Koreanistik

Aktuelles Sommersemester 2025

Vortragsreihe der Koreanistik

Nächster Vortrag: Sijeong Lim (Korea University) - Public Diplomacy of South Korea: (When) Does it Work?

Mittwoch, 25. Juni 2025, 18 Uhr c.t., Wilhelmstraße 133, R. 30


Korea University Center for Korean Language and Culture Dissemination - Local Special Lectures

[Poster als PDF Download]


Tübingen Koreanistik Vortragesreihe - Sijeong Lim

[Poster als PDF Download]


Study in Korea - Bildungsmesse in Tübingen

[Poster als PDF Download]


[Poster als PDF Download]


Neuerscheinung: MISSION FÜR FRIEDEN UND DEMOKRATIE - Kirchliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Korea

Tübinger Reihe für Koreastudien, Band 6


Christentum und koreanische Demokratie | 그리스도교와 한국 민주주의

Programm

20. Juni 2025 [Freitag] | 2025년 6월 20일 [금]
09:00 – 09:15Begrüßung | 환영사
Lee You Jae (Universität Tübingen) | 이유재 (튀빙겐대학교)
Session 1) Antrieb und Stütze I: Die Rolle der evangelischen Kirchen während der Demokratisierung in den 1960/70er Jahren | 동력과 버팀목 I: 1960년대와 1970년대 민주화 운동에서 개신교회의 역할
Moderation | 사회: Lim Jie Hyun | 임지현
09:15 – 09:35Jeong Yong Taek (Hanshin University) | 정용택 (한신대학교)
Was sagt uns das Minjung-Christentum der 1970er Jahre heute?
1970년대 ‘한국 민중 그리스도교’는 오늘 우리에게 무엇을 말해주는가?
09:35 – 09:55Hwang Yong Yeon (The Christian Institute for the 3rd Era) | 황용연 (제3시대그리스도교연구소)
Der Wandel der Kirche von evangelischer Mission zur evangelischen Sozialbewegung in den 1960er und 1970er Jahren in Südkorea
1960-1970년대 개신교 선교에서 개신교 사회운동으로의 변화
09:55 – 10:15 Lee Sangrok (National Institute of Korean History NIKH) | 이상록 (국사편찬위원회)
Welche Bedeutung hatte der Protestantismus für die koreanischen Arbeiter*innen während der Industrialisierung – mit Fokus auf Städtische Industriemission und Bildungsaktivitäten der Christian Academy
산업화시기 한국 노동자들에게 개신교는 어떤 의미를 남겼나? – 도시산업선교회와 크리스챤아카데미 교육을 중심으로
10:15 – 10:35 Han Unsuk (Universität Tübingen) | 한운석 (튀빙겐대학교)
Review des Buches „Demokratisierungsbewegung und Protestantismus in den 1970er Jahren in Südkorea“
“1970년대 민주화운동과 개신교” 서평
10:35 – 10:50Pause | 휴식
10:50 – 12:00Diskussion | 토론
12:00 – 14:00 Mittagessen | 점심 식사
San Bao, Neckargasse 22, 72070 Tübingen
Session 2) Antrieb und Stütze II: Die Rolle der katholischen Kirchen während der Demokratisierung in den 1970er Jahren | 동력과 버팀목 II: 1970년대 민주화 운동에서 천주교회의 역할
Moderation | 사회: Choi Wonjun | 최원준
14:00 – 14:20Park Mun Su (Woori Theological Institute) | 박문수 (우리신학연구소)
Die Rolle der katholischen Kirche in der Demokratisierungsbewegung der 1970er Jahre in Südkorea
1970년대 민주화 운동에서 천주교의 역할
14:20 – 14:40Choe Hyondok (Universität Tübingen) | 최현덕 (튀빙겐대학교)
Review des Buches „Demokratisierungsbewegung und Katholizismus in den 1970er Jahren in Südkorea“
“1970년대 민주화운동과 천주교” 서평
14:40 – 14:55Pause | 휴식
14:55 – 15:30Diskussion | 토론
Session 3) Verführer und Radikale: Die Rolle der christlichen Kirchen in der heutigen Krise der Demokratie
유혹자와 극단주의자: 오늘 한국 민주주의 위기를 초래하는 교회의 역할
Moderation | 사회: Lee Suhyun | 이수현
15:30 – 15:45Hwang Byung Joo (National Institute of Korean History) | 황병주 (국사편찬위원회)
Der Traum vom christlichen Staat. Säkularismus und Etatismus des koreanischen Protestantismus
기독교 국가의 꿈 – 한국 개신교의 세속주의와 국가주의
15:45 – 16:05Kyung Donghyun (Woori Theological Institute) | 경동현 (우리신학연구소)
Die Synodalitas-Spiritualität und die soziale Bewegung der katholischen Kirche in Korea
시노달리타스 영성과 한국 천주교 사회운동
16:25 – 16:40 Pause | 휴식
16:40 – 17:15Diskussion | 토론
18:00 – Abendessen |저녁식사
Zum Alten Fritz, Gartenstr. 13, 72074 Tübingen
21. Juni 2025 [Samstag] | 2025년 6월 21일 [토]
Session 4) Kirche als globales Netzwerk und transnationale Solidarität
지구적 네트워크와 트랜스내셔널 연대로써 교회
Moderation | 사회: Choe Hyondok | 최현덕
09:00 – 09:20Kim Sonam (National Institute of Korean History NIKH) | 김소남 (국사편찬위원회)
Sigrid Giersberg in der katholischen Demokratie- und Medizinbewegung in Südkorea. Unter besonderer Berücksichtigung der Gesundheitsprojekte in entlegenen Gegenden der Diözese Wonju unter Leitung von ehemaligen koreanischen Krankenschwestern in Deutschland
독일인 시그릿 기어스베르그(Sigrid Giersberg)를 통해 본 한국 천주교 민주화운동과 의료운동 : 파독간호사가 주도한 원주교구 벽지보건사업을 중심으로
09:20 – 09:40Henry von Bose (Ehem. DWW) | 헨리 폰 보제 (전 뷔르템베르크 디아코니아)
Die soziale Management-Ausbildung des Social Value Management Institute Korea
사회적가치경영연구원의 사회 매니지먼트 교육
09:40 – 10:00Birgit Dinzinger (DWW) | 비르깃 딘칭어 (뷔르템베르크 디아코니아)
Wissenschaftlicher Transfer und diakonische Praxis - Die Beziehungen des Diakonischen Werks Württemberg zur Hanil University und PCK
학문적 교류와 디아코니아 실천 – 뷔르템베르크 디아코니아의 한일대와 대한예수교장로회와의 관계
10:00 – 10:20Detlev Knoche (EKHN) | 데틀레프 크노헤 (EMS 개신교 연대 선교회)
Review des Buches „Mission für Frieden und Demokratie. Kirchliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Korea
“평화와 민주주의를 위한 선교, 한독교회관계사” 서평
10:20 – 10:35 Pause | 휴식
10:35 – 11:35Diskussion | 토론
11:35 – 11:50Pause | 휴식
Session 5) Koreanisch-Deutsche Theologen der 2. Generation | 한인 2세 신학자들
Moderation | 사회: Thomas Eichert | 토마스 아이셔트
11:50 – 12:10Mike Lee (Evangelische Kirche im Rheinland) | 이광열 (라인란드 주교회)
Christsein im Zwischenraum - Fallbeispiele von Inkulturation bei der zweiten Generation von Koreanisch-Deutschen
중간공간에서 기독교인 되기. 독일 한인 2세들의 토착화 사례들
12:10 – 12:30 Sung Kim (Mission eine Welt) | 김성현 (하나의 세계 선교)
Christliche Mission und Nationalismus in Korea – Eine Verflechtungsgeschichte aus einer 2sae-Perspektive
기독교 선교와 한국 민족주의 – 2세 관점에서 본 하나의 얽힌 역사
12:30 – 13:10Diskussion | 토론
13:10 – 13:15Abschluß | 폐회사
Lee You Jae (Universität Tübingen) | 이유재 (튀빙겐대학교)
13:15 – 14:30Mittagessen | 점심 식사
San Bao, Neckargasse 22, 72070 Tübingen
14:30 – 19:00Exkursion zum Kloster Bebenhausen | 베벤하우젠 시토회 수도원 답사
19:00 – Abendessen | 저녁식사
Restaurant Hirsch, Schönbuchstr. 28, 72074 Tübingen

[Poster als PDF Download]

[Programm als PDF Download]


[Poster als PDF Download]


King Sejong Institute Tübingen Foto-Wettbewerb 2025 | 튀빙겐 사진전 행사 “Mein Bild von Korea 

Thema: Mein Bild von Korea - 내가 본 한국”

Wer kann teilnehmen?

 Wir suchen Ihr Bild von Korea! Alle Kursteilnehmer des King Sejong Instituts sowie alle Student*innen der Koreanistik Tübingen können im Rahmen des Foto-Wettbewerbs ein Foto pro Person zu dem Thema “Mein Bild von Korea/내가 본 한국“ einreichen.

Was:  Ein Foto, das Ihr Bild von Korea zeigt! Es spielt dabei keine Rolle, ob das Foto in Korea entstanden ist oder nicht. Wichtig ist nur, dass Sie das Foto selbst geschossen haben und damit Korea verbinden (z.B. ein koreanischer Kochabend, ein Bild von Ihnen im Hanbok etc.). Bitte schicken Sie zu Ihrem Foto auch auf Koreanisch einen kurzen Titel und eine Beschreibung (ebenfalls auf Koreanisch), warum Ihnen dieses Bild gefällt.

Bitte beachten!

o Bitte senden Sie uns das Foto als Datei in der höchsten vorhandenen Auflösung zu (falls möglich mit 300 dpi mindestens in der Größe 10 x 15 cm, maximal DinA4-Größe)

o Format: jpg oder png

o Ihr eingesendetes Bild wird für eine kleine Broschüre zusammen mit den anderen Bildern verwendet. Wenn Sie dies nicht wollen, geben Sie das bitte in der E-Mail an. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Broschüre. 

Einsendeschluss: Senden Sie bis spätestens 14.06.2025 das Bild per E-Mail an mailspam prevention@sejong.uni-tuebingen.de (Bitte benennen Sie die Datei wie folgt: Vorname-Nachname-Mein Bild von Korea)

Abstimmungszeitraum: 19.06 - 25.06. 2025 (Online) Der Link zur Abstimmung wird allen Teilnehmern des Sejong Instituts und den Studierenden der Koreanistik Tübingen per E-Mail zugeschickt. 

Ausstellungszeitraum: 19.06 - 18.07. 2025

Bekanntgabe der Gewinner: 26.06.2025. Die Gewinner werden per E-Mail persönlich benachrichtigt und über Google Forms bekanntgegeben.

Gewinner: Platz 1 – 3, Teilnehmerpreis (Ecobag, USB, Kulturbeutel)

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Herrn Kyung Jin Oh per E-Mail wenden!

Kontakt

King Sejong Institute Tübingen
Eberhard Karls Universität Tübingen
Wilhelmstr. 133
72074 Tübingen
Email: mailspam prevention@sejong.uni-tuebingen.de

 

Beispiel (1. Platz, 2024 Jasmin Gau):

Titel: “북촌 한옥마을의 일몰.”

Beschreibung: 

나는 올해 설날 연휴 동안에 친구와 같이 다양한 도시에 여행갔다마지막에 광주에 갔는데 미세먼지가 심해서 광주 주변에 놀러  계확이 작성했다우리가 ,남쪽 해안  봤는데 서해안 그때에는 아직  봤다그래서광주에서 가장 가까운 해변 어디냐고 지도에서 찾아본 후에 돌머리해수욕장이는 것을 알게 됐다광주에서 돌머리해수욕장까지 가려고 농어촌 버스를 타고 함평이라는 작은 도시에 갈아타고 마을버스로 해변까지 갔다거기에서 이런 예쁜 무지개다리 있고 나는 처음에 갯벌을   있었다매우 재미있고 기억에 남을 체험이었다!


Study in Korea - Bildungsmesse in Deutschland (Berlin, Tübingen)

Anmeldung ab sofort möglich!


2025년 세종학당 말하기/쓰기대회

King Sejong Institute Korean Speaking and Writing Contest

[Zur Anmeldung]

[Poster als PDF Download]

[Handschriftpapier download]


Reading and Discussion with Hannah Michell

Seoul, 1992 — a massive skyscraper collapses, shattering the seemingly stable world of Sae, a young mother, former journalist, and student activist. In Excavations (2023), Hannah Michell’s American debut novel, protagonist Sae embarks on a personal quest for truth as she searches for her missing husband, leading readers through the complex history of contemporary South Korea.

The Center for Korean Studies cordially invites you to join the reading and discussion with Korean British author Hannah Michell.

Moderation: Birgit Geipel | Center for Korean Studies

Date and Time: May 28th, 2025 | 6 pm c.t.

Venue: Großer Senat | Neue Aula, Universität Tübingen

Poster als PDF Download]


Tübingen Koreanistik Vortragsreihe - Hye Min Oh

[Poster als PDF Download]


Zusätzliche Anmeldung - “Einführung in die koreanische Küche” und “Traditionelle koreanische Handwerkskunst”

Das King Sejong Institut Tübingen nimmt  zusätzliche Anmeldungen für die Kurse „Einführung in die koreanische Küche – Gruppe B“ und „Traditionelle koreanische Handwerkskunst – Gruppe B“ entgegen.

Interessierte Studierende sind herzlich eingeladen, sich anzumelden!

1. Einführung in die koreanische Küche – Gruppe B
Kurszeiten: 06.05. (16–18 Uhr), 26.06. (15–19 Uhr), 03.07. (15–19 Uhr), 24.07. (15–19 Uhr)
Gebühr: 25 € + Materialkosten (**)
BQ-Leistungsschein (1 ECTS)

2. Traditionelle koreanische Handwerkskunst – Gruppe B
Kurszeiten: 26.06., 03.07., 10.07., 17.07. (jeweils von 18–21 Uhr)
Materialkosten: 15 €
BQ-Leistungsschein (1 ECTS)

Die Anmeldung erfolgt über das folgende Google-Formular:
Anmeldung: https://forms.gle/NVxopuKtXqgYdcxE9

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website:
https://uni-tuebingen.de/de/33834


Tübingen Koreanistik Lecture Series - Huntae Kim

[Poster als PDF Download]


Die Yang Won Sun Foundation fördert das Doppelmasterprogramm MAKES der Abteilung für Koreanistik an der Universität Tübingen

Die private Stiftung Yang Won Sun Foundation mit Sitz in Hong Kong hat sich mit der Abteilung für Koreanistik der Universität Tübingen (Direktor Prof. Dr. You Jae Lee) am 14. April 2025 über die Etablierung des „Tübingen YWS Foundation Graduate Student’s Fellowship“ geeinigt. Demnach fördert die Stiftung für drei Jahre (1 September 2025 bis 31 August 2028) jährlich eine_n Masterstudent_in im Doppelmasterprogramm MAKES mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 USD sowie der Übernahme der Flugkosten für den einjährigen Aufenthalt an der Seoul National University.

Die Yang Won Sun Foundation wurde im Jahr 2020 als private Familienstiftung mit Sitz in Hongkong gegründet. Die Stiftung erhielt den Großteil ihres Vermögens von Kwak Joung Hwan und seiner Frau Yang Won Sun. Das Ehepaar zog 1992 von Korea nach Hongkong und nennt diese Stadt seither sein Zuhause. Won Sun und JH halten weiterhin an ihren Wurzeln fest und haben eine starke koreanische Identität und deren Werte. Als Serienunternehmer hat sich JH während all seiner geschäftlichen Aktivitäten einen Ruf als harter, ehrlicher und fairer Geschäftsmann erworben. Er ist seit langem der Ansicht, dass es zu seiner Verantwortung gehört, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und der künftigen Generation Vorteile und Chancen zu bieten. Won Sun ist ebenso eine überzeugte Befürworterin der Philanthropie und hat sich verpflichtet, der Gemeinschaft in den Bereichen etwas zurückzugeben, die in den Spendenbereichen der Stiftung zum Ausdruck kommen. Die YWS Foundation fördert vor allem Projekte der koreanischen Diaspora und Koreastudien außerhalb Koreas.

Das Doppelmasterprogram MAKES der Abteilung Koreanistik an der Universität Tübingen wurde zum Wintersemester 2014/15 zusammen mit dem College of Education und der Graduate School of International Studies an der Seoul National University eingeführt. Seitdem haben zahlreiche Studierende das Programm erfolgreich absolviert und sind in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur als Koreaexpert_innen tätig.

Die Abteilung Koreanistik dankt der YWS Foundation für deren großzügige Förderung.

YWS Foundation MAKES Stipendium

Die private Stiftung Yang Won Sun Foundation mit Sitz in Hong Kong fördert das MAKES-Programm der Abt. Koreanistik mit dem „Tübingen YWS Foundation Graduate Student’s Fellowship“. Demnach fördert die Stiftung für drei Jahre (1 September 2025 bis 31 August 2028) jährlich eine_n Masterstudent_in im Doppelmasterprogramm MAKES mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 USD sowie der Übernahme der Flugkosten für den einjährigen Aufenthalt an der Seoul National University.

  • Application Deadline: June 29

  • Interview: July 7

  •  Selection Announcement: July 15

  • Award Ceremony: July 23

  • Monthly Fellowship Stipend: 1st day of each month, starting September

  • Submission of Interim Report(‘Progress Report’): January 31 

  • Submission of Final Report(‘Progress Report’): September 30
    * Dates are subject to slight changes depending on circumstances.
    Fellowship Grant

  •  Travel Expenses(Flight Cost): $1,257

  • Living Allowance: $12,000 per year, $1,000 per month


Tübingen Koreanistik Lecture Series - Wookung Huh

[Poster als PDF Download]


Infoveranstaltung - Schritte zum Abschluss nach Korea (für B.A. Studierende)

[Poster als PDF zum download]


[Poster als PDF zum download]


Vortragsreihe der Koreanistik - SoSe 2025

[Poster als PDF zum Download]


Informationsabend zum M.A. Koreanistik / Korean Studies für Studiengangs-Interessierte

[Poster als PDF zum Download]


Infomorgen zum Auslandsstudium im M.A. Koreanistik

[Poster als PDF zum Download]

Zoom Meeting:

Meeting ID: 932 2227 2552
Passcode: 306613

Zoom Link


Orientierungsveranstaltung des M.A. Koreanistik / Korean Studies

[Poster als PDF zum Download]


Deutschlandfunk Kultur - Koreaner in Deutschland: Gebildet und lautlos integriert

Mit Prof. Dr. You Jae Lee

“Professor You Jae Lee forscht in Tübingen über die Migrationsgeschichte der Südkoreaner. Viele waren Akademiker, wurden in den 1960er-Jahren angeworben und arbeiteten als Pflegekräfte und im Bergbau. You Jae Lees Vater war einer von ihnen.” (Katrin Heise, 21. März 2025)

Klicke hier zum anhören


2025 Korean Literature Review Contest Grants


Korean Exchange Student Meeting - Koreanistik/Korean Studies

[Poster als PDF zum Download]