Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen

Studienkolleg 2021: Wochenendseminare


1. Wochenendseminar, Tübingen, 26.-28.11.2021
Der Mensch als Naturwesen – der Mensch als Kulturwesen: Das Verhältnis von Evolutionstheorie, Kultur und Religion

  • Prof. Dr. Thomas Junker, Universität Tübingen
  1. Zufall und Notwendigkeit: Grundprinzipien der Evolutionstheorie
  2. Zwischen Natur und Kultur: Die Evolution des Menschen
  • Dr. Matthias Herrgen, Hochschule Darmstadt
  1. Religionsanthropologie - Theorien zur Religiosität
  2. Philosophische Anthropologie: Der Mensch als Natur- und Kulturwesen

2. Wochenendseminar, Tübingen, 28.-30.01.2022
Wahrheitsansprüche und Metaphysik in Naturwissenschaft und Religion

  • Prof. Dr. Dirk Evers, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  1. Die Bedeutung(en) des Wahrheitsbegriffs
  2. Wahrheitsansprüche in Naturwissenschaft und Theologie
  3. Die intuitive Rede des Möglichen und des Notwendigen & ihre logisch-semantische Rekonstruktion Darstellung
  4. Das Verhältnis von Gott und Notwendigkeit bzw. Möglichkeit
  • Dr. Matthias Egg, Universität Bern
  1. Wissenschaftlicher Realismus: Der Wirklichkeitsbezug von Theorien
  2. Wahrheitsansprüche in Naturwissenschaft und Theologie
  3. Naturalismus als Metaphysik der Naturwissenschaft
  4. Die metaphysische Herausforderung der Quantenmechanik

 


3. Wochenendseminar, Bildungsforum Kloster Untermarchtal, 29.04. - 01.05.2022

Faith and Reason/Glaube und Vernunft

  • Prof. Dr. Christoph Jäger, Universität Innsbruck/Berlin und Prof. Dr. René van Woudenberg, University of Amsterdam
  1. Faith and reason/Glaube und Vernunft
  2. Epistemischer Fundamentalismus und Plantingas reformierte Erkenntnistheorie  
  3. Wittgenstein on Faith and Belief
  4. Faith and Reason: Swinburne on Rational Theistic Belief

 

 


Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google