Tübingen School of Education (TüSE)

Aktuelles

25.03.2025

Auszeichnungsverfahren der TüSE für herausragende Qualifikationsarbeiten

Bewerbungsschluss: 1. Mai 2025

Das diesjährige Verfahren zur Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten der TüSE läuft bis zum 1. Mai 2025.

Anliegen des Verfahrens ist es, herausragende Promotionen sowie Staatsexamens- und Masterarbeiten im Themenfeld Lehrkräftebildungs-, Schul- und Unterrichtsforschung sichtbar zu machen und zu würdigen. Vor diesem Hintergrund zeichnet die TüSE jährlich jene (durch die Erstgutachter:innen vorgeschlagenen) Abschlussarbeiten aus, die durch ihre herausragende Qualität sowie durch ihre besondere Relevanz hervorstechen. Die Verfasser:innen der ausgezeichneten Arbeiten erhalten ein Preisgeld (Promotionen: 500 €; Master- und Staatsexamensarbeiten: 250 €).

*** Wer kann sich bewerben? ***
Absolvent:innen der Universität Tübingen, die zwischen dem 1. Mai 2024 und dem 1. Mai 2025 (siehe Datum Urkunde / Zeugnis) eine der folgenden Abschlussarbeiten (Note: besser als 2,0) angefertigt haben und durch den/die Erstgutachter:in zur Auszeichnung vorgeschlagen wurden. (Hinweis: pro Kategorie dürfen die Erstgutachter:innen jeweils nur eine Qualifikationsarbeit zur Auszeichnung vorschlagen):

a) Promotionen mit fachdidaktischer oder bildungswissenschaftlicher Ausrichtung bzw. fachwissenschaftliche Promotionen mit klarem Schul- und Unterrichtsbezug (Achtung: mind. einjährige Mitgliedschaft in der TüSE ist Voraussetzung!)  

b) Masterarbeiten mit fachdidaktischer oder bildungswissenschaftlicher Ausrichtung bzw. fachwissenschaftliche Masterarbeiten mit klarem Schul- und Unterrichtsbezug

c) Staatsexamensarbeiten mit bildungswissenschaftlicher Ausrichtung oder aber fachwissenschaftliche Staatsexamensarbeiten mit klarem Schul- und Unterrichtsbezug

*** Bewerbungsschluss: 1. Mai 2025 *** 

Die Bewerbungsformulare und weiteren Details zu den Teilnahmemodalitäten finden Sie auf unserer Homepage: https://uni-tuebingen.de/de/269751 

Back

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google