Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie

Lehrveranstaltungen in der Pharmakologie, Toxikologie und Klinischen Pharmazie sowie Experimentellen Pharmakologie

Präsenzunterricht im Sommersemester 2023

Details zur Organisation der Lehre im SoSe 2023 in der Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie (Prof. Dr. Ruth) sowie Experimentellen Pharmakologie (Prof. Dr. Lukowski) finden Sie bald hier.

Präsenzveranstaltungen (praktische Lehreinheiten, Laborarbeit, usw.) werden ohne Einschränkungen stattfinden können. Vorlesungen, Seminare, usw. werden auch in Präsenz durchgeführt. Nur in Einzelfällen wird es noch digitale (zumeist per Zoom) Lehrangebote geben.

M. Sc. Pharm. Sci. & Tech. M7: Drug Actions

Das Forschungspraktikum wird im SoSe2023 nach individueller Absprache angeboten (i.d.R. 6 Wochen, ganztags). Es beinhaltet die Anfertigung eines Forschungsberichtes sowie die Präsentation der Daten mit anschließender Diskussion. Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss von Modul M4 (Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs bzw. Vorlesung Pharmakologie und Klinische Pharmazie).

Kontaktieren Sie den Dozenten bis Fr., 21.04.2023 um weitere Informationen zu erhalten.

Prof. Dr. R. Lukowski

M. Sc. Pharm. Sci. & Tech. M4: Seminar

Der Pharmakologisch-toxikologische Demonstrationskurs wird im Rahmen von M4 für Studierende des M.Sc. Pharm. Sci.Tech. im 1. und 2. Semester durchgeführt.

Der Kurs findet im SoSe 2023 ab Di., 18.04.2023 in 9N22 statt. Vorabinformationen sowie Unterrichtsmaterial sind (demnächst) per moodle verfügbar (https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/). Login und Passworte für die Plattform werden über die SemestersprecherInnen verteilt. Die Vorbesprechung findet am Fr., 14.04.2023 um 10:15 Uhr per Zoom statt. WICHTIG: Die Anmeldung in alma ist Vorraussetzung für die Teilnahme (PHA-PKT-2815).

Seminarplan für das Sommersemester 2023 (neu)

Prof. Dr. Lukowski

StEx: VL Grundlagen der Ernährungslehre

Die VL Grundlagen der Ernährungslehre findet im SoSe 2023 ab Mo., 12.06.2023 für das 2. Semester Pharmazie in N5 statt. Vorabinformationen sowie Unterrichtsmaterial sind (demnächst) per moodle verfügbar (https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/). Login und Passworte für die moodle Plattform werden über die Semestersprecher verteilt. WICHTIG: Die Anmeldung in alma ist Vorraussetzung für die Teilnahme (PHA-PKT0240).

Vorlesungsplan für das Sommersemester 2023 (neu)

Prof. Dr. Lukowski

StEx: Toxikologie der Hilfs- und Schadstoffe

Die Toxikologie der Hilfs- und Schadstoffe findet im SoSe 2023 ab Di., 18.04.2023 in N4 statt. Vorabinformationen sowie Unterrichtsmaterial sind per moodle verfügbar (https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/). Login und Passworte für die Plattform werden über die Semestersprecher verteilt. WICHTIG: Die Anmeldung in alma ist Vorraussetzung für die Teilnahme (PHA-PKT0450).

Vorlesungsplan für das Sommersemester 2023, Teil 1 (neu)

Seminarplan für das Sommersemester 2023, Teil 2 (ab ca. Ende April verfügbar)

Prof. Dr. Lukowski

StEx: Kursus der Physiologie und Zytologie (Praktikum)

Der Kursus Physiologie wird im Sommersemester 2023 für das 4. Semester mit Hilfe der interaktiven Lern- und Experimentierplattform Lt (https://www.adinstruments.com/lt?lang=de) durchgeführt. Die sechs Module bestehen aus Online- und Präsenzinhalten. In Präsenz finden jeweils das Einführungsseminar (Mi., 14.00 – 16.00 Uhr, HS N04) und in der darauffolgenden Woche der praktische Teil statt (je nach Gruppe Do. oder Fr., 9.00 – 12.00 Uhr oder 13.00 – 16.00 Uhr, Seminarraum B7N19). Der Zeitraum nach dem Seminar dient der Vorbereitung des praktischen Teils durch Online-Inhalte auf Lt.

Die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Praktikums- und Seminarplan (bald verfügbar).

Vorabinformationen sowie Unterrichtsmaterial sind per moodle verfügbar (https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/course/view.php?id=3207). Login und Passworte für die moodle Plattform werden über die SemestersprecherInnen verteilt.

WICHTIG: Die Anmeldung in ALMA ist Voraussetzung für den Erhalt der Zugangsdaten zu Lt (PHA-PKT0430).

Eine allgemeine Vorbesprechung findet im Rahmen des ersten Seminartermins am Mi., 07.06.2022, 14.00 Uhr in HS N04 statt.

Dr. Matt

Prof. Dr. Lukowski

StEx: Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs

Der pharmakologisch-toxikologische Demonstrationskurs beginnt im SoSe2023 am Di., 18.04.2023 in B9N22. Vorabinformationen sowie Unterrichtsmaterial sind (demnächst) per moodle verfügbar (https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/). Login und Passworte für die moodle Plattform werden über die Semestersprecher verteilt. WICHTIG: Die Anmeldung in alma ist Vorraussetzung für die Teilnahme (PHA-PKT0530).

Die Vorbesprechung (ca. 45 min) zum Seminar findet am Fr., 14.04.2023 ab 10:15 Uhr per Zoom statt. Der Link für die Einladung wird über die SemestersprecherInnen verteilt.

Seminarplan für das Sommersemester 2023 (neu)

Prof. Dr. Lukowski

Präsenzunterricht im Wintersemester 2022/23

Details zur Organisation der digitalen Lehre sowie dem Präsenzunterricht im Wintersemester 2022/23 in der Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie (Prof. Dr. Ruth) sowie Experimentellen Pharmakologie (Prof. Dr. Lukowski) finden Sie hier.

Präsenzveranstaltungen (praktische Lehreinheiten, Laborarbeit, usw.) werden vsl. ohne Einschränkungen stattfinden können. Vorlesungen, Seminare, usw. werden auch in Präsenz durchgeführt. In Einzelfällen wird es digitale (zumeist per Zoom) Lehrangebote geben.

M. Sc. Pharm. Sci. & Tech. M4: Seminar

Der Pharmakologisch-toxikologische Demonstrationskurs wird im Rahmen von M4 für Studierende des M.Sc. Pharm. Sci.Tech. im 1. und 2. Semester durchgeführt.

Der Kurs findet im WiSe 2022/23 ab Di., 18.10.2022 in 9N22 statt. Vorabinformationen sowie Unterrichtsmaterial sind (demnächst) per moodle verfügbar (https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/). Login und Passworte für die Plattform werden über die SemestersprecherInnen verteilt. Die Vorbesprechung findet am Di., 11.10.2022 um 9:15 Uhr per Zoom statt. WICHTIG: Die Anmeldung in alma ist Vorraussetzung für die Teilnahme (PHA-PKT-2815).

Seminarplan für das Wintersemester 2022/23 (neu)

Prof. Dr. Lukowski

M. Sc. Pharm. Sci. & Tech. M7: Drug Actions

Das Forschungspraktikum wird im WiSe22/23 nach individueller Absprache angeboten (i.d.R. 6 Wochen, ganztags). Es beinhaltet die Anfertigung eines Forschungsberichtes sowie die Präsentation der Daten mit anschließender Diskussion. Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss von Modul M4 (Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs bzw. Vorlesung Pharmakologie und Klinische Pharmazie).

Kontaktieren Sie den Dozenten bis zum 14.10.2022 um weitere Informationen zu erhalten.

Prof. Dr. R. Lukowski

StEx: Grundlagen der Anatomie und Physiologie

Die Vorlesung Grundlagen der Anatomie und Physiologie wird im WiSe 2022/23 ab Di., 18.10.2022 für das 1. und 3. Semester gemeinsam durchgeführt. Vorabinformationen sowie Unterrichtsmaterial sind per moodle verfügbar (https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/). Login und Passworte für die moodle Plattform werden über die Semestersprecher verteilt. WICHTIG: Die Anmeldung in alma ist Vorraussetzung für die Teilnahme (PHA-PKT0115).

Die VL beginnt mit einer Vorbesprechung am Di., 18.10.2022 ab 8:00 Uhr (s.t.) in N10.

Vorlesungsplan für das Wintersemester 2022/23 (neu)

Prof. Dr. Lukowski

Dr. Matt

StEx: Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs

Der pharmakologisch-toxikologische Demonstrationskurs beginnt im WiSe22/23 am Di., 18.10.2022 in B9N22. Vorabinformationen sowie Unterrichtsmaterial sind (demnächst) per moodle verfügbar (https://moodle.zdv.uni-tuebingen.de/). Login und Passworte für die moodle Plattform werden über die Semestersprecher verteilt. WICHTIG: Die Anmeldung in alma ist Vorraussetzung für die Teilnahme (PHA-PKT0530).

Die Vorbesprechung (ca. 45 min) zum Seminar findet am Di., 11.10.2022 ab 9:15 Uhr per Zoom statt. Der Link für die Einladung wird über die SemestersprecherInnen verteilt.

Seminarplan für das Wintersemester 2022/23 (neu)

Prof. Dr. Lukowski