Tübingen School of Education (TüSE)

Lehrkräftebildung an der Tübingen School of Education (TüSE)

Was ist unsere Aufgabe?

Die gesellschaftlichen Herausforderungen sind enorm. Bildung und Schule spielen die Schlüsselrolle im Umgang damit. Heranwachsende darin zu unterstützen, die Zukunft verantwortungsbewusst zu gestalten, prägt die Arbeit von Lehrkräften tagtäglich. Eine bestmögliche Lehrkräftebildung zu ermöglichen, hat allerhöchste dabei Relevanz.  Dafür setzen wir uns an der Tübingen School of Education (TüSE) Tag für Tag ein

Unser Ziel ist es, die Qualität der Lehrkräftebildung ständig weiterzuentwickeln: dabei suchen wir nach pragmatischen Lösungen und setzen ebenso auf Herangehensweisen, die durch Mut und eine hohe Innovationsfreude geprägt sind.   

Wie sind wir organisiert?

Die Tübingen School of Education, kurz TüSE, ist eine fakultätsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung für Lehrkräftebildung.
Die TÜSE, das sind Mitglieder aus 5 lehrkräftebildenden Fakultäten (Evangelisch-Theologische, Katholisch-TheologischeMathematisch-Naturwissenschaftliche, Philosophische, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche) und dem Zentrum für Islamische Theologie (ZITh) in über 25 Lehramtsfächern sowie den bildungswissenschaftlichen Instituten (u.a. Hector-Institut für Empirische BildungsforschungInstitut für Erziehungswissenschaft, Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Forschungsnetzwerk und Graduiertenschule LEADTübingen Center for Digital Education, Methodenzentrum sowie dem Leibniz Institut für Wissensmedien in Tübingen). Wir zeichnen uns durch ein hohes Maß an Vernetzheit aus.

Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften in der Lehrkräftebildung zu vernetzen und kohärent zu integrieren, ist wesentlich für unsere Arbeit und markiert unser Aufgabenfeld.

Unsere Zusammenarbeit mit Schulen der Region, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern ist kennzeichnet durch ein aufrichtiges Interesse an Dialog und vertrauensvoller Kooperation auf Augenhöhe.

Einen enger Austausch mit Vertretungen der Bildungsverwaltung sehen wir als unerlässlich für eine stetige Qualitätsentwicklung von Lehrkräftebildung an.

Unsere Satzung regelt die Aufgaben – Qualitätsentwicklung und Internationalisierung im Lehramtsstudium, Forschung und Nachwuchsförderung sowie Transfer und Vernetzung mit der Bildungspraxis – sowie und Organisations- und Gremienstruktur der TüSE.

Die TüSE in Zahlen

External content

Actually, you are supposed to see a video here. To display this content (source: www.xyz.de), please click the "Accept" button below. Please note that by viewing the video, data might be transmitted to third parties or cookies may be stored.

For further information see our privacy policy.