Institut für Ökumenische und Interreligiöse Forschung

Beobachten – Bedenken – Beraten – Bewegen

Unter diesen vier Stichworten stellen wir unsere Arbeit als Lehr- und Forschungseinrichtung für das ökumenische und interreligiöse Gespräch auf dem Tübinger Campus der Theologien auf. Seit seiner Gründung durch Hans Küng arbeitet das Institut mit am Dialog zwischen Kirchen, Religionen und Kulturen.

Aktuelles und Termine

Gastbeitrag unseres Mitarbeiters bei DOMRADIO.DE

Dr. Latinovic reflektiert in einem Gastbeitrag das ökumenische Potenzial des Konzils von Nicäa.
zum Beitrag

Gemeinsames Nicäa-Seminar an der Universität Heidelberg

Das Institut in Tübingen begeht das Jubiläum des Konzils von Nicäa mit der Ausrichtung eines gemeinsamen Seminars für Studierende.

zum Beitrag

Vorlesungsreihe im Studium Generale

Professor Dr. Kuschel wird im Sommersemester 2025 eine Vorlesungsreihe zu dem Thema "Thomas Mann – Religion in Leben und Werk, Zum 150. Geburtstag" halten.

zum Beitrag

MAIL-VERTEILER INTERRELIGIOES

Erfahren Sie hier mehr über unseren interreligiösen und interfakultären Mail-Verteiler.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google