Deutschland
- Bamberg: Slavistik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Bautzen: Sorbisches Institut/Serbski institut, Bautzen
- Berlin: Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin
- Bochum:
- Seminar für Slavistik und Lotman-Institut, Universität Bochum
- Linguistisches Laboratorium (LiLab), Universität Bochum
- Bremen: Seminar für Ost- und Mitteleuropäische Studien, Universität Bremen
- Dresden: Institut für Slavistik, TU Dresden
- Erfurt: Slawistische Literaturwissenschaft in der Abteilung Literaturwissenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt
- Frankfurt/Oder: Collegium Polonicum, Europa-Universität Frankfurt a. d. Oder
- Freiburg i. Br.: Slavisches Seminar, Universität Freiburg im Breisgau
- Germersheim: Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft, Johann-Gutenberg-Universität Mainz
- Gießen: Institut für Slavistik, Universität Gießen
- Göttingen: Seminar für slavische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
- Greifswald: Institut für Slawistik, Universität Greifswald
- Halle-Wittenberg: Institut für Slavistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Hamburg: Slavisches Seminar, Universität Hamburg
- Heidelberg:
- Slavisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Russische Abteilung des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Jena: Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Kiel: Slavisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Köln: Slavisches Institut, Universität zu Köln
- Konstanz:
- Leipzig:
- Institut für Slavistik, Universität Leipzig
- Institut für Sorabistik, Universität Leipzig
- Magdeburg: Institut für fremdsprachliche Philologien - Slavistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Mainz: Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien, Universität Mainz
- Mannheim: Slavisches Seminar, Universität Mannheim
- München: Institut für Slavische Philologie, Ludwigs-Maximilians-Universität München
- Münster: Slavisch-Baltisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Oldenburg: Slavische Philologie, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
- Passau: Slavische Literaturen und Kulturen, Universität Passau
- Potsdam: Institut für Slavistik, Universität Potsdam
- Regensburg: Institut für Slavistik, Universität Regensburg
- Saarbrücken:
-
- Slavistik, Universität des Saarlandes
- Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen, Universität des Saarlandes
- Trier: Slavistik, Universität Trier
- Tübingen: Slavisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Würzburg: Lehrstuhl für slavische Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Österreich
- Graz: Institut für Slawistik, Universität Graz
- Innsbruck: Institut für Slawistik, Universität Innsbruck
- Klagenfurt: Institut für Slawistik, Universität Klagenfurt
- Salzburg: Institut für Slawistik, Universität Salzburg
- Wien:
- Institut für Slavische Sprachen, Wirtschaftsuniversität Wien
- Institut für Slawistik, Universität Wien
Schweiz
- Basel: Slavisches Seminar, Universität Basel
- Bern: Institut für Slavische Sprachen und Literaturen, Universität Bern (gemeinsam mit Fribourg)
- Fribourg:
- Lehrstuhl für Slavische Sprachen und Literaturen des Departements Englisch und Slavistik, Universität Fribourg (gemeinsam mit Bern)
- Interfakultäres Institut für Ost- und Mitteleuropa, Universität Fribourg
- Genf: Unité de russe, Université de Genève
- Lausanne: Section de langues et civilisations slaves, Université de Lausanne
- St. Gallen: Fachbereich Kultur und Gesellschaft Russland, Universität St. Gallen
- Zürich: Slavisches Seminar, Universität Zürich
weltweit
Haben wir Ihr Institut/Seminar vergessen? Bitte schicken Sie uns (slavistik@ uni-tuebingen.de) die URL Ihrer WebSite, und wir werden Sie gerne in unsere Liste aufnehmen.