College of Fellows

Far Rights Threats to Democracy

Der parallel mit dem globalen Vormasch autokratischer und autoritärer Strömungen und der selbsternannten ‘Neuen Rechten’ in Europa zu beobachtende Aufstieg rechtsextremer Parteien ist symptomatisch für soziale Spaltungsprozesse, die Demokratie und Menschenrechte, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das interkulturelle Zusammenleben bedrohen. 

Am College of Fellows als einer Institution, die den wissenschaftlichen Austausch über Grenzen hinweg und die globale Zusammenarbeit fördert und den Grundsätzen der Menschenrechte, der Anerkennung und Förderung von Vielfalt und des respektvollen Umgangs miteinander verpflichtet ist, entsteht eine Focus Group, die sich dieser Thematik widmet. Die Focus Group wird in Zusammenarbeit mit dem Tübinger Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex) und dem Connecticut / Baden-Württemberg Human Rights Research Consortium (HRRC) organisiert, einer internationalen, interdisziplinären und interinstitutionellen Plattform zur Förderung der akademischen Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Forschungsgruppen an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen im Bundesstaat Connecticut und dem Land Baden-Württemberg.

Thema

Der parallel mit dem globalen Vormasch autokratischer und autoritärer Strömungen und dem Aufstieg der selbsternannten ‘Neuen Rechten’ in Europa zu beobachtende Aufstieg rechtsextremer Parteien ist symptomatisch für soziale Spaltungsprozesse, die Demokratie und Menschenrechte, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das interkulturelle Zusammenleben bedrohen. 

Nach der Recherche des Medienhauses Correctiv („Geheimplan Gegen Deutschland“) zu dem Treffen von AfD-Politikern, Mitgliedern der rechtskonservativen „Werteunion“, Rechtsextremisten der „Identitären Bewegung“ und Unternehmern in einem Hotel bei Potsdam im November 2023, bei dem Pläne für die Abschiebung von Millionen von Migrant*innen besprochen wurden – euphemistisch „Remigration“ genannt –, begann im Januar 2024 eine international beachtete Protestwelle, bei der Hunderttausende von Menschen in Deutschland gegen Rechtsextremismus demonstrierten; gleichzeitig ist die „Alternative für Deutschland“, die als in Teilen bestätigte rechtsextreme Partei beobachtet wird, in Umfragen auf Bundes- und Landesebene auf einem Allzeithoch. Und doch hat spätestens die breite zivilgesellschaftliche Opposition gegen die Extreme Rechte in der öffentlichen Wahrnehmung ein brisantes Thema in den Vordergrund gerückt, zu dem in Tübingen seit 2023 am IRex verstärkt geforscht wird, das die Stärkung der Demokratie und Widerstandsfähigkeit (zivil-)gesellschaftlicher und staatlicher Strukturen gegen rechtsextreme Ideologien und Praktiken mit wissenschaftlichen Mitteln und die Förderung einer an den Menschenrechten ausgerichteten demokratischen Grundhaltung zum Ziel hat. 

Veranstaltungen

Die diesem Thema gewidmeten Veranstaltungen am College of Fellows werden in der Arbeit einer Focus Group gebündelt, die das Thema gemeinsam mit internationalen Fellows bearbeitet, darunter die Semestereröffnung mit Professor Jan Villem Duyvendak (Direktor des Netherlands Institute for Advanced Study, Amsterdam) im Oktober 2023 unter dem Titel „The Return of the Native. Navigieren zwischen nostalgischem Nativismus und hoffnungsvollem Liberalismus“; der Vortrag „Toxic Speech“ von Professor Lynne Tirrell im Rahmen der Science & Innovation Days im November 2023, die sich mit rechpopulistischer und rechtsextremer Sprache und Ideologie befasste; ein vom HRRC geförderter Workshop an der UConn im September 2024 mit dem Titel „Sustaing Human Rights agains Far Right Threats“, dem ein zweiter Workshop im Juni 2025 folgen soll; und der Vortrag von Professor Andreas Zick, gefolgt von einer moderierten Podiumsdiskussion mit internationalen Fellows, im Rahmen der Science & Innovation Days im November 2024 unter dem Titel: „Intercultural Encounters Beyond Racist Politics“.

16. November 2024
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Andreas Zick

Intercultural Encounters Beyond Racist Politics
Veranstaltung im Rahmen der Science & Innovation Days 2024: „Besser Streiten. Gemeinsam arbeiten wir dran.“ | #SIDays24 | www.sidays.com

Veranstaltung im Rahmen der Focus Group “FarRight Threats to Democracy”

Datum: Samstag, 16.11.2024, 14:00–15:30 Uhr
Ort: Alte Aula

Impulsvortrag von Prof. Andreas Zick, Universität Bielefeld, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Q&A. 

Wer entscheidet, wer zu unserer Gesellschaft gehört? Wie gelingt es, dass Herkunft nicht als Quelle von Konfliktpotenzialen geframt, sondern als Diversitätsmerkmal wertgeschätzt wird? Das Panel befragt u. a. Erfahrungen des Alltagsrassismus, die Wahrnehmung interkultureller Konflikte und Forderungen der Integration. In einer englischsprachigen Diskussion mit Prof. Andreas Zick und internationalen Research Fellows sprechen wir über die Bereicherung, die Gesellschaften durch das Zusammenleben mit Menschen anderer Kulturen erfahren.
 

19./20. September 2024
Workshop Sustaining Human Rights against Far-Right Threats to Democracy

University of Connecticut, 19.-20. September 2024

OrganisatorInnen: Lynne Tirrell (UConn, Philosophy, HRTS), Niels Weidtmann (College of Fellows), Sara Bangert (College of Fellows), Rolf Frankenberger (Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex)

Das Programm finden Sie hier.

Am 19. September 2024 fand im Rahmen des Workshops ein Abendvortrag von Professor Jason Stanley unter dem Titel ‘Erasing History: How Fascists Rewrite the Past to Control the Future’ statt.

Ein Video mit Interviews einiger der Teilnehmenden und Szenen aus dem Workshop und Jasons Stanleys Keynote finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=OrZ6AmtnKIU

9. November 2023
Science & Innovation Days
Prof. Lynne Tirell: Toxic Speech:Resisting Extremist Rhetoric

Vortrag von Prof. Lynne Tirrell (University of Connecticut) im Rahmen der Science&Innovation Days der Universität Tübingen, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Dr. Rolf Frankenberger (Universität Tübingen, Institut für Rechtsextremismusforschung) und PD Dr. Niels Weidtmann.

Abstract zum Vortrag:

Sprache kann auf vielfältige Weise und in unterschiedlichem Maße toxisch sein und eine Vielzahl verschiedener Schäden verursachen. Der Vortrag konzentrierte sich auf die toxischen Dimensionen rechtsextremer Rhetorik, um erstens ihre Mechanismen zu verstehen und zweitens, um Wege zu identifizieren, ihr entgegenzuwirken und den Widerstand dagegen zu fördern. Prof. Tirrells Ansatz nahm diskursive Praktiken anstelle von einmaligen Sprachakten in den Blick und betonte normbildende Sprach-Muster, die beeinflussen, wie wir einander behandeln, wie gut wir leben können und wie wir als Bürger:innen fungieren. Was können wir als  Bürger:innen tun, wenn eine Gesellschaft in der alltäglichen Sprache und in politischen Äußerungen von einem Trommelfeuer des Hasses bedrängt wird? Das wurde im Vortrag gemeinsam erkundet, mit einem klaren Blick auf das, was auf dem Spiel steht.

Siehe auch: https://www.sidays.com/events/toxische-sprache

#SIDays23
"Resilienz. Gemeinsam arbeiten wir dran."

27. Oktober 2023
Semestereröffnung
Jan Willem Duyvendak

Gastvortrag von Prof. Dr. Jan Willem Duyvendak (Direktor des Netherlands Institute for Advanced Study, Amsterdam)
"The Return of the Native. Navigating between nostalgic nativism and hopeful liberalism"

Zu Beginn des Wintersemesters luden wir alle internationalen Fellows und interessierte Universitätsmitglieder zu unserer Semestereröffnung ein. Duyvendak hat, aufbauend auf seinem gemeinsam mit ihm verfassten neuen Buch The Return of the Native (Oxford University Press, 2023), den außergewöhnlichen Aufstieg des Nativismus in liberalen Umfeldern untersucht und dabei besonderes Augenmerk auf nativistische Narrative gelegt, die Islamophobie, Rassismus, Populismus und Nostalgie miteinander verbinden. Er hat den Anstieg des Nativismus in Frankreich, den USA und den Niederlanden erörtert und dabei auffällige Ähnlichkeiten und kleine Unterschiede herausgestellt. Im Anschluss kamen Professorin Dorothee Kimmich und Professor Boris Nieswand auf dem Podium mit Professor Duyvendak ins Gespräch, und das College of Fellows stellte seine Tätigkeiten und Angebote für internationale Wissenschaftler:innen vor. Der abschließende Empfang bot die Möglichkeit, sich bei einem Glas Wein mit anderen Fellows und Tübinger Wissenschaftler:innen auszutauschen und zu vernetzen.

Über Jan Willem Duyvendak:
Jan Willem Duyvendak ist Distinguished Research Professor für Soziologie an der Universität von Amsterdam (UvA). Seit 2018 ist er auch Direktor des Netherlands Institute for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences  an der Königlich Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften (NIAS-KNAW). Im Jahr 2021 wurde er zum Mitglied der Königlich-Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften (KNAW) und 2022 zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt. Weitere Informationen hier: www.jwduyvendak.nl

Personen

Short Term Fellows & Gäste

Prof. Dr. Andreas Zick

Prof. Dr. Lynne Tirrell

Prof. Dr. Jan Willem Duyvendak

Beteiligte an der Universität Tübingen

PD Dr. Rolf Frankenberger

Dr. Felix Schilk

Dr. Marco Krüger

PD Dr. Niels Weidtmann

Dr. Sara Bangert

Partner