Beobachten – Bedenken – Beraten – Bewegen

Unter diesen vier Stichworten stellen wir unsere Arbeit als Lehr- und Forschungseinrichtung für das ökumenische und interreligiöse Gespräch auf dem Tübinger Campus der Theologien auf. Seit seiner Gründung durch Hans Küng arbeitet das Institut mit am Dialog zwischen Kirchen, Religionen und Kulturen.

Aktuelles und Termine

Ökumenischer Preis 2023 an Johanna Rahner verliehen

Die Katholische Akademie in Bayern würdigt Prof. Dr. Johanna Rahner mit dem Ökumenischen Preis 2023 mit einem Festakt in München.

zum Beitrag

Paradoxe Orthodoxie - ein Interview

Dr. Asher J. Mattern und Dr. Vladimir Latinovic gehören "orthodoxen" Religionsgemeinschaften an. In einem Interview nehmen beide zu Gemeinsamkeiten und Divergenzen ihrer Glaubensrichtungen Stellung und blicken auf geplante gemeinsame Projekte.

zum Beitrag

Fünf Theologien im Dialog

Herzliche Einladung zum Seminar über Religion(en) und Moderne(n).

zum Beitrag

Neuer Beitrag auf feinschwarz.net

Nach dem Hauptseminar zur Serie The Chosen erscheint nun ein Artikel auf feinschwarz.net.

zum Beitrag

Jüdisch-Islamische Forschungsstelle (JIF) gegründet

Positive und kritische Auseinandersetzung: Neue Kooperation widmet sich Gemeinsamkeiten wie auch Unterschieden von jüdischer und islamischer Theologie.

zum Beitrag

Basismodul startet!

Das Basismodul "Interreligiöse Kompetenzen" lädt auch in diesem Semester alle Studierenden zur Teilnahme ein.

zum Beitrag

MAIL-VERTEILER INTERRELIGIOES

Erfahren Sie hier mehr über unseren interreligiösen und interfakultären Mail-Verteiler.