Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie
Das Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie baut auf einer langen Tradition exzellenter Forschung in Archäologie, Anthropologie und Naturwissenschaften an der Universität Tübingen auf. Mit Forschern aus der naturwissenschaftlichen und der geisteswissenschaftlichen Fakultät - mit Professoren aus dem Fachbereich Geowissenschaften und dem Fachbereich Altertumswissenschaften und Kunstgeschichte - verfolgt das Institut einen breiten Ansatz zum Verständnis der menschlichen Vergangenheit durch die Brille der Naturwissenschaften. Obwohl das Institut interdisziplinär angelegt ist, ist es strukturell in 7 Säulen gegliedert.
Jeder Säule besteht aus Mitarbeitern, die für Forschung, Lehre, technische Unterstützung und Verwaltung zuständig sind, und wird von einem Flügelleiter geleitet. Auch Laboratorien und Sammlungen werden innerhalb dieser Abteilungen verwaltet. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie den unten stehenden Fotolinks folgen.
Mehrere Säulen des INA sind auch mit dem Senckenberg Center for Human Evolution and Paleoenvironment (SHEP) an der Universität Tübingen verbunden.
Neben der Forschung bietet das Institut ein umfassendes Lehrangebot in den Bereichen Paläoanthropologie, archäologische Wissenschaften und menschliche Evolution, vom Bachelor bis zur Promotion. Informationen zu diesen Studiengängen finden Sie hier.
Veranstaltungen
ASHE-Kolloquium
Elena Robakiewicz (1/12) Paleolimnology: Using Lake Sediments to Understand Modern and Past Environments across Africa
Wann: Jeden Freitag von 10 ct - 12 Uhr
Wo: Geologiegebäude (Hölderlinstr. 12) in Raum S320
Archäologisches Kolloquium zur Steinzeit
Wann: Jeden Donnerstag um 11 Uhr c.t.
Wo: Im Übungsraum des Schlosses.