NEUERUNG Bachelor of Education Biologie, Modul BIO140
ab dem Wintersemester 2023/24 gibt es im B Ed zwei Pflichtseminare und keinen Wahlpflichtbereich mehr. Im Pflichtseminar "Biologieunterricht planen und gestalten" (BIO140A) lernen Sie in einem Arbeitsseminar verschiedene Aspekte der Unterrichtsplanung (Medien/Methoden, etc.) kennen, im Pflichtseminar "Präsentation" (BIO140B) planen Sie eine Unterrichtsstunde und präsentieren diese. Dies gilt für alle Erstsemester.
Höhere Semester
1) Wer bislang weder BIO140 Pflicht, noch eine Wahlpflichtveranstaltung belegt hat, muss dieser neuen Regelung folgen.
2) Wer schon BIO140 Pflicht absolviert hat, kann mit dem Nachweise darüber eine Wahlpflichtveranstaltung noch belegen.
3) Wer schon eine Wahlpflichtveranstaltung belegt hat, aber noch kein Pflichtseminar (BIO140), muss im Präsentationsseminar eine Note machen und daher dieses belegen.
Muss ich zuerst die Vorlesung (BIO 139) besuchen und erst danach weitere Fachdidaktik-Veranstaltungen?
JA. Dieses System folgt einem logischen Aufbau. Es enthält einen "Roten Faden". Die wichtigen Grundbegriffe der Vorlesung werden für die nachfolgenden Seminare vorausgesetzt. Das Studium ist kohärent gestaltet. Die Vorlesung gilt als abgeschlossen/besucht, wenn Sie die Klausur bestanden haben.
Kann ich im Master auch schon Seminare in Biologiedidaktik besuchen, wenn ich noch nicht im Praxissemester war?
JA, hier gilt die Vorleistungsregelung.
Welche Veranstaltungen werden im Wahlpflichtbereich angeboten? Welche sind für den Master of Education, welche für den Bachelor of Education?
In der unten stehenden Tabelle sind alle potenziell möglichen Veranstaltungen aufgeführt, für die es generell Credit Points (ECTS) gibt für BIO 140 (Fachdidaktik II) und BIO 141 (Fachdidaktik III). WICHTIG: Bitte prüfen Sie in Alma, welche Lehrveranstaltungen tatsächlich angeboten werden. Manche werden nur im Zwei-Jahres-Turnus angeboten, manche entfallen (z.B. wegen Elternzeit, Forschungssemester, Personalwechsel). Eine Lehrveranstaltung, die entfällt, erkennen Sie in Alma daran, dass sie durchgestrichen ist.
Angebote AG Randler | SWS | Sem | B Ed /M | M Ed |
Bachelor / Pflichtbereich | ||||
VL Didaktik BIO139 (Fachdidaktik I) | 2 | Beide | * | |
BIO 140, Pflicht (Fachdidaktik II) Biologieunterricht planen und gestalten | 2 | Beide | * | |
BIO 140 B Präsentationskurs (benotet) | 2 | Beide | ||
Master / Pflichtbereich | ||||
Master Forschung BIO 141 Pflicht | 2 | Beide | * | |
Bachelor & Master/ Wahlpflichtbereich | ||||
Chronobiologie | 2 | WS | * | * |
Ornithologie in der Schule | 2 | SS | * | * |
Außerschulische Lernorte | 2 | SS | * | * |
Gesundheitsbildung | 2 | WS | * | * |
Neurobiologie in der Schule (Prof. Ilg) | 2 | WS | * | * |
Molekularbiologie zum Anfassen (Prof. Zentgraf) | 2 | WS | * | * |
Säugetiere (Prof. Foerster) | 2 | SS | * | * |
Sehr gerne möchte ich meine Abschlussarbeit in der AG Didaktik der Biologie (Randler) schreiben. Wie muss ich vorgehen?
Sie können B Educ, M Educ, und B Sc (Biologie) Arbeiten bei uns schreiben. Es werden bevorzugt Arbeiten vergeben, die sich mit dem aktuellen Forschungsschwerpunkt der AG befassen, im weitesten Sinne Human-Animal-Interactions, insbesondere dem Zusammenhang zwischen Biodiversität und Wohlbefinden, dies inkludiert auch die Bereiche Citizen Science, Naturbeobachtung als Hobby oder Biodiversität in der Schule. Die Arbeiten sind in der Regel empirisch (es werden Daten erhoben). Es gibt keine reinen Literaturarbeiten, ebenso ist es nicht möglich, sich ein Thema oder einen Platz für die Zukunft zu reservieren (z.B. in einem Jahr). Melden Sie sich bitte erst, wenn Sie auch Zeit haben, die Arbeit durchzuführen, da die Arbeiten für unseren Forschungsprozess oft wichtig sind.
Kann man in Didaktik eigentlich promovieren?
Tatsächlich ist die Didaktik, besonders in den MINT-Fächern, ein starker Forschungszweig. Hier wird mit wissenschaftlichen Methoden, meist empirisch quantitativ gearbeitet. Eine Doktorarbeit kann nochmals eine spanndende Herausforderung sein bevor man wieder in die Schule zurückkehrt.