Dr. Stefan Priwitzer-Greiner
Wissenschaftlicher Angestellter
Kontakt
Wilhelmstr. 36, Raum 507, 72074 Tübingen
07071 / 29 75433
stefan.priwitzer-greiner @uni-tuebingen.de
Sprechstunde
- Montag 29.07., 11 - 12 Uhr
- Montag 05.08., 11 - 12 Uhr
- Dienstag, 24.09, 15 - 16 Uhr
- Dienstag 08.10., 15 - 16 Uhr
- und nach Vereinbarung per E-Mail
Bis 31. Juli 2027 bin ich zu 50% in Elternzeit. Bitte entschuldigen und berücksichtigen Sie längere Bearbeitungszeiten von E-Mails und längere Korrekturzeiten von Hausarbeiten.
September 2006
Promotion
"Von Hadrian über Faustina minor zu Commodus. Quellenkritische Untersuchungen zur Nachfolgeproblematik in der literarischen Überlieferung"
seit Oktober 2000
wissenschaftlicher Angestellter
September 2000
Magister Artium in Tübingen
Studium der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie und Mittelalterlichen Geschichte in Tübingen und Bologna
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Frauen des Kaiserhauses (1. / 2. Jh. n.Chr.)
- sog. Adoptivkaiser
- Grabinschriften / Münzen und Statistik
Publikationen
Monographien
- Faustina minor - Ehefrau eines Idealkaisers und Mutter eines Tyrannen. Quellenkritische Untersuchungen zum dynastischen Potential, zur Darstellung und zu Handlungsspielräumen von Kaiserfrauen im Prinzipat (Tübinger Althistorische Studien 6), Bonn 2009.
Mitarbeit
- Johannes Malalas: Weltchronik. Übersetzt von Johannes Thurn und Mischa Meier (Bearbeiter). Mit einer Einleitung von Claudia Drosihn, Mischa Meier und Stefan Priwitzer und Erläuterungen von Claudia Drosihn, Katharina Enderle, Mischa Meier und Stefan Priwitzer (Bibliothek der griechischen Literatur 69), Stuttgart 2009.
Aufsätze
- Commodus, der Tyrann? Arbeitstechniken und topische Darstellungen bei antiken Autoren. Aus: Arbeiten mit Quellen, in: historicum.net
- Dynastisches Potential von Kaiserfrauen im Prinzipat am Beispiel der Faustina minor - Tochter, Ehefrau und Mutter, in: Anne Kolb (Hg.), Augustae. Machtbewusste Frauen am römischen Kaiserhof? Herrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis II. Akten der Tagung in Zürich 18.-20.9.2008, Berlin 2010, 237-251.
- Faustina minor - Ehefrau eines Idealkaisers und Mutter eines Tyrannen, in: Antike Welt 1/2011, 24-29.
- Nine Discourses on Commodus, in: Thierry Greub (Hg.), Cy Twombly. Bild, Text, Paratext (Morphomata Band 13), Paderborn 2014, 206-226.
- zus. mit J. Baten, Social and intertemporal differences of basic numeracy in Pannonia (first century BCE to third century CE), Scandinavian Economic History Review 63, 2 (2015), 110-134.
- Marc Aurel und der Doppelprinzipat, in: Volker Grieb (Hg.), Marc Aurel - Wege zu seiner Herrschaft, Gutenberg 2017, 1-22.
- Antoninus Pius, die beiden Faustinen und die Ehe, in: Christoph Michels / Peter Franz Mittag (Hgg.), Jenseits des Narrativs – Antoninus Pius in den nicht-literarischen Quellen, Stuttgart 2017, 89-108.
- Nine Discourses on Commodus, in: Thierry Greub (Hg.), Cy Twombly. Image, Text, Paratext (Morphomata Band 37), Paderborn 2018, 231-250 (überarbeitete englische Version des deutschen Aufsatzes von 2014).
- The Faustinas, in: The Routledge companion to women and monarchy in the ancient Mediterranean world, edited by Elizabeth D. Carney and Sabine Müller, London / New York 2021, 439-451.
Rezensionen
- Henrike Maria Zilling: Tertullian. Untertan Gottes und des Kaisers, Paderborn 2004, in: sehepunkte 5 (2005), Nr. 4
- Annetta Alexandridis: Die Frauen des römischen Kaiserhauses. Eine Untersuchung ihrer bildlichen Darstellung von Livia bis Iulia Domna, Mainz 2004, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 2
- Anthony R. Birley: Hadrian. Der rastlose Kaiser, Mainz 2006, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 4
- Elke Stein-Hölkeskamp: Das Römische Gastmahl. Eine Kulturgeschichte, München 2005, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 10
- Cornelius Tacitus: Dialogus de oratoribus. Streitgespräch über die Redner. Eingeleitet, herausgegeben und erläutert von Dieter Flach, Stuttgart 2005, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 12
- Klaus Rosen: Julian. Kaiser, Gott und Christenhasser, Stuttgart 2006, in: ZKG 119 (2008), 242-243
- Jörg Fündling: Kommentar zur Vita Hadriani der Historia Augusta (Antiquitas. Reihe 4: Beiträge zur Historia-Augusta-Forschung. Serie 3: Kommentare, Bd. 4.1, 4.2), Bonn 2006, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 12
- Jörg Fündling: Marc Aurel. Kaiser und Philosoph, Darmstadt 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 1
- Gustav Adolf Lehmann: Perikles. Staatsmann und Stratege im klassischen Athen. Eine Biographie, München 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 2
- Julia Wilker: Für Rom und Jerusalem. Die herodianische Dynastie im 1. Jahrhundert n.Chr. (Studien zur Alten Geschichte 5), Berlin 2007, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 6
- Philipp von Rummel: Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 55), Berlin 2007, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 7/8
- Elke Hartmann: Frauen in der Antike. Weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora, München 2007, in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 5
- Konrad Vössing (Hrsg.): Das römische Bankett im Spiegel der Altertumswissenschaften. Internationales Kolloquium 5./6. Oktober 2005 Schloß Mickeln, Düsseldorf, Stuttgart 2008, in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 5
- Martin Dreher: Das antike Sizilien, München 2008, in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 9
- Raymond Van Dam: The Roman Revolution of Constantine, Cambridge 2007, in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 9
- Emanuele Narducci: Cicerone. La parola e la politica, Roma [u.a.] 2009, in: Museum Helveticum 67 (2010), 246
- Paul Dräger (Hg.): Historie über Herkunft und Jugend Constantins des Grossen und seine Mutter Helena. Von einem unbekannten Verfasser, 2., erweiterte Auflage, Trier 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10
- Andreas Klingenberg: Sozialer Abstieg in der römischen Kaiserzeit. Risiken der Oberschicht in der Zeit von Augustus bis zum Ende der Severer, Paderborn 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10
- Peter Franz Mittag: Römische Medaillons. Caesar bis Hadrian, Stuttgart 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10
- Oliver Schipp: Die Adoptivkaiser. Nerva, Trajan, Hadrian, Antonius Pius, Mark Aurel, Lucius Verus und Commodus, Darmstadt 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10
- Henriette van der Blom: Cicero's Role Models. The Political Strategy of a Newcomer, Oxford 2010, in: Museum Helveticum 68 (2011), 218-219
- Josiah Osgood: Claudius Caesar. Image and Power in the Early Roman Empire, Cambridge 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4
- Achim Lichtenberger: Severus Pius Augustus. Studien zur sakralen Repräsentation und Rezeption der Herrschaft des Septimius Severus und seiner Familie (193-211 n. Chr.), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2011, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 5
- Begemann, Elisabeth: Schicksal als Argument. Ciceros Rede vom fatum in der späten Republik. Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 37. Franz Steiner, Stuttgart 2012. in: Museum Helveticum 70 (2013), 228
- Sauer, Vera: Religiöses in der politischen Argumentation der späten römischen Republik. Ciceros Erste Catilinarische Rede – eine Fallstudie. Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 42. Franz Steiner, Stuttgart 2013, in: Museum Helveticum 70 (2013), 228-229
- Keller, Andrea: Cicero und der gerechte Krieg. Eine ethisch-staatsphilosophische Untersuchung. Theologie und Frieden 43. Kohlhammer, Stuttgart 2012, in: Museum Helveticum 70 (2013), 229
- Martin Beckmann: The Column of Marcus Aurelius. The Genesis & Meaning of a Roman Imperial Monument, Chapel Hill, NC / London: University of North Carolina Press 2011, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 4
- Barbara M. Levick: Faustina I and II. Imperial women of the golden age (= Women in Antiquity), Oxford: Oxford University Press 2014, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 11
- Martijn Icks: The Crimes of Elagabalus. The Life and Legacy of Rome's Decadent Boy Emperor, London / New York: I.B.Tauris 2011, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 3
- Agnès Molinier-Arbo: La Vie de Commode dans l'Histoire Auguste , Nancy: Adra 2012, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 10
-
Éric Teyssier: Commode: l’empereur gladiateur (Perrin Biographie). Paris: Perrin 2018, in: Latomus, 78.4 (2019) 1192-1194.
-
Martin Beckmann: Faustina the Younger. Coinage, Por-traits, and Public Image. New York: American Numismatic Society 2021 (Numismatic Studies 43). In: Plekos 26, 2024, S. 185–188 (URL: https://www.plekos.uni-muen-chen.de/2024/r-beckmann.pdf).