06/2012 Abitur am Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck
08/2012–07/2013 Europäischer Freiwilligendienst in Kairo bei der Intercultural Youth Dialogue Association
10/2013–02/2020 Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Wien und Basel
10/2019–07/2020 Kollegiatin im Studienkolleg des Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen (vormals Forum Scientiarum)
02/2020 Erste Evangelisch-theologische Dienstprüfung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Seit 04/2020 Promotionsstudium an der Universität Tübingen (in Kooperation mit der Universität Basel)
06/2020–07/2022 und 02/2023–04/2023 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Praktische Theologie III
Seit 04/2021 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
08/2022–01/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Dogmatik (Universität Basel)
Seit 05/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie III
Projekte
Promotionsprojekt: „#interfaith: Exploring Dialogue among Religions on Twitter“
Mitarbeit im Drittmittelprojekt „Öffentlich Pfarrer*in sein: Pastoraltheologische Erkundungen im Netz“ (gefördert durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg)
Vortrag: „#interfaith: Exploring Dialogue among Religions on Twitter“, Konferenz „Coping with Crisis: Hospitality, Security, and the Search for Faithful Connections “ (IAPT), Leuven/digital, 08.–10.07.2021
Poster: „Researching #interfaith connections on Twitter“, Workshop „Making Sense of Interreligious Practices“, Tübingen, 29.–31.03.2023
Vortrag: „Considering the Network Paradigm for the Study of Religious Community Building Online“, Konferenz „Practical Wisdom on the Living Web of the Anthropocene“ (IAPT), Seoul, 07.–11.06.2023
Lehrveranstaltungen
SoSe 2023: „Gelebte Interreligiosität – Zugänge zu interreligiösen Alltagsbegegnungen“
WiSe 2023/24: Proseminar „Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie“
WiSe 2023/24: Übung: „Sterbende (seelsorgerlich) begleiten zwischen Idealvorstellungen und Realitäten zum Thema Tod“
SoSe 2024: Haupteminar „Erosion und Niedergang? Wahrnehmungen von Religion und Kirche zwischen Umfragewerten und gelebter Religion“, gemeinsam mit Prof. Dr. Birgit Weyel
SoSe 2024: Übung „Abendmahl, Vesperkirche, Leichenschmaus: Essen in praktisch-theologischer Perspektive“
Mitgliedschaften, Gremien etc.
Arbeitskreis Empirische Religionsforschung e.V.
International Academy of Practical Theology (IAPT)
Network of German-Speaking Researchers on Religion and Culture in Times of Deep Mediatization (GeNet-ISMRC)