M. Sc. Fabian Grahlow (Tel.:76957) , M. Sc. Albert Schwarz (Tel.: 78686) , M. Sc. Christian Gienger (AK Schnepf, Tel.: 7876641)
Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über den Ilias-Kurs: Anorg. Chem. Fortgeschrittenenpraktium für Lehramtskandidaten
Alle weiteren praktikumsrelevanten Informationen werden im Ilias-Kurs bekannt gegeben.
Jeder Student erhält bei der Zuteilung der Blöcke mehrere Präparate, die im vorgegebenen Zeitraum darzustellen sind. Die jeweiligen Synthesevorschriften werden von den Studierenden selbstständig recherchiert (Scifinder, Brauer - Handbuch der präparativen anorganischen Chemie, ...)) und mit den Assistenten abgeglichen (Email). Die Vorschriften sind dem Protokoll anzuheften.
Zu Beginn jedes Blockes findet eine Sicherheitseinweisung am Platz statt. Ohne diese Einweisung darf das Praktikum nicht absolviert werden. Bei der Sicherheitseinweisung wird zusätzlich ein Laborplatz zugeteilt und die Praktikumsvoraussetzungen abgeglichen (gültige Immatrikulationsbescheinigung + Nachweis über ACLA1 mitbringen!).
Pro Versuch ist ein handschriftliches Vorprotokoll (Durchführung, Ansatz, Gefahrstoffe - A-Bau, Ebene 8, AK Meyer) – eine Woche vor dem jeweiligen Praktikumsblock – abzugeben. Nach Absprache mit den Assistenten kann dann der Versuch im Rahmen der Öffnungszeiten begonnen werden. Das Vorprotokoll besteht aus Ansatzberechnung, Durchführung und Gefahrstoffprotokollen und wird von den Assistenten korrigiert zurückgegeben und zusammen nochmals das Vorgehen besprochen (Antestat). Selbstverständlich ist das Vorprotokoll nicht als lose Sammlung abzugeben sowie ist für jedes Gefahrstoffprotokoll eine Seite einzuplanen.
Die Präparation endet für die Studenten bei der Verwendung von Öfen, welche von den Assistenten bedient werden. Die Produkte müssen fein gemörsert und abgewogen in ein beschriftetes Schnappdeckelgläschen abgegeben werden. Die Probenvorbereitung für die Röntgenpulverdiffraktometrie sowie NMR Auswertung ist von den Studenten vorzubereiten. Die Analytik wird von den Studenten selbst durchgeführt. Hierzu stehen im Labor Computer bereit. Die Produkte werden den Assistenten übergeben und die Studenten erhalten die Analytik-Rohdaten per Mail und können diese an den Praktikums-PCs auswerten.
Zu jedem Präparat muss ein Protokoll angefertigt werden, das innerhalb von zwei Wochen ab dem letzten Tag des Praktikums abgegeben werden muss. Abgaben nach 17.00 Uhr werden auf den Folgetag datiert. Darüberhinaus beträgt die Frist für die Korrektur der Erstabgabe zwei Wochen (Stichtag ist das Datum der Korrektur). Die Vorgaben für das Protokoll werden entsprechend bekannt gegeben.
Assistenten: M. Sc. Elaheh Bayat (Tel.: 75038), M. Sc. Patrick Schmidt (Tel.:78724).
Die jeweiligen Synthesevorschriften müssen von den Studierenden selbst recherchiert werden (Scifinder, Brauer - Handbuch der präparativen anorganischen Chemie, ...) und sind dem Protokoll anzuheften.
Vor Beginn der Präparation muss ein handschriftliches Vorprotokoll zum jewiligen Präparat abgegeben werden – einen Tag vor gewünschtem Versuchstermin. Das Vorprotokoll besteht aus Ansatzberechnung (Produktmasse 500 mg), Durchführung und Gefahrstoffprotokollen und wird von den Assistenten korrigiert zurückgegeben und zusammen nochmals das Vorgehen besprochen. Selbstverständlich ist das Vorprotokoll nicht als lose Sammlung abzugeben, sowie ist für jedes Gefahrstoffprotokoll eine Seite einzuplanen.
Die Studenten können – nach kurzer Absprache mit den Assistenten – innerhalb des Blocks (5 Wochen) und der Öffnungszeiten des Labors die Präparation beginnen.
Die Präparation endet für die Studenten bei der Verwendung von Öfen, welche von den Assistenten bedient werden. Die Produkte müssen fein gemörsert und abgewogen in ein beschriftetes Schnappdeckelgläschen abgegeben werden. Die Probenvorbereitung für die Röntgenpulverdiffraktometrie ist von den Studenten vorzubereiten. Die Analytik wird von den Studenten selbst durchgeführt. Hierzu stehen im Labor Computer bereit.
Das Protokoll hat folgende Vorgaben. Protokolle ohne diese Vorgaben werden nicht angenommen (Musterprotokoll).
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months