Institut für Sportwissenschaft

B.Sc. Sportwissenschaft mit dem Profil Medien und Kommunikation

Der Bachelorstudiengang „Sportwissenschaft mit dem Profil Medien und Kommunikation“ (ehemals Sportpublizistik) kombiniert in sechs Semestern die Fächer Sport- und Medienwissenschaft. Damit vermittelt der Studiengang den Studierenden fundiertes sport- und medienwissenschaftliches Wissen und vertieft sportpublizistische relevante Themen sowohl in theoretischen Seminaren zur Medienproduktion und -analyse als auch in praktischen Lehrredaktionen. Darüber hinaus beinhaltet der Studiengang Lehrveranstaltungen zu überfachlichen, berufsfeldqualifizierenden Schlüsselqualifikationen „Soft Skills“. Diese interessante Kombination ist in Deutschland einzigartig und macht die Studierenden nach ihrem Abschluss zu gefragten Experten in der Welt des Mediensports.

Ansprechpartnerin

External content

Actually, you are supposed to see a video here. To display this content (source: www.youtube-nocookie.com), please click the "Accept" button below. Please note that by viewing the video, data might be transmitted to third parties or cookies may be stored.

For further information see our privacy policy.

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
ECTS: 180
Zulassungsbeschränkung: ja
Studienform: Vollzeitstudium
Ergänzungsbereich: Medienwissenschaft
Zahl der Studienplätze: 17

Inhalte des Studiengangs
  • Sportpraktische Ausbildung (24 ECTS)
  • Sportwissenschaftliche Lehrveranstaltungen (45 ECTS)
  • Profilbereich Medien und Kommunikation (30 ECTS)
  • Praktikum (15 ECTS)
  • Ergänzungsbereich Medienwissenschaft (45 ECTS)
  • Schlüsselqualifikationen (21 ECTS)

Diese Lehrinhalte werden in Modulen vermittelt, die detailliert in der Prüfungs- und Studienordnung 2018 und im Modulhandbuch 2018 beschrieben werden.


Berufsfelder

Mögliche Berufsfelder im Bereich Medien und Kommunikation.

 

Bewerbung

Alle Informationen und Zugangsinformationen zur studiengangsspezifischen Bewerbung.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google