Atlas zum Ackerbau im antiken Palästina
Herausgegeben von Jens Kamlah und Simone Riehl
Diese Seite wird derzeit umstrukturiert und in den kommenden Wochen fortlaufend aktualisiert!
Buchreihe: RessourcenKulturen des SFB 1070; Tübingen 2020
Die zentrale Publikation des Teilprojektes A05 ist der „Atlas zum Ackerbau im antiken Palästina“, der im Winter 2020/21 erscheinen soll. In den Atlas fließen alle Ergebnisse der bisherigen Forschungen des Teilprojekts ein. An ihm sind (neben einigen externen Autorinnen und Autoren) alle Mitarbeiter des Teilprojekts beteiligt sind. An Texten und Karten seien folgende Beispiele genannt: Ursprünge des Ackerbaus im Vorderen Orient (mit drei Karten), regionale Gliederung Palästinas und Lage der Fundstätten mit archäobotanischen Untersuchungen (drei Karten), Lage der Siedlungsstätten im Verhältnis zu Aquiferen (4 Karten), Häufigkeit einzelner Kulturpflanzen an ihren Fundorten (sieben Kulturpflanzen, sieben Karten) sowie Epochen der Kulturgeschichte Palästinas mit den archäobotanischen Fundstätten und dem dort vertretenen Kulturpflanzen-Spektrum (sieben Epochen, sieben Karten). Der zuletzt genannte Teil ist als diachroner Abriss des Ackerbaus gestaltet. Außerdem entstanden im Rahmen des Teilprojektes fünf studentische Qualifizierungsarbeiten, deren Ergebnisse ebenfalls in den Atlas einfließen werden: Untersuchungen zum Wortfeld „pflügen“ im Alten Testament; Untersuchungen zum Wortfeld „ernten“ im Alten Testament; Linsen im Kontext der Landwirtschaft und der Ernährung im antiken Palästina; Archäobotanische, archäologische, ikonographische und literarische Untersuchungen zur Bedeutung des Granatapfels in der Welt des Alten Testaments; Rezente Böden und Klimadaten der Sub-Regionen Palästinas.