Slavisches Seminar

Im Folgenden sind alle Veranstaltungen aufgelistet, die das Slavische Seminar im Wintersemester 2021/2022 anbietet. Ein Klick auf den Veranstaltungstitel zeigt Ihnen weitere Informationen an (Zeit, Ort, Veranstaltungskommentar usw.). Bei ALMA finden Sie die Veranstaltungen nach Studiengängen sortiert.

Verwendete Abkürzungen: S = Seminar; OK = Oberkurs; PS = Proseminar; SQ = Schlüsselqualifikationen; Ü = Übung; VL = Vorlesung

Grundlagenmodule        
V: Einführung in die slavischen Sprachen Di 12:15–13:45 Berger    
PS I:Grundlagen der slavischen Sprachwissenschaft (Gruppe I) Mi 8:15–9:45 Gattnar    
PS I:Grundlagen der slavischen Sprachwissenschaft (Gruppe II) Mi 10:15–11:45 Perevozchikova    
         

Aufbaumodule

       
PS II: Morphologie des Verbs Di 8:15–9:45 Gattnar    
PS II: Slavische Gebrauchstexte Mo 16:15–17:45 Berger  
V: Einführung in die Literaturtheorie für Slavist*innen und Russist*innen Di 12:15–13:45 Schahadat  
PS II: Übersetzungstheorien: sprachlich, poetisch, kulturell  Do 14:15–15:45 Döring  
PS II: Russischer Realismus Do 10:15–11:45 Borisova  
PS II: Russische und europäische Romantik Di 10:15–11:45 Jacob  
PS II/OK: Macht und Gewalt. Die Romane "Der Derwisch und der Tod" und "Die Festung" von Meša Selimović  Mi 14:15–15:45 Beganović    
         
Spezialisierungsmodule        
V: Sprachwandel in den slavischen Sprachen Di 16:15–17:45 Berger    
V: Slavische Kleinsprachen Fr 8:15–9:45 Berger    
S: Mikrodiachronie in den slavischen Sprachen Mo 10:15–11:45 Berger/Perevozchikova    
S: Präsuppositionen und Implikaturen Do 8:15–9:45 Gattnar    
V: Literarischer Realismus (Russland und Polen)  Mi 10:15–11:45 Schahadat    
S: Literatur und Metropolen im 19. Jahrhundert: Berlin, Warschau, St. Petersburg  Mo 12:15–13:45 Schahadat    
S: Literatur aus dem Osten im 21. Jahrhundert: Russland, Ukraine, Belarus (einschließlich gemeinsamer digitaler Sitzungen mit der Taras Shevchenko-Universität Kiew)  Do 12:15–13:45 Schahadat    
S: Literatur und Ökonomie Di 10:15–11:45 Borisova    
S: Der russische metafiktionale Roman der 1920er - 1930er Jahre  Fr 10:15–11:45 Grigorieva    
S: Theater des Absurden: Witold Gombrowicz und Václav Havel  Mi 16:15–17:45 Konarzewska    
S: Die Prosa und der Terrorismus in der russischen, polnischen und Weltliteratur 1863-1917  Mo 10:15–11:45 Mrugalski    
         
Kolloquien        
Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium für Examenskandidat*innen und Doktorand*innen   Schahadat    
         
Fachdidaktik Russisch        

Fachdidaktik Russisch II

Mo 14–17
(acht Sitzungen vom 25.10. bis 20.12.)
Bolinger    
         

Sprachkurse

       
Russisch        
Russisch I (Gruppe I) Di, Do 10:15–11:45 Sonnenwald    
Russisch I (Gruppe II) Mo, Do 16:15–17:45 Pappon    
Russisch III Mo, Do 12:15–13:45 Sonnenwald    
Russisch für Muttersprachler Fr 10:15–11:45 Sonnenwald    
OK: Landeskunde I  Fr 12:15–13:45 Sonnenwald    
OK: Übersetzung Deutsch-Russisch I  Di 12:15–13:45 Sonnenwald    
OK: Wirtschaftsrussisch  Mo 10:15–11:45 Sonnenwald    
OK: Lektüre wissenschaftlicher Texte Blockveranstaltung im Januar und Februar Sonnenwald    
         
Polnisch        
Polnisch I Mo 14:00–15:30, 15:45–17:15 Gołąbek    
Polnisch III Mo, Mi 10:15–11:45 Gołąbek    

OK: Legendy polskie. Stare opowieści, nowe interpretacje

Do 14:15–15:45 Gołąbek    
         
Tschechisch        
Tschechisch I Di, Do 16:15–17:45 Barazi    

Tschechisch III

Di, Do 14:15–15:45 Barazi    

OK: Tschechisch

Mo 17:30–19:00 Barazi    
         
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch        

Bosnisch/Kroatisch/Serbisch I

Mi 16:15–17:45, Do 12:15–13:45 Beganović    

Bosnisch/Kroatisch/Serbisch III

Mi 10:15–11:45, Do 8:15–9:45 Beganović    
PS II/OK: Macht und Gewalt. Die Romane "Der Derwisch und der Tod" und "Die Festung" von Meša Selimović  Mi 14:15–15:45 Beganović    
         

Slovenisch

       

Slovenisch I

Di, Mi 10:15–11:45 Kern    

Slovenisch III

Di, Mi 12:15–13:45 Kern    
OK: Slovenische Geselschaft, Kultur und Literatur  Di 18:15–19:45 Kern    
         

Übungen/Schlüsselqualifikationen

       
Literarisches Übersetzen Russisch-Deutsch Blockseminar Radetzkaja    
Literarisches Übersetzen Polnisch-Deutsch Blockseminar N.N.    
Textlektorat Blockseminar  N.N.    
         

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google