Institut für Politikwissenschaft

APÖ Working Papers

Working Paper No. 12: Bearing the brunt

The social impact of the Belt and Road Initiative’s infrastructure projects on the local communities in Myanmar

Bearing the brunt:
The social impact of the Belt and Road Initiative’s infrastructure projects on the local communities in Myanmar

Abstract Since its unveiling in October 2013 by Chinese President Xi Jinping, the bulk of research
on the Chinese Belt and Road Initiative (BRI) has dealt with the development of Chinese-
sponsored and Chinese-built physical infrastructures, its economic consequences, such as
the inflow of foreign direct investments (FDIs) into partner countries, often developing
ones, and its geopolitical implications.
Due to its unique geographical location on the eastern coast of the Bay of Bengal
connecting the Chinese landlocked province of Yunnan with the Indian Ocean, Myanmar
has long been playing a pivotal role in the BRI. Although recognizing how the BRI can
positively impact Myanmar’s economic growth, this work moves away from the
modernist understanding of infrastructures and, in line with the so-called “infrastructural
turn”, acknowledges the negative societal externalities that infrastructural development
inadvertently brings about. Taking a bottom-up approach and building on Mark Overland
and Vakulchuk (2020), this study argues that the Chinese physical infrastructures’
construction phase and everyday functioning have been entailing negative social impacts
and that these have been disproportionately born by the Myanmar local communities,
especially land-dependent ones, whose lives and livelihoods were disrupted.
To assess these negative social impacts, the article introduces interrelated concepts of
infrastructural violence (Rodgers and O’Neill 2013) and infrastructural harm (Kallianos
Dunlap, and Dalakoglou 2023). The latter will be applied to two BRI-funded
infrastructure projects in Myanmar, namely the Myanmar-China Oil and Gas Pipelines
and the Kyaukphyu Special Economic Zone (KP SEZ). The analysis shows that in both
cases no sufficient compensation was provided to the affected local communities and
ultimately makes a case for the development of non-exploitative infrastructures
benefitting Myanmar’s overall population in the future.

Link zum Paper No.12

Autor:
Chiara Mattioli is a Master’s student in Peace Research and International Relations
(MAPIR) at the University of Tübingen. She previously completed her Bachelor’s degree
in Philosophy, International and Economic Studies at Ca’ Foscari University of Venice.

Adresse:
Melanchthonstraße 36, 72074 Tübingen

E-Mail:
chiara.mattioli@student.uni-tuebingen.de

Working Paper No. 11: Creating an Alternative?

The Impact of Ukraine War Sanctions on Renminbi Internationalization

Creating an Alternative?
The Impact of Ukraine War Sanctions on Renminbi Internationalization

Abstract
The Chinese currency renminbi and its potential to compete with other international currencies,
such as the US dollar and the euro, is the subject of an intense and ongoing debate. This working
paper investigates whether sanctions imposed as a reaction to the Ukraine war accelerated the
process of renminbi internationalization. It tests whether international sanctions drive
governments and private actors wary of dollar and euro dominance over the international
financial system toward the renminbi as an alternative currency. To test the hypothesis and give
a detailed overview of the current status of renminbi internationalization, this working paper
compiles the functions international currencies fulfill for private and official actors. It then
employs the interrupted time series regression method to trace the impact of Ukraine war
sanctions on the renminbi. The results indicate that international sanctions overall did not lead
to increased popularity of the renminbi. Instead, the renminbi is used less as a reserve currency
and for investment purposes. As a means of payment, sanctions did not have a big impact,
although renminbi currency swap lines and renminbi trade finance have seen an increase in
popularity.

Link zum Paper No.11

Autor:
Julian Wendt studied Political Science and Chinese Studies at University of Tübingen. He
graduated in 2023 with this thesis.

Adresse:
Melanchthonstraße 36, 72074 Tübingen

E-Mail:
julianwendt.jw@gmail.com

Working Paper No. 10: Covid-19 und Next Generation EU

Covid-19 und Next Generation EU

Abstract 

Die Covid-19-Pandemie hat mit ihrem Ausbruch im Jahr 2020 weltweit zu einer schweren
Gesundheits- und bald auch Wirtschaftskrise geführt, auch in der Europäischen Union.
Am 21. Juli 2020 einigten sich die EU-Mitgliedstaaten daher im Europäischen Rat nach
zähen und langwierigen Verhandlungen auf den Wiederaufbaufonds ‚Next Generation
EU‘ (NGEU), um die negativen wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie ab-
zufedern.
Dieses Working Paper geht der Frage nach, wie diese bedeutsame Entscheidung
für NGEU trotz der stark unterschiedlichen Interessen und Präferenzen der EU-Mitglied-
staaten zu diesem Zeitpunkt möglich werden konnte. Um dies zu untersuchen, verwendet
diese Arbeit den Multiple-Streams-Ansatz.
Das Paper kommt zu dem Ergebnis, dass die Europäische Kommission das de-
struktive Potenzial der Covid-19-Krise erkannt, aus vergangenen Krisen gelernt und mit
NGEU nicht nur eine für alle Mitgliedstaaten akzeptable Antwort auf die wirtschaftlichen
Folgen der Pandemie gefunden hat, sondern gleichzeitig eine Vertiefung der EU voran-
treiben und ihre eigenen Kompetenzen substantiell erweitern konnte. Mit NGEU erhält
sie erstmals das Recht, europäische Gemeinschaftsschulden aufzunehmen und eigene
Steuern zu erheben. Damit hat sie das Policy-Fenster, das die Pandemie geöffnet hat, als
Policy-Unternehmerin erfolgreich genutzt, um ihre eigenen Position innerhalb der EU
weiter zu stärken und eine Kompetenzverschiebung von den Mitgliedstaaten hin zur
Kommission zu erreichen.

Link zum Paper No.10

Autor:
Christoph Starz studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Tübingen.
Er schloss sein Bachelorstudium im Wintersemester 2022/2023 mit der vorliegenden
Arbeit ab.

Adresse:
Melanchthonstraße 36, 72074 Tübingen

E-Mail:
chris.starz@live.com

Working Paper No. 9: Populism in Central and Eastern Europe - The Revival of History?

Populism in Central and Eastern Europe - The Revival of History?


Abstract 

In recent year, Central and Eastern Europe has experienced a wave of populist ascent that has swamped the mainstream discourse with radical notions and has led to a shift to the right in many countries of the region. Victor Orbán’s endeavour of transforming Hungary into an ‘illiberal democracy’ is expressive of a larger trend of democratic hollowing and backsliding in postcommunist European states. Today, more than twenty years after Francis Fukuyama predicted liberalism’s ultimate victory against its competing ideologies and with that ‘the end of history’, liberalism faces a powerful challenger in Central and Eastern Europe: populism. This paper travels back to the days of liberal triumph and explores to what extent the political-economic transformation of post-communist states has influenced populism in Central and Eastern Europe. Building on Karl Polanyi’s ‘Double Movement’, populism in Central and Eastern Europe is conceptualized as a countermovement against the hegemony of Western European liberalism. While resolving political and institutional differences between the democratic West and the communist East, I will argue, the transformation has not managed to resolve the normative hierarchy innate in the systemic confrontation between East and West. Instead, this hierarchy persists within the logic of democratic liberalism, perpetuating a power imbalance between the ‘accomplished and normative’ Western European version of liberalism and the ‘defective and still becoming’ Eastern European version thereof. Populist actors increasingly refuse to accept the Western liberal model as the normative ideal and instead draft their own version of democracy, abandoning many of what the West understands as liberalism’s core concepts.

Link zum Paper No.9

Autorin:
Lea Schwarz ist Studentin im Masterstudiengang Friedensforschung und Internationale
Beziehungen an der Universität Tübingen. Zuvor schloss sie ihr Bachelorstudium an der
Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ab.


Adresse:
Melanchthonstraße 36, 72074 Tübingen


E-Mail:
Lm.schwarz@t-online.de

Working Paper No. 8: Klettern auf der Halbleiter

Die Halbleiter-Strategie der Europäischen Kommission angesichts des Chip-Wars und neuer Rivalitäten

Klettern auf der Halbleiter :
Die Halbleiter-Strategie der Europäischen Kommission angesichts des Chip-Wars und neuer Rivalitäten


Abstract 

Mit dem Vorschlag des European Chips Acts (ECA) reagiert die Europäische Kommission auf die Halbleiter-Knappheiten, die aus Störungen der Halbleiter-Wertschöpfungskette während der Corona-Pandemie resultieren. Dieser Vorschlag reiht sich in vorangegangene Initiativen der US-amerikanischen Regierung (Chips for America Act) und der chinesischen Regierung (Made in China 2025) ein: Im Chip-War kommt es zu einem Ringen um die Kontrolle der strategisch wichtigen Wertschöpfungskette, welches durch weaponized Interdependence geprägt ist. Das Working Paper untersucht die Frage, welche Auswirkungen der Chip-War auf die EU hat und welche industriepolitischen Strategien die Europäische Kommission in der Reaktion darauf entwickelt. Anschließend wird diskutiert, welche Implikationen die Umsetzung dieser Strategien für die Position der EU im Chip-War und der Triade-Konkurrenz hat. Das Papier kommt zu dem Ergebnis, dass die Europäische Kommission mit dem ECA darauf abzielt, die Verwundbarkeit durch Disruptionen der Halbleiter-Wertschöpfungskette zu verringern. Dazu soll einerseits die europäische Halbleiter-Industrie gefördert werden und andererseits der Europäischen Kommission neue Interventionsmöglichkeiten zur Krisenreaktion ermöglicht werden. Der ECA bestätigt damit die übergeordneten Trends der Abkehr von marktliberalen Paradigmen hin zu industriepolitischem Interventionismus. Die Akteurskonstellation von europäischen Endabnehmer-Industrien und Halbleiter-Industrie begünstigt die Strategiebildung der Europäischen Kommission: Endabnehmer-Industrien fordern mehr europäische Produktionskapazitäten, um zukünftigen Knappheiten besser entgegenzuwirken. Die Halbleiter-Industrie selbst profitiert durch den global entstehenden Subventionswettkampf, welchen der ECA weiter vorantreibt, und ist in einer mächtigen Verhandlungsposition gegenüber staatlichen Akteuren. Der ECA trägt in der Folge zu einer weiteren Verfestigung der sich herausbildenden neuen Triade-Konkurrenz zwischen den USA, China und der EU bei

Link zum Paper No.8

Autor

Jan Ruck 

Jan Ruck ist Student im Masterstudiengang Demokratie und Regieren in Europa an der
Universität Tübingen. Zuvor schloss er sein Bachelorstudium der Politikwissenschaft und
Allgemeinen Rhetorik in Tübingen ab.

E-Mail: jan.ruckspam prevention@student.uni-tuebingen.de

Working Paper No. 7: Der grüne Geist des Kapitalismus

Wie tragen Marktmechanismen zur Aneignung ökologischer Sinngehalte in der Lebensmittelbranche bei?

Der grüne Geist des Kapitalismus -
Wie tragen Marktmechanismen zur Aneignung ökologischer Sinngehalte in der Lebensmittelbranche bei?


Abstract 

An wenigen Orten erscheint die Annäherung zwischen Kapitalismus und Ökologie so überwältigend und gleichsam omnipräsent wie im Lebensmittelhandel. Das Autor*innenteam Boltanski/Chiapello beschäftige sich bereits 2001 mit der Fähigkeit des Kapitalismus kulturelle Sinngehalte aufzunehmen. Der kapitalistische „Geist“ bildet demnach stets die moralische Basis, derer die Akkumulation bedarf, um sich gesellschaftlich zu legitimieren. Um den blinden Fleck dieser Studie zu erhellen – die konkreten Modi der kapitalistischen Aneignung kultureller Sinngehalte –, wird mit Hilfe F. A. von Hayek der Markt als Scharnier zwischen ökologischen Sinngehalten und kapitalistischer Akkumulation konzeptualisiert. Dabei ist die Aufdeckungs- und Orientierungswirkung des Wettbewerbs wesentlich, um ökologische Sinngehalte zu identifizieren und in Wert zu setzen, während mit J.A. Schumpeter seine innovativen Potentiale als Erkundungswirkung gefasst werden. Am Beispiel der ergrünenden Lebensmittelbranche wird dieser Prozess unter Berücksichtigung der politischen, sozialen und diskursiven Einbettung von Märkten entlang der genannten Marktwirkungen plausibilisiert. Dabei dienen sowohl realwirtschaftliche Entwicklungen als auch Erkenntnisse aus der betriebswirtschaftlichen Marketingliteratur als Indikatoren für die wettbewerbsinduzierte Genese eines grünen kapitalistischen Geistes in der Lebensmittelbranche.

Zum Working Paper No.7

Autorin

Felissa Hofmeister studierte Politikwissenschaft und Geschichtswissenschaft an der Universität Tübingen. Sie schloss ihr Bachelorstudium im Sommersemester 2021 mit der vorliegenden Arbeit ab.  

Postadresse: Reutlingerstraße 6, 72072 Tübingen

E-Mail: hofmeister.felissa@gmail.com

Working Paper No. 6: Libra

Eine disruptive (Schein-)Innovation im Währungsmarkt

Libra - Eine disruptive (Schein-)Innovation im Währungsmarkt

Abstract 

Am 17. Juni des Jahres 2019 kündigte Facebook an, eine eigene Kryptowährung namens Libra auf den Markt bringen zu wollen. Das größte soziale Netzwerk der Welt versprach dabei nichts Geringeres als die Schaffung einer „globalen Währung“. Die ausgelöste Debatte in Wirtschaft und Politik fand ihre markanteste Ausprägung in der Forderung nach einer Zentralbankkryptowährung. Nur mit diesem innovativen Gegenangebot, so die Annahme, könne man das Währungsmonopol des Staates gegen den mächtigen Privatakteur verteidigen.

Das vorliegende Working Paper widmet sich der Frage, warum gerade Libra das Potenzial zugesprochen wird, die Erosion des staatlichen Währungsmonopols herbeiführen zu können und inwiefern eine solche Einschätzung der Realität entspricht. Mittels der Verknüpfung des innovationstheoretischen Ansatzes der Disruptiven Innovation und der Geldtheorie des Neo-Chartalismus kommt die vorliegende Arbeit zu dem Schluss, dass Libra im Währungsmarkt keineswegs eine disruptive Innovation darstellt. Die staatlichen Akteure erkennen in Libra ein disruptives Potenzial, das, wie aus einer geldtheoretischen Perspektive ersichtlich wird, nicht gegeben ist. Der Staat befindet sich folglich in der Rolle des reaktiven Marktteilnehmers, der irrtümlicherweise auf eine Scheininnovation reagiert. Ein konzeptionelles Neuverständnis von Libra als evolutionärer Innovation des E-money käme der Realität näher und könnte eine andere Form der staatlichen Reaktion begünstigen.

Zum Working Paper No.6

Autor

Daniel Tjarks studierte Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Tübingen. Er schloss sein Bachelorstudium im Wintersemester 2019/20 mit der vorliegenden Arbeit ab.

Working Paper No. 5: Der Umbau des Volksheims

Ursachen und Dimensionen der Transformation des schwedischen Wohlfahrtsstaats seit den 1990er Jahren

Der Umbau des Volksheims
- Ursachen und Dimensionen der Transformation des schwedischen Wohlfahrtsstaats seit den 1990er Jahren


Abstract

Das Working Paper untersucht Ursachen und Dimension der Transformation des schwedischen Wohlfahrtsstaats seit den 1990er Jahren. Dabei ergeben sich zwei aufeinander aufbauende Leitfragen. Erstens: Durch welche inneren und/oder äußeren Faktoren wurden die Säulen des schwedischen Modells erschüttert und verändert? Zweitens: Legt das Ausmaß der Erschütterungen lediglich eine Pfadkorrektur oder gar einen Pfadwechsel nahe?

Es wird angenommen, dass zunehmende Widersprüche in der Ausgestaltung des Wohlfahrtsregimes gepaart mit den Auswirkungen der Wirtschaftskrise der 1990er zu sichtbaren Veränderungen der wohlfahrtsstaatlichen Säulen führt. Die gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse, bestehend aus Machtressourcen und Klassenkoalitionen, wurden demzufolge gleichsam wie die politisch-institutionellen Rahmenbedingungen verschoben. Da die Veränderungen im Zuge der Verschiebung zwar betonter, aber moderater Natur waren, erfolgte mit den Reformen kein radikaler Kurswechsel, sondern vielmehr eine Kurskorrektur.

Zum Working Paper No. 5

Autor

Matthias Fleisch ist Alumni der Universität Tübingen und legte im Herbst 2017 seine Staatsexamensprüfung im Studiengang "Politik-/Wirtschaftswissenschaften" ab.

Working Paper No. 4: Gleichwertige Lebensverhältnisse und regionale Mobilität

Auswirkung von Liberalisierung und Privatisierung im Schienenpersonennahverkehr in Deutschland und Frankreich

Gleichwertige Lebensverhältnisse und regionale Mobilität
- Auswirkung von Liberalisierung und Privatisierung im Schienenpersonennahverkehr in Deutschland und Frankreich

 

Abstract

Der internationale und europäische Trend zu mehr Privatisierung und Liberalisierung macht auch vor der netzgebundenen Infrastruktur nicht Halt. In dem Working Paper wird untersucht, welche Folgen derartige Prozesse für die Organisation der „Daseinsvorsorge“ und des „service public“ – und damit verbunden: die „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ und die „Cohésion“ – in Deutschland und Frankreich haben. In Fallstudien zu diesen beiden Ländern wird systematisch rekonstruiert, wie sich die europäischen Liberalisierungsvorgaben und das Modell des Gewährleistungsstaates auf den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ausgewirkt haben. Vor dem Hintergrund der historisch gewachsenen Strukturen werden die national spezifischen Reformvorschläge und Ansätze zur Regionalisierung des Schienennahverkehrs rekonstruiert und in Beziehung gesetzt zu den Veränderungen im Angebot und der Qualität der angebotenen Dienstleistungen. In der vergleichenden Auswertung gelangt das Papier zu dem Ergebnis, dass die effizienzorientierten Reformen in Deutschland einen Rückzug aus der Fläche mit sich brachten, während in Frankreich zunächst die regionalen Kompetenzen – bei Inkaufnahme beträchtlicher finanzieller Kosten und regional divergierender Entwicklungen – gestärkt wurden. In der Zukunft sind verstärkt effizienzorientierte Reformen zu erwarten. Für eine positive Entwicklung des SPNV scheint eine europäische Politik, die die Gemeinwirtschaftlichkeit und die staatlichen Daseinsvorsorgeaufgaben anerkennt und stärkt und mittelbar zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse beiträgt, unerlässlich.

Zum Working Paper No.4

Autor

Patrick Klösel hat in Tübingen im Bachelor Politikwissenschaft, Philosophie und International Economics studiert. Derzeit studiert er am Munich Center for Mathematical Philosophy im Master Logic and Philosophy of Science. Im Relevant Magazin schreibt er zurzeit seine sozialpolitische Kolumne Marktverzagen.

Working Paper No. 3: Auf dem Weg zu einer grünen Autohegemonie?

Die Politische Ökonomie der Automobilität in Baden-Württemberg und die Mobilitätspolitik der Grünen seit 2011-2017

Auf dem Weg zu einer grünen Autohegemonie?
Die Politische Ökonomie der Automobilität in Baden-Württemberg und die Mobilitätspolitik der Grünen seit 2011-2017


Abstract

Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Dieselskandal und Luftverschmutzung ist der politische Handlungsdruck für eine nachhaltige Mobilitätswende zuletzt merklich gestiegen. Das Working Paper untersucht, welche Hindernisse einem solchen Wandel im grün regierten ‚Autoland‘ Baden-Württemberg entgegenstehen und welche Strategien relevante Akteure in dieser Situation verfolgen. Zunächst wird dazu das Konzept der Autohegemonie im Anschluss an Überlegungen Antonio Gramscis entwickelt und produktions- wie konsumseitig ausbuchstabiert. Auf dieser politökonomischen Grundlage wird sodann der Weg von der Erfindung des Automobils bis zu seiner hegemonialen Stellung in der Wirtschafts- und Verkehrsstruktur des Landes historisch nachgezeichnet. Schließlich wird in einer Policy-Analyse zu zwei aktuellen Projekten – der Landesinitiative Elektromobilität sowie dem Luftreinhalteplan für die Landeshauptstadt Stuttgart – empirisch untersucht, ob das Auto seine hegemoniale Stellung verliert oder ob die fossilistische lediglich in eine ‚grüne‘ Autohegemonie überführt wird. Dabei wird deutlich, dass sich eine ‚grüne‘ Akteurskoalition konsolidiert und eine ökologische Modernisierung der Automobilität vorantreibt, die sich konkret im Elektroauto manifestiert. Das grüne Autohegemonieprojekt kann aber (noch) nicht als hegemonial bezeichnet werden, da es sowohl von fossilistischen Akteursgruppen ausgebremst, als auch aufgrund bleibender Widersprüche aus sozial-ökologischer Perspektive kritisiert wird.

Zum Working Paper No.3

Autor

Christof Wiest schließt derzeit sein Lehramtsstudium in Politik-/ Wirtschaftswissenschaft, Ev. Theologie und Englisch an der Universität Tübingen ab.

Working Paper No. 2: Die Rolle der EZB im europäischen Krisenmanagement

Eine Analyse aus der Perspektive einer neogramscianisch erweiterten Regulationstheorie

Die Rolle der EZB im europäischen Krisenmanagement
- Eine Analyse aus der Perspektive einer neogramscianisch erweiterten Regulationstheorie

Abstract

Seit dem Ausbruch der Weltfinanzkrise 2007 und der nachfolgenden Krise der Eurozone ist die Europäische Zentralbank (EZB) ins Zentrum des europäischen Krisenmanagements gerückt. Dabei hat die EZB vielfältige, sich mitunter widersprechende Rollen eingenommen: Sie „rettet“ durch eine unkonventionellen Geld- und Konjunkturpolitik die Gemeinschaftswährung, ist als Watchdog innerhalb der Bankenunion zur obersten Aufseherin der wichtigsten europäischen Finanzinstitute aufgestiegen und nimmt zudem eine wichtige Rolle in der wirtschaftspolitischen Ausrichtung der Economic Governance ein. Das Working Paper geht der Frage nach, wie sich diese Rollen erklären lassen und analysiert aus der Perspektive einer neo-gramscianisch erweiterten Regulationstheorie, in welche politökonomischen und institutionellen Strukturen sowie in welche Macht- und Kräfteverhältnisse die EZB eingebettet ist. Anhand einer Auswertung von offiziellen Dokumenten, Pressestatements, Interviews, Briefwechseln zwischen EZB-Personal und nationalen Regierungen sowie der Analyse zahlreicher Policy-Papers relevanter Akteure wird gezeigt, dass die EZB ein zentraler Akteur des neoliberal konfigurierten Krisenkonstitutionalismus ist: Dieser fügt sich in bestehende Macht- und Kräfteverhältnisse ein, um das Funktionieren national ungleicher Akkumulationsregime sowie des europäischen Finanzmarktkapitalismus sicherzustellen.

Zum Working Paper No. 2

Autor

Simon Guntrum ist derzeit Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Politik und Wirtschaft (Political Economy) und Wirtschaftsdidaktik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.

Working Paper No. 1: Class Agency und Austerität

Class Agency und Austerität

Abstract

Das Working Paper beleuchtet die europäische Krisenlösungsstrategie durch Austerität aus klassenzentrierter Perspektive. Es wird dabei die Frage beantwortet, ob wir – im Kontrast zu strukturlastig argumentierenden Theorien – Austerität in der Eurokrise sinnvollerweise als strategisches Projekt transnationaler Klassenfraktionen begreifen und beschreiben können. Hierzu wird zunächst das Instrument der Klassenanalyse im Spannungsfeld der Akteurs-Struktur-Diskussion beleuchtet. Anschließend wird die Entwicklung der europäischen Integration seit den 1980er-Jahren im Kontext der neoliberalen historischen Struktur nachgezeichnet. Komplementär zur strukturellen Analyse wird im empirischen Teil des Papers der Fokus auf die strategische Ausrichtung dreier Akteure des transnationalen europäischen Kapitals (ERT, BusinessEurope und EFR) in der Eurokrise gelegt. Die Analyse der während der Krise publizierten Policy-Dokumente sowie ihre Integration in die Krisendynamik zeigen, dass Austeritätspolitik nicht nur eine strukturelle, sondern auch akteurszentrierte und somit strategische Dimension besitzt.

Zum Working Paper No. 1

Autor
Milan Babić ist derzeit Doktorand und Mitarbeiter am Amsterdam Insitute for Social Science Research (AISSR) und Teil der Programme Group Political Economy and Transnational Governance (PETGOV).