Bitte bewerbt Euch über das Online-Bewerberportal, das ab Juni zugänglich ist. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli, 24 Uhr MEZ.
Bitte reicht Eure Bewerbung (sofern Euer Abiturzeugnis vorliegt) bereits zum 1. Juli ein. Ihr tragen damit - auch in Eurem eigenen Interesse - zu einem zügigen Verfahren bei. In diesem Fall kann Eure Bewerbung auch rechtzeitig auf Vollständigkeit hin überprüft werden und wir können ggf. zur Nachreichung von fehlenden Unterlagen auffordern.
Notenverbesserung durch zusätzliche Qualifikationen
Danach wird unter den eingegangenen Bewerbungen eine Rangliste erstellt. Dabei fließen ein:
Note Abiturzeugnis
Für eine Berufsausbildung, berufspraktische Tätigkeit, besondere Vorbildung oder außerschulische Leistungen und Qualifikation, die Aufschluss über die Eignung für den Studiengang geben, wird die Note um bis zu 0,6 verbessert.
Berufsausbildung mit Berufserfahrung (0,4): Die Berufsausbildung muss in einem kaufmännischen Beruf erfolgt sein. Berufserfahrung liegt dann vor, wenn nach Abschluss der Ausbildung der Beruf mind. 6 Monate ausgeübt wurde.
Berufsausbildung ohne Berufserfahrung (0,3): Die Berufsausbildung muss in einem kaufmännischen Beruf erfolgt sein. Keine Berufserfahrung liegt dann vor, wenn nach Abschluss der Ausbildung der Beruf weniger als 6 Monateausgeübt wurde.
freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder Bundesfreiwilligendienst oder freiwilliger Wehrdienst von mind. 6 Monaten (0,2)
Praktikum mit qualifiziertem Nachweis über eine dem wirtschaftswissenschaftlichen Studium förderliche Tätigkeit von 6Wochenoder länger (0,1; maximal 0,2)
halb- bis einjähriger Auslandsaufenthalt im Rahmen eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres oder im Rahmen eines Weltwärts-Programms oder im Rahmen eines Schüleraustauschs (z.B. High School) mit Zeugnis (0,2 ggf. zusätzlich zu 3.)
nur für den Studiengang B.Ed. Wirtschaftswissenschaft wird zusätzlich berücksichtigt: Erfahrungen als Jugendleiter*in oder Jugendtrainer*in (z.B. kirchliche Jugendleiter*in, Inhaber*in eines Trainingsscheins, Pfadfinderleiter*in: 0,1)
Zulassungsangebot und Entscheidungsfindung (get-together Gespräche)
Ein Zulassungsangebot erfolgt über hochschulstart.de. Alle Bewerber:innen der B.Sc.-Studiengänge mit Zulassungsangebot werden zu Professor:innengesprächen nach Tübingen eingeladen. Diese „Get together mit Professor:innen und Kommiliton:innen“ finden grundsätzlich Anfang bis Mitte August statt und sind ein Angebot zur Entscheidungsfindung.
In diesem Jahr finden die Gespräche am 12. und 13. August 2025, jeweils um 11 Uhr in Tübingen statt. Es wird auch die Möglichkeit der online-Teilnahme (über zoom) geben, Details werden noch bekannt gegeben. Zugelassene Bewerber:innen erhalten die Einladung per E-Mail.
Getrennt davon erfolgt in einem zweiten Schritt die rechtsverbindliche Zulassung zum Studium durch das Studierendensekretariat im August. Beachtet, dass das Studierendensekretariat in dieser Zeit eine sehr hohe Anzahl von Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren zu bearbeiten hat. Bearbeitungszeiten von bis zu vier Wochen sind daher zu erwarten.