Skip to main navigation
Skip to content
Skip to footer
Skip to search
Uni A-Z
Kontakt
Search
Search (via Ecosia)
Search
Search
Login
Login
Login Form
Login
Language
Choose language
German
English
Japanese
Mainmenu
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Lehrende
Alumni
Medien
Wirtschaft
Weiterbildung
Schnellzugriff
Alle Studiengänge
ALMA Portal
Exzellenzstrategie
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Philosophische Fakultät
Institut für Klassische Archäologie
Institut für Klassische Archäologie
Institut
Back
Über Uns
Bibliothek
Forschungskolloquium
Back
Vergangene Kolloquien
Hauskolloquium
Personen
Studium
Back
Studiengänge
Lehrveranstaltungen
Studierendenaustausch
Fachschaft
Forschung
Back
Aktuelle Projekte
Laufende Qualifikationsarbeiten
TAF
Outreach Activities
Abgeschlossene Qualifikationsarbeiten
Abgeschlossene Projekte
Sammlung
Ernst von Sieglin Preis
Back
PreisträgerInnen
Informationen für
Back
Studieninteressierte
Studierende
Beschäftigte
Back
Beratung und Hilfe
Computer und IT
Gesund bleiben
Kommunikation und Medien
Personalverwaltung
Räume nutzen
Corporate Design
Lehrende
Back
Veranstaltungen
Förderformate
Generative KI in Lehre und Forschung
Digitale Lehre
Digitale Prüfungen
Teaching Excellence – Digital
Hochschuldidaktik
Studiengangsplanung und -entwicklung
Angebote der Zentralen Studienberatung
Alumni
Back
Registrierung
Netzwerken
Engagieren
Veranstaltungen
Aus dem Netzwerk
Forschenden-Alumni
Kontakt
Medien
Wirtschaft
Weiterbildung
Back
Über uns
Wissenschaftliche Weiterbildung 2028: Fachkräfte in Zukunftsthemen qualifizieren und neue Bedarfe identifizieren
Programm
Abschlüsse
Teilnahmevoraussetzungen
Fördermöglichkeiten
Häufige Fragen
Anmeldung
Schnellzugriff
Back
Alle Studiengänge
ALMA Portal
Exzellenzstrategie
Personensuche (EPV)
Studierendensekretariat
Universitätsbibliothek
Vorlesungsverzeichnis
Webmail Uni Tübingen
Zentrale Studienberatung
Exzellenzstrategie
Institut
Über Uns
Bibliothek
Forschungskolloquium
Hauskolloquium
Personen
Studium
Forschung
Sammlung
Ernst von Sieglin Preis
You are here:
Startseite
Fakultäten
Philosophische Fakultät
Fachbereiche
Altertums- und Kunstwissenschaften
Institut für Klassische Archäologie
Institut
Forschungskolloquium
Vergangene Kolloquien
Wintersemester 2023/24
Vorträge des Instituts für Klassische Archäologie im Wintersemester 2023/2024
24.10.2023 Tamara Saggini (Athen)
The Artemision of Amarynthos. Greek-Swiss Excavations at a Newly Discovered Sanctuary
22.11.2023 Dr. Alexandra von Miller (Tübingen)
(In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar)
Keramikforschungen in Didyma
29.11.2023 Dr. Ulrike Koch-Brinkmann - Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann (Frankfurt a. M.)
Die sogenannte Peploskore. Kultstatue der taurischen Artemis mit Sternenkrone?
Winckelmannvortrag 13.12.2023, Prof. Dr. Dominik Maschek (Trier)
Neptun, Odysseus und Aeneas: Seeherrschaft als Thema der römischen Kunst
20.12.2023 Dr. Athena Tsingarida – Dr. Didier Viviers (Brüssel)
Come, let us drink.’ Changing drinking vessels and symposium practices in 6th-century Athens
24.01.2023 Dr. Eric Laufer (Athen)
Städtebau und Stadtkultur in den lykischen highlands. Oinoanda in hellenistisch-römischer Zeit
31.01.2023 Prof. Dr. Marco Galli (Rom)
Die Basilica Iulia und die Wiederentdeckung des Forum Romanum
07.02.2023 Dr. des. Marco Besl (München)
Die politische Kultur Roms als Rückschau. Zur Rezeption des Prinzipatsgründers in Kaiserzeit und Spätantike
Aushang als PDF