Vom 4. bis 5. Juni 2025 findet die Tagung des Forschungsprojekts „Prekäres Erscheinen. Ästhetische Verhandlungen in mystischen Texten“ statt.
In der Mystik sind es häufig körperbezogene Darstellungsformen, die zum ästhetischen Charakter der Texte beitragen. Mit ihnen wird versucht, das Erscheinen des Göttlichen zu konkretisieren, d.h. ‚greifbar‘ vor Augen zu stellen. Doch jeder Versuch, das Erscheinen Gottes in solchen Konkretionen zu fassen, muss problematisch bleiben. Das Göttliche übersteigt nämlich grundsätzlich nicht nur jede sprachliche Manifestation, sondern auch jede konkretisierende Vorstellung. ‚Prekär‘ werden diese Darstellungsformen vor allem dann, wenn sie in ihren jeweiligen Materialisationen eine solche Faszinationskraft ausüben, dass das Interesse am ungreifbar Göttlichen darüber in den Hintergrund zu treten droht. Gerade körperbezogene Darstellungen erweisen sich insofern als Grenzgänge, die oftmals komplexe ästhetische Verhandlungen implizieren. Auf die Analyse solcher Grenzgänge zielt die interdisziplinäre und internationale Tagung des fundamentaltheologischen und germanistischen Teilprojekts C3 des SFB Andere Ästhetik. Auf der Basis von Textquellen unterschiedlicher mystischer Traditionen in verschiedenen Religionen möchte die Tagung interreligiöse und transkulturelle Zugänge zum Thema der Körpermetaphoriken als Inszenierungsmedien göttlichen Erscheinens ermöglichen.
Bitte beachten Sie auch das Programm und das Plakat zur Tagung.