Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Katharina Wezel

Bereich Gesellschaft, Kultur und technischer Wandel

Katharina Wezel leitet das Forschungsprojekt Co-Care am IZEW. Sie ist PhD candidate an der Rijksuniversiteit Groningen in den Niederlanden und promoviert zu "The Body in Health Crises". Sie ist affiliated researcher im Netzwerk gloknos (University of Cambridge). Katharina studierte Internationale Politik an den Universitäten Aberystwyth und Tübingen. Sie ist Mitbegründerin und Redaktionsmitglied des Ethikblogs BedenkZeiten.

Forschungsschwerpunkte

  • Kritische Sicherheitsstudien
  • feministische Perspektiven auf Gesundheitssicherheit
  • Global Health Governance
  • Wissenssoziologie

Werdegang

  • Seit März 2024: Projektleitung des Projekts Co-Care
  • April 2020: Gründung und Redaktion des Ethikblogs BedenkZeiten
  • Seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IZEW
  • 2020 Abschluss des Masterstudiums Friedensforschung und Internationale Politik, Universität Tübingen (Masterarbeit: „Ebola’s entanglements: On the intra-active entanglement of medicine, technology and security“)
  • 2016 Abschluss des Bachelorstudiums International Relations and Strategic Studies, Aberystwyth University

Publikationen

  • Katharina Wezel & Katharina Krause (22. Okt 2024): “Embodiment and protection”, Critical Studies on Security, doi:10.1080/21624887.2024.2418710.
  • Wezel, K., Hollenbach, P., Kaschlik, A. & Schmitt, C. (2024): "Exploring the Nexus of Peacebuilding and Disaster Recovery: The Role of Social Work in Sri Lanka and Estonia". In Schmitt, C.; Kiewitt, K., Kiebl, T., and Lutz, R.: Krieg, Konflikt und Soziale Arbeit. Herausforderungen, Visionen und Praxen zur Friedensgestaltung. Beltz/Juventa.
  • Mühleck, Mara, Wezel, Katharina (2024): "Krisenresilienz fordern, aber nicht fördern? Wie Forschungsergebnisse bei der Umsetzung der neue MuG helfen können". Häusliche Pflege 32, 42-44.
  • Wezel Katharina, Krause, Katharina (2023) Sorgen in der Pandemie - eine Ethics of Care Perspektive auf Gesundheitssicherheit. Femina Politica 32(1), 24-37.
  • Wezel Katharina, Mühleck Mara (2023) Resilienz ambulanter Pflegestrukturen. Pflege im Katastrophenfall. PflegeZeitschrift 76(8), 52-55.
  • Wezel Katharina, Krüger Marco (2023) Sicherheit und Pflege gemeinsam denken: Ambulante Pflege als kritische Infrastruktur?. In: Krüger M, Max M (Hrsg.). Resiliente Pflegeinfrastrukturen – Stärkung des Risiko- und Krisenmanagements in der ambulanten Pflege. Vincentz Network, 42-67.
  • Krüger Marco, Wezel Katharina (2023) Kontinuitäten und Brüche zwischen Alltag und Ausnahme. In: Krüger M, Max M (Hrsg.). Resiliente Pflegeinfrastrukturen – Stärkung des Risiko- und Krisenmanagements in der ambulanten Pflege. Vincentz Network, 78-91.
  • Krause K., Wezel, K. (2022): "Sicherheit für wen und wovor? Ethik in der Pandeie." In Lange, H.-J. (Hg.). Corona – Politik zwischen Macht und Ohnmacht". AKIS Band Studien zur Inneren Sicherheit, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-35393-3
  • Krüger, M., Wezel, K. (2021): "Die ambulante Pflege als kritische Infrastruktur?", In Krüger, M.; Ewers, M. und Oschmiansky, H. (Hg.). Perspektiven auf die Aufrechterhaltung der ambulanten Pflegeinfrastruktur in Krisen und Katastrophenfällen. Materialien zur Ethik in den Wissenschaften, Band 18.
  • Hagendorff, T., Wezel, K. (2019): “15 challenges for AI: or what AI (currently) can’t do”. AI & Society, S. 1-11. doi:10.1007/s00146-019-00886-y.

Vorträge

2024
  • "Feeling safe, knowing security? Inquiring into Covid-19 testscapes as technologies of epidemic control." Präsentation im CIRR-GIR colloquium Rijksuniversiteit Groningen (Februar 2024)
2023
  • "Entanglements of Care and Contagion: Protective Clothing in Pandemic Times", Präsentation bei DVPW Themengruppe kritische Sicherheitsstudien, Offene Jahrestagung 2023 "Politiken und Praktiken der (Un-)Sicherheit". In Kooperation mit Katharina Krause.
2022
  • "Bodies in crisis: The production of meaning in global health governance”, präsentiert auf EISA PEC Panel ‘Bodies, security, ruins: themes in IPS’. ST03 – Doing International Political Sociology.
  • “Seeing and Sensing Health Security: The Case of Protective Clothing”. Präsentation im DVPW-Workshop ‘Repräsentationen von (Un)Sicherheit – Objekte, Bilder und Orte. DVPW-Themengruppe “Kritische Sicherheitsstudien‘. Hamburg (Dezember 2022). In Kooperation mit Katharina Krause.
  • “Warum es gut ist, manchmal wütend zu sein.” Vortrag im Format sITZung des ITZ. Tübingen (November 2022).
2021
  • “Ebola’s entanglements: the intra-action of medical practice, technology and security in the West-African Ebola outbreak 2014-15”, präsentiert auf EISA EWIS Workshop ‘Decentering IR: on Power and Knowledge Production’.
  • “Impfstoff für alle?! Politische und Ethische Fragen zur Impfgerechtigkeit“. Eine Kooperation des IZEW, Medico International, ZAK^3, Kulturzentrum franz.K. Online Vortrag (März 2021) in Kooperation mit Katharina Krause.
2020
  • “Gendered (Critical) Infrastructures: Health, care and the imaginary of criticality", Workshop Making Europe Through Infrastructures of (In)Security, online. Universität Wien (November 2020) in Kooperation mit Marco Krüger.
  • “Corona und zivilgesellschaftliche Verantwortung”. Vortrag auf Web-Konferenz Theory Meets Practice, ZfS Service Learning Universität Freiburg (Juli 2020).

Lehre

"Schmerz, Gewalt, Verletzlichkeit - Theoretische Konzepte für die Lehrpraxis", Seminar für Lehramtsstudierende in Kooperation mit der Tübingen School of Education. Mit Wulf Loh (Wintersemester 2023/24)

“Benachteiligung, Ungerechtigkeit, Diskriminierung”, Seminar für Lehramtsstudierende in Kooperation mit Tübingen School of Education. Mit Wulf Loh (Sommersemester 2022).

„Contemporary Challenges for Global Governance at the Health-Climate Interface”, Seminar für Masterstudierende am Institut für Politikwissenschaft Universität Tübingen. Mit Lena Schlegel (Sommersemester 2021).

Konferenzorganisation

2022: ‘Appropriation as Resistance: Decolonizing Digital Education and Culture in Argentina.’ – Workshop Pt. II als Teil des teach@tübingen Projekts ‘Narratives about Technology in the Global South’.

2021: ‘Digitalization and Education in Brazil’ – Workshop on the ethical implications of the implementation of Digital Technologies in the field of education. Als Teil des teach@tübingen Projekts ‘Narratives about Technology in the Global South: Sympoiesis of the Invisible’.