Dr. Alaa al-Din al-Chomari
Dr. Alaa al-Din al-Chomari ist im Rahmen eines von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Projekts (sikka:būya) seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Islamische Numismatik. Zudem arbeitet er als Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung an der Einrichtung eines Arbeitsbereichs am Museum Aleppo zur Aufnahme von Fundmünzen.
Forschungsinteressen
- islamische Numismatik
- islamische Geschichte und orientalische Religionen
- Verhältnis zw. Koran und archäologischen Befunden
Wissenschaftliche Tätigkeiten und akademische Grade
Seit Dez. 2024 | Stipentiat der Gerda Henkel Stiftung; Projekt: Registrierung archäologischer Funde und Aufnahmen von Fundmeldungen aus der Öffentlichkeit. |
Seit Jan. 2024 | Teilnahme an Publikationsprojekten zu: Numismatic History of the Arabian Peninsula. What is now Saudi-Arabia, Vol. I. (ed. Sebastian Hanstein). |
07.–09. Aug. 2023 | Internationaler Workshop: Provenanced Coin FInds Versus Rarities – The importance of Coin Finds for Historical Statistics. In Yarmouk University |
Dez. 2020–Dez. 2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FINT im von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Projekt sikka:būya – Online-Portal zur Münzprägung der Būyiden (Leitung: Dr. Sebastian Hanstein, Kevin Körner) |
Aug. 2020–2023 | Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung; Projekt: Einrichtung eines numismatischen Arbeitsbereichs am Museum Aleppo zur Aufnahme von numismatischen Depotfunden und einer archäologischen Arbeitsgruppe zur Erfassung von Einzelfunden des 7–18. Jahrhunderts. |
16.–25. Feb. 2020 | Workshop zum Referenzdatenbank-Projekt in Beirut |
Jan. 2017–Dez. 2019 | Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung; Projekt: Entwicklung einer bebilderten Referenzdatenbank zur erleichterten Erfassung nord- und südsyrischer Einzelfundmünzen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. |
2013–15 | Universität Aleppo: General Supervisor der Master-Abteilung für Qualifikation und Spezialisierung |
2012–15 | Universität Aleppo und zeitweise Universität Damaskus, Zweigstelle Suwaida: Professur für islamische Archäologie und Geschichte |
2012 | Universität Paris 1 – Panthéon Sorbonne: Promotion im Fachbereich Archäologie, Ethnologie und Urgeschichte an der Abteilung für Islamische Archäologie: Abbasid coins in Al-Djazira (Syria): The hoard of Buseyra (Ḳarḳīsīya). |
2007 | Universität Paris 3 – Sorbonne Nouvelle: Magister in Sprachwissenschaften, Literaturen und fremden Kulturen im Bereich Sprachen, Literaturen, Kunst und zeitgenössische Gesellschaften Les ateliers monétaires de Kufa et Basra: De leur création à l’an 85 de l’hégire. |
2005 | Universität Aleppo: Lehrbeauftragter an der Abteilung für Archäologie |
Publikationen (Auswahl):
Monografien
- Sylloge Numorum Arabicorum Tubingen, Bd. IVe2: Die Münzstätte Aleppo in mamlukischer und osmanischer Zeit (1260-1773). Berlin 2022.
- Le commerce régional et international au Xe siècle en Syrie, d'après le trésor monétaire de Buseyra et d'autres trésors de l'époque, Oxford 2020 (Archaeopress).
Artikel
- [im Druck]: “The circulation of coins struck in the Arabian Peninsula during the 4 Century AH based on external Hoards: the example of the Mecca mint.” [Konferenzbeitrag] The international Conference on Islamic Numismatics, 18–20 May 2023.
- “Archeological Traces and coins from the Arabic Culture in Sicily”, in: Muslim Sicily Encounters and Legacy, ed. Nuha Alshaar, Edinburgh University Press Ltd. 2024. S. 179–206.
- “The Death of Muʾayyid al-Dawla Abū Manṣūr Būya in Gurgān (373 AH) and the Subsequent Transition of Rulership Seen Through Coins” in: Journal of Islamic Numismatic Center, Bd. VI, 2023, S. 117–132.
- "A typology of Dirhams from the mint of Aleppo under the sultan Barquq", in: Studia Numismatica et Islamica in Honorem Lutz Illisch. Festschrift zum 70. Geburtstag von Lutz Illisch. Berlin 2022, S. 225–237.
- ضرب النقود في بصرى بالفترة الإسلامية, Al-Maskūkāt, Bd. 29 (2022), S. 51–61.
- الدرهم "Derham", in: Syrian Encyclopedia (الموسوعة السورية), Damaskus 2019, S. 340–346.
- "The trade balance between the al-Jazira, as-Suriya and al-Iraq in the 4 century Hijri / 10th century, based on the treasures of the dirham belonging to that period", in: Al-Maskukat, erscheint 2019.
- "The scientific study of Islamic Coins – Treasure studies and their importance in preserving heritage" in: Journal of Islamic Numismatic Center, Nr. 1, 2018, S. 139–146.
- كنز البصيرة الفضي, veröffentlicht von der Generaldirektion für Antiquitäten und Museen in Syrien, Damaskus 2018.
- "Les fulus d'al-Basra de 136H, sa régionalitée des trouvailles en Syrie et raisons de leurs importion" in: Proceedings of Fifth Simone Assemani International Conference on Islamic numismatics, Rom 2017.
- "Les flans non frappes dans la circulation commerciale pendant le 10ème siècle AD" in: Proceedings of ICON II, The State Hermitage Museum, Sankt Petersburg 2016.
- "Les monnaies islamiques en Jezireh (Syrie): le trésor de Buseyra (Karkisia)" in: B. Callegher/A. D'Ottone, 3rd Assemani Symposium on Islamic Coins, Triest 2012, S. 114–127.
- "La circulation monétaire en Djazira en 10ème sigle AD. d’après les donnés du trésor de Tiflis (Bortchalo)" in: Proceedings of ICON I, The State Hermitage Museum, Sankt Petersburg 2012.
- المعابد القديمة في جبل العرب من القرن الثالث حتى الأول قبل الميلاد، دراسة أثرية توثيقية 2004/5, noch unpubliziert
Rezensionen
- Review zu: Ollivier, Éric:Poids et estampilles en verre de la Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg. Umayyades – Abbassides – Tulunides et divers indéterminés. Paris: Collège de France. in: Orientalistische Literaturzeitung, Band 117. HEFT 2, 2022, pp. 154–155.
- Review zu: Teresa Bernheimer, "The revolt of ‘Abdallāh b. Mu‘awiya, AH 127-130: a reconsideration through the coinage" (BSOAS 69, 3, S. 381–393) in: Abstracta Iranica, Bd. 30, 2007, S. 70.