhr c.t. im Hörsaal Theologicum, Liebermeisterstr. 16 statt. Plakat zur Veranstaltung |
Interdisziplinärer Workshop Religiöse Gefühle: | 25.-26.10.2013 |
Schloss Hohentübingen (Burgsteige 11, 72070 Tübingen), Fürstenzimmer |