Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen

Kompaktseminar

Was ist (sozialer) Fortschritt in der Gesellschaft?

09.04 - 11.04.2025

Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Am Münster 7, 88499 Altheim-Heiligkreuztal.

 

Literatur zur Vorbereitung

 

1. Slides von Paul Hoyningen-Huene: Insbesondere sein Konzept des Begriffs Fortschritt (Folien 3-7), Funktionale Konzeption (Folie 18-23)
2. Moral Teleology –A Theory of Progress. Hanno Sauer. Routledge 2023.
• Chapter 4 Looking Forward –Towards Teleology 2.0: Introduction, p. 58/59,
• 4.1 The Case for Decline, p. 59 - 63,
• 4.3 The New Optimism: Empirical Evidence for Progress, p. 67 - 77
3. Fortschritt und Regression. Rahel Jaeggi, 2023, Suhrkamp Verlag.
• Einleitung, Seite 19 - 44,
• Kapitel 1 Was ist Fortschritt?, Seite 45 - 67,
Lesen wir gemeinsam auch vor Ort:
• Kapitel 6 Verrat am Möglichen: Zur Anatomie der Regression, Seiten 212 - 213, oben; 223 - 234
• Kapitel 5 Wandel zum Besseren? Fortschritt als sich anreichernder Erfahrungsprozess. Auszüge aus Seite 186, Abschnitte 5.3, 5.4, Seiten 191- 211.

Programm

 

Mittwoch, 09.04.2025
• 20:00 - 21:00 Uhr: Diskussion: Was ist sozialer und moralischer Fortschritt?
Donnerstag, 10.04.2025
• 09:15 - 10:30 Uhr: Seminar im Plenum: Vom wissenschaftlichen zum moralischen Fortschritt in der Gesellschaft
• 11:00 - 12:15 Uhr: Fortsetzung: – Gemeinsame Lektüre: Auszüge aus Kapitel 5,6 aus Jaeggi (2023)
• 13:30 - 15:30 Uhr: Projektgruppen-Interne Arbeit
Freitag, 11.04.2025
• 09:15 - 10:30 Uhr: Projektgruppen-Interne Arbeit
• 11:00 - 12:15 Uhr: Projektgruppen-Interne Arbeit
• 14:30 - 15:30 Uhr: Im Plenum: Die Projektgruppen stellen ihre Idee vor.
• 16:00 - 18:15 Uhr: Seminar im Plenum: Was ist (für uns) ein ”Problem“ und was ein ”Ergebnis“?
 

 

Kompaktseminar

Drei Perspektiven auf wissenschaftlichen Fortschritt

10.02 - 12.02.2025

Mit den drei Gästen:

Literatur zur Vorbereitung:
Domenico Giulini
1. Plancks ungerader Weg zur Strahlungsformel, https://arxiv.org/pdf/quant-ph/0010008v1
2. Albert Einstein und die Begründung Quantentheorie,https://arxiv.org/pdf/physics/0512034v1
Paul Hoyningen-Huene
Précis zu Systematicity. The nature of Science. Zeitschrift für philosophische Forschung,
Band 69, Heft 2, 2015.
Friedrich Steinle
1. Ludwik Fleck 1935, Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Kap. 4.
2. Steinle 2010, Concepts, Facts and Sedimentation in Experimental Science. In: Science and the Life-World Essays on Husserl's Crisis of European Science, Edited by David Hyder and Hans-Jörg Rheinberger
3. Optional Reading: Steinle 2013, Wie Begriffe entstehen: Der Fall der Elektrodynamik. In: Quanten. Schriftenreihe der Heisenberg-Gesellschaft, Band 1, Hg. Konrad Kleinknecht
 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google