Urgeschichte und Naturwissenschaftliche Archäologie

Ria Litzenberg

Kontakt

SFB 1070 RessourcenKulturen
Gartenstr. 29
D-72074 Tübingen
Raum 315
Tel.: +49-(0)7071-29-73595
E-mail: ria.litzenbergspam prevention@uni-tuebingen.de

Forschungsprojekt

Die Fundregion der Schwäbischen Alb ist eine der wichtigsten Quellen zur Erforschung des frühen Jungpaläolithikums in Europa. Insbesondere die Funde aus den reichen Schichten des Aurignaciens erlauben tiefgehende Einblicke in die kulturelle Entwicklung des nach Europa einwandernden modernen Menschen. Das frühe Auftreten von figürlicher Kunst und Musikinstrumenten macht das Schwäbische Aurignacien einzigartig. Besonders bekannt sind die plastisch geschnitzten Mensch- und Tierfiguren aus Elfenbein. Sie wurden in zwei Höhlen des Achtals (Hohle Fels und Geißenklösterle) und zwei des Lonetals (Vogelherd und Hohlenstein-Stadel) gefunden.

Das Promotionsprojekt beschäftigt sich mit der Deutung dieser symbolischen Äußerungen. Obwohl das Aurignacien der Schwäbischen Alb in vielen Bereichen sehr gut dokumentiert und aufgearbeitet ist, steht eine synthetische Arbeit über die möglichen Bedeutungsinhalte der Elfenbeinfigürchen noch aus. Bereits existierende Hypothesen aus fast 100 Jahren Forschungsgeschichte werden nachgezeichnet, analysiert und kritisch evaluiert. Außerdem soll versucht werden, neue Inhaltsdimensionen der Plastiken zu erschließen. Auf diese Weise entsteht ein Bedeutungs-Korpus, der die Vielfalt der Interpretationsebenen für diese einzigartigen Objekte dokumentiert.

Die Promotion erfolgt im Rahmen einer Anstellung im Sonderforschungsbereich 1070 RessourcenKulturen (Teilprojekt B 01): https://uni-tuebingen.de/forschung/forschungsschwerpunkte/sonderforschungsbereiche/sfb-1070/forschung/b-bewegungen/

 

Forschungsschwerpunkte

  • Jungpaläolithikum
  • Mobile Kunst
  • Organische Artefakte
  • Theoretische Archäologie

Anstellungen

11/2019 – 10/2021 Wissenschaftliches Volontariat in der Fachabteilung Archäologie des Landesmuseum Württemberg, Ausstellungsprojekt „Berauschend – 10.000 Jahre Bier und Wein“ (Große Sonderausstellung)
07/2018 – 09/2018 Hilfswissenschaftliche Tätigkeit für Herrn Prof. Nicholas Conard (Aufgabenbereich: Digitalisierungsmaßnahmen im Rahmen eines Open Acces Projektes)
10/2013 – 01/2016 Hilfswissenschaftliche Tätigkeiten in der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Harald Floss (Aufgabenbereich: Bearbeitung und Archivierung von Fundmaterial, Pflege der Datenbanken)

 

Akademische Ausbildung

seit 12/2022

Doktorandin und wissenschaftliche Angestellte im SFB 1070 RessourcenKulturen an der Eberhard Karls Universität im Teilprojekt B01 (Variabilität der Ressourcennutzung. Raumerschließung durch späte Neandertaler und frühe anatomisch moderne Menschen in Europa), Arbeitstitel: „Die Bedeutung der Eiszeitkunst im Schwäbischen Aurignacien: Erklärungsmodelle und Interpretationen früher figürlicher Kunst“ Betreuer: Prof. N. J. Conard, Prof. H. Floss

09/2022 – 11/2022 Gastforscherin an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS), Paris
10/2015 – 04/2019 Master-Studium der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Titel der Masterarbeit: „Paläolithische Rondelle – unter besonderer Berücksichtigung der Funde aus Süddeutschland und der Schweiz“
09/2017 – 03/2018 Auslandssemester an der Queen´s University Belfast (Erasmus Mobility Stipendium)
10/2012 – 09/2015 Bachelor-Studium der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie und Archäologie des Mittelalters (im Hauptfach), Studium der Paläoanthropologie (im Nebenfach) an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Titel der Bachelorarbeit: „Materialübergreifende Analyse des GH 16 der Grotte de la Verpillière I in Germolles, Gemeinde Mellecey (Sâone-et-Loire, Frankreich)“

 

Grabungserfahrung und Praktika

05/2019 – 06/2019

Technische Assistenz im Grabungsprojekt Marathousa I (Griechenland)

12/2018

Fortbildungsaufenthalt im TraceoLab: Forschungszentrum für Gebrauchsspuren- und Residuenanalysen an der Université de Liège (Belgien)

08/2018

Grabungspraktikum in Saint-Martin-sous-Montaigu und Germolles en Roche (Frankreich)

04/2017

Grabungspraktikum in Umbeli-Belli (Südafrika)

02/2017 – 03/2017

Technische Assistenz im Grabungsprojekt Sibudu (Südafrika)

08/2016 – 09/2016

Leitung der Fundbearbeitung für die Grabungen in der Grotte de La Verpillière II und in Saint-Martin-sous-Montaigu (Frankreich)

02/2016 – 03/2016

Technische Assistenz im Grabungsprojekt Sibudu (Südafrika)

07/2015 – 09/2015

Leitung der Fundbearbeitung im Grabungsprojekt: Grottes de La Verpillière (Frankreich)

03/2015

Museumspraktikum im Paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere

02/2015

Praktikum am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege

07/2014 – 09/2014

Grabungspraktikum in den Grottes de La Verpillière (Frankreich)

03/2014

Teilnahme an Prospektionen in der südlichen Bourgogne (Frankreich)

08/2013

Grabungspraktikum in den Grottes de La Verpillière (Frankreich)

07/2013

Lehrgrabung in der Grotte de La Verpillière I (Frankreich)

 

Publikationen und Poster

Conard, N. J. & Litzenberg, R. (2024). Die Erfindung der Kunst. Spiegel Geschichte 2/2024, SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Hamburg, xx-xx (i. E.).

Litzenberg, R. & Conard, N. J. (2023). Schwäbische Alb: Frühe Kunst und Musik. In: J. T. Jensen (Hrsg.) Archäologie in Deutschland, Sonderheft 28. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 13-20.

Conard, N. J. & Litzenberg, R. (2023). Vogelherd: Höhlenschätze aus der Altsteinzeit. In: J. T. Jensen (Hrsg.) Archäologie in Deutschland, Sonderheft 28. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 13-20.

Herkert, K., Litzenberg, R., Hoyer, C. T., Frick, J. A. & Floss, H. (2023). The Middle Paleolithic of the Côte Chalonnaise: Chronology, Technology and Palethnological Elements. In: H. Koehler, N. J. Conard, H. Floss, A. Lamotte (Hrsg.), The Rhine during the Middle Palaeolithic: Boundary or Corridor? Tübingen Publications in Prehistory, Kerns Verlag, Tübingen, 253-286.

Litzenberg, R. (2023). Warum Kunst? Interpretationen um die 40.000 Jahre alten Figuren des Schwäbischen Aurignaciens. Quenstedt-Feier 2023, 21. Juli 2023 (Poster).

Litzenberg, R. & Floss, H. (2022). An intact Middle Palaeolithic occupation floor: Layer 16 of Grotte de la Verpillière I in Germolles. In: H. Floss (Hrsg.), Hommes, terroir, et territoires. Le Paléolithique en Bourgogne méridionale. Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf., 183-192.

Litzenberg, R. (2021). Un horizon de colonisation du Paléolithique moyen - Le GH 16 de Verpillière I. Ausstellung „La préhistoire en Saône-et-Loire“, 14.09.2021 – 23.09.2021, Givry, Frankreich (Poster).

Litzenberg, R. & Floss, H. (2019). Paläolithische Rondelle – unter besonderer Berücksichtigung der Funde aus Süddeutschland und der Schweiz. Mitteilungen der Gesellschaft für Urgeschichte 28: 105-122.

Hoyer, C. T., Huber, N., Floss, H. & Litzenberg, R. (2016). Les trauvaux à la Verpillière I en 2015 et la synthèse de 2013 à 2015. In: H. Floss (Hrsg.), Fouilles programmes pluriannuelles aux sites paléolithiques de Grottes de la Verpillière I & II à Germolles, commune de Mellecey (Saône-et-Loire). Rapport annuel 2015. Rapport pluriannuel 2013 à 2015, Tübingen, 13-133.

Münzel et al. (2015). Chaîne opératoire of Molly, an Indian elephant from the Wilhelma in Stuttgart – Bad Cannstatt. Results of a workshop in Blaubeuren on the processing of Proboscidian ribs as raw material for tools. 57th annual meeting of the Hugo Obermeier Gesellschaft. Heidenheim, Germany, April 2015 (Poster).

Vorträge

Litzenberg, R. (2023). Figurative art in the Swabian Aurignacian: everyday objects or ritual items? Ritual in human evolution. Interdisciplinary Perspectives, International Conference 4.-6. October 2023, Tübingen (Vortrag am 06.10.2023).

Litzenberg, R. & Rebentisch, A. (2023). Kunst als Ressource im frühen Jungpaläolithikum. Fallstudien aus Ostfrankreich und dem Aurignacien der Schwäbischen Alb. 87. Jahrestagung des WSVA gemeinsam mit dem MOVA vom 25.-29. September 2023, Tübingen (Vortrag am 27.09.2023).

Bellat, M., Litzenberg, R., Rebentisch, A., Floss, H., Conard, N. J. & Scholten, T. (2023). Understanding the development and expansion of resource uses and access through time with the ResourceCultures concept applied in three study-cases. EAA 29th EAA Annual Meeting. Belfast, Northern Ireland, 30. August - 2. September 2023 (Vortrag am 01.09.2023).

Litzenberg, R. (2023). The ensemble of early art from the Swabian Aurignacian: objects and cultural implications. 87. Jahrestagung des WSVA gemeinsam mit dem MOVA vom 25.-29. September 2023, Tübingen (Vortrag am 28.09.2023).

Litzenberg, R. (2022). The ivory statuettes of the Swabian Jura: re-evaluating interpretative models for the earliest figurative art. Scientific lectures at the Musée de l´Homme, Paris (Vortrag am 29.11.2022).

Litzenberg, R. (2022). Interpreting the earliest figurative art: new perspectives on old hypotheses. Séminaire commun du CRAL, EHESS (École des Hautes Études en Sciences Sociales), Paris (Vortrag am 08.11.2022).

Litzenberg, R. (2022). The Swabian Jura as a center of early art. 47th INHIGEO (International Commission on the History of Geological Sciences) Congress, Les Eyzies (Vortrag am 17.09.2022).

Litzenberg, R. (2022). Approches interprétatives des figurines en ivoire de l'Aurignacien souabe. Vallées de Préhistoire, Semaine scientifique internationale 20 - 24 Juin 2022, Trigance (Vortrag am 20.06.2022).

Litzenberg, R. (2022). A critical assessment of the interpretations of the ivory figurines from the Swabian Aurignacian. Lone Valley UNESCO World Heritage Lecture series, Blaubeuren (Vortrag am 26.05.2022).

Litzenberg, R. (2021). The Aurignacian art of the Swabian Jura – outline of a doctoral project. Abteilungskolloquium der Älteren Urgeschichte und Quartärökologie, Universität Tübingen (Vortrag am 30.08.2021).

Litzenberg, R. (2019). Paläolithische Rondelle – unter besonderer Berücksichtigung der Funde aus Süddeutschland und der Schweiz. Abteilungskolloquium der Älteren Urgeschichte und Quartärökologie, Universität Tübingen (Vortrag am 21.01.2019).

Herkert, K., Litzenberg, R., Frick, J. (2017). The Middle Paleolithic of the Côte Chalonnaise – chronology, technology and palethnological elements. The Rhine during the Middle Palaeolithic: Boundary or Corridor? Conference 15.05.2017 – 16.05.2017, Sélestat (Vortrag am 16.05.2017).

Litzenberg, R. (2015). Analysis of a late middle palaeolithic layer in the Grotte de la Verpillière I in Germolles. Réunion annuelle du Projet collective de recherche (PCR) "Le Paléolithique supérieur ancien en Bourgogne méridionale”, Germolles (Vortrag am 24.08.2015).

Stipendien und Ehrenämter

2020/2021: Gewählte Sprecherin des „Arbeitskreises wissenschaftlicher Volontärinnen und Volontäre“ im Museumsverband Baden-Württemberg

2019: Stipendium der Dr. Daniel Schuhmann Stiftung zur Förderung des Masterarbeitsprojekt