Abgeschlossene Dissertationen
Abgeschlossene Dissertationen 2020
Burkhardt, Laura M.A. | Die Funde der Goldbergwerkssiedlung vom AdaTepe (Nordostquartier) Chronologie, Funktion und kulturelle Beziehungen in der späten Bronzezeit (28.05.2020) | Krauß/Horejs |
Mitschke, Sylvia | Kleidung und Identität – Material und Verarbeitung von Textilfasern in der römischen Epoche (18.09.2020) | Bartelheim/Pernicka |
Abgeschlossene Dissertationen 2019
Ciocani, Petru M.A. | Resources and their Impact on the Development of the Neolithic and Chalcolithic Cultures in the North-Western part of Romanian Banat (27.05.2019) | Krauß/ Pernicka |
Abgeschlossene Dissertationen 2018
Seidensticker, Dirk | Archäologische Untersuchungen zur eisenzeitlichen Besiedlungsgeschichte des nordwestlichen Kongobeckens (27.03.2018) | Knopf |
Milić, Bogdana | Lithics and Neolithisation – Çukuriçi Höyük in Anatolia and the Aegean (19.11.2018) | Horejs |
Abgeschlossene Dissertationen 2017
Verdonkschot, Jadranka | Muddy Waters. An International, Interdisciplinary and Theoretical Approach To Why People Initially Settled Lacustrine Environments in the European Neolithic. (20.09.2017) | Bartelheim |
Ahlrichs, Jan Johannes | Ur- und frühgeschichtliche Siedlungsdynamiken zwischen Gunst- und Ungunsträumen in Südwestdeutschland – Eine Fallstudie zur Baar und den angrenzenden Naturräumen des Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb (05.12.2017) | Knopf |
Abgeschlossene Dissertationen 2016
Leusch, Verena | Archäometallurgische Untersuchungen an kupferzeitlichem Gold – Die Goldfunde aus dem Gräberfeld Varna I (Bulgarien) (07.07.2016) | Bartelheim |
Abgeschlossene Dissertationen 2015
Mehofer, Mathias | Spätchalkolitische und frühbronzezeitliche Metallurgie auf dem Çukuriçi Höyük. (30.03.2015) | Bartelheim |
Abgeschlossene Dissertationen 2014
Stegmaier, Gerd | Untersuchungen zu früheisenzeitlichen Zentralisierungsprozessen am Beispiel der Heuneburg-Vorburg (Ergebnisse der Grabungen 2000-2003) (16.07.2014) | Bartelheim |
Abgeschlossene Dissertationen 2012/2013
Augstein, Melanie M.A. | Das hallstattzeitliche Gräberfeld Dietfurt-Tankstelle in seinem kulturellen Kontext (18.05.2012) | Eggert |
Keller, Ralf M.A. | Die Siedlung der Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit im „Reißwag“ bei Lauda-Königshofen im Taubertal (15.10.2013) | Krausse |
Abgeschlossene Dissertationen 2010/2011
Blum, Stephan M.A. | Die ausgehende Frühe und die beginnende Mittlere Bronzezeit in Troia – Eine Analyse ausgewählter Befunde und Funde der Perioden Troia IV und Troia V (03.11.2011) | Pernicka | |
Brücken, Günter M.A | Das Gräberfeld von Mendig (Kreis Mayen-Koblenz) und sein Umfeld: Eine Untersuchung des Überganges von der Bronze- zur Eisenzeit an Mittelrhein und Mosel (27.09.2011) | Eggert | |
Thomalsky, Judith M.A. | Lithische Industrien im Vorderen Orient vom späten 6. bis 4. Jt. v. Chr. (22.06.2010) | Bartelheim | |
Sang, Li M.A. | Das Chalkolithikum im Nordiran und Turkmenistan (09.06.2010) | Pernicka | |
Wo, Haowei M.A. | Archäometrische Untersuchungen an antiken chinesischen Bronzen (11.01.2010) | Pernicka |
Abgeschlossene Dissertationen ab WS 2008/2009
Pieniazek-Sikora, Magda M.A. | Untersuchungen zur Architektur - eine Studie im Grenzgebiet zwischen Südosteuropa und Kleinasien von der ausgehenden Bronzezeit bis zum Beginn der Eisenzeit (28.10.09) | Eggert |
Hnila, Pavol M.A. | Troia VII Waren und die handgemachte Keramik der frühen Eisenzeit in Südosteuropa und Westanatolien (10.07.09) | Pernicka |
Ünlüsoy, Sinan M.A. | Die Stratigraphie der Burg Troia II (26.06.09) | Pernicka |
Cilingiroglu, Ciler M.A. | Central-West Anatolia at the end of 7th and beginning of 6th Millenia BCE in the light of pottery from Ulucak (Izmir) (23.06.09) | Pernicka |
Koch, Leonie M.A. | Glasbügelfibeln und Glasfunde des 9. bis 7. Jahrhunderts v. Chr. in Oberitalien (01.04.09) | Eggert |
Jin, Junli M.A. | Chronological and Cultural Framework of Bronzes in Northern China during the 4th to the 3rd Millenia B.P. (20.01.09) | Pernicka |
Li, Hui M.A. | Chinese Glass before the Han Dynasty (10.12.08) | Pernicka |
Tong, Tao M.A. | The Silk Roads of the northern Tibetan Plateau during the early Middle Ages (from the Han to Tang Dynasty) as reconstructed from archaeological and written sources (19.11.08) | Pernicka |
Abgeschlossene Dissertationen seit 1996 bis SS2008
SS 2008
Hald, Jürgen M.A. (11.07.08) Die Eisenzeit im Oberen Gäu. Studien zurhallstatt- und latènezeitlichen Besiedlungsgeschichte
| Fischer |
Lu, Jing M.A. (09.07.08) Liao Ceramics between 907 AD and 1125 AD in Northern China (Lu, Jing)
| Pernicka |
WS 2007/2008
|
|
Müller, Roland MSc (06.03.08) Zambujal und das frühe Kupfer: Untersuchungen zur Bedeutung des frühen Metalls in der Kupferzeit Portugals
| Pernicka |
Die sogenannte Tan-Ware innerhalb des Keramikspektrums des Spätbronzezeitlichen Troia (Rigter, Wendy M.A.)
| Eggert |
Wendling, Holger M.A. (09.01.08) Die spätlatènezeitliche Besiedlung des Münsterberges von Breisach: Eine Analyse lokaler und regionaler Siedlungsstrukturen im südwestdeutsch- ostfranzösischen Raum
| Eggert |
SS 2007
|
|
Ur- und frühgeschichtlicher Grabraub: Archäologische Interpretation und kulturanthropologische Erklärung (Kümmel, Christoph M.A.)
| Eggert |
WS 2006/2007
|
|
Becks, Ralf M.A. Die Unterstadt von Troia im 2. Jahrtausend v.Chr., unter besonderer Berücksichtigung des westlichen Unterstadtviertels - Stratigraphie, Architektur, Befunde und Funde
| Eggert |
Bobokhyan, Arsen M.A. Kommunikation in der Bronzezeit (3. u. 2. Jt. v.u.Z.) in den Gebieten Transkaukasiens
| Uerpmann |
Heumüller, Marion M.A. Die Schmuckfunde der jungneolithischen Seeufersiedlung Hornstaad-Hörnle IA
| Eggert |
Nieling, Jens M.A. Die Einführung der Eisentechnologie im Kaukasusgebiet
| Pernicka |
SS 2006
|
|
Aslan, Rüstem M.A. Siedlung und Gesellschaft in der Troas. Eine ethnoarchäologische Studie im Bereich der Nationalparks / Gallipoli (1973), Ida-Gebirge (1993) und Troia (1996)
| Eggert |
Brandt, Bettina M.A. Die spätlatènezeitliche Goldprägung in Mitteleuropa: Untersuchungen zu den sog. Regenbogenschüsselchen
| Eggert |
Kozal, Ekin M.A. Anatolien im 2. Jt. v.u.Z. und die Hinterlassenschaften materieller Kultur aus dem Ostmittelmeerraum, insbesondere Zyperns
| Pernicka |
Müller-Scheeßel, Nils M.A. Kulturvergleichende Untersuchungen zum Wechsel von Bestattungssitten am Beispiel der Hallstattzeit des westlichen Mitteleuropas
| Eggert |
WS 2005/2006
|
|
Bollacher, Christian M.A. Die Viereckschanze auf der Riedlinger "Klinge" (Lkr. Biberach) im Kontext der Spätlatènezeit des Voralpenraumes
| Eggert |
Ivanova, Mariya M.A. Befestigte Siedlungen in der Ägäis, auf dem Balkan und in Westanatolien
| Eggert |
Pavúk, Peter M.A. Troia VI Früh und Mitte. Keramik aus den Grabungen 1988-2002
| Eggert |
SS 2005
|
|
Heckendorf, Renate M.A. Felsbilder und ihr Kontext: Kulturökologische Studien im mittleren Draa-Tal (Marokko)
| Eggert |
Panke-Schneider, Tanja M.A. Gräber der Mittel- und Spätlatènezeit mit Waffenbeigabe in Kontinentaleuropa
| Eggert |
Rosenstock, Eva M.A. Tells in Eurasien - Verbreitung, Entstehung und Definition eines Siedlungsphänomens
| Korfmann |
WS 2004/2005
|
|
Kienlin, Tobias MSc Frühes Metall im nordalpinen Raum: Technologische, kognitive und soziale Aspekte früher Metallurgie
| Eggert |
SS 2004
|
|
Balzer, Ines M.A Chronologisch-chorologische Analyse des späthallstatt- und frühlatènezeitlichen "Fürstensitzes" auf dem Münsterberg von Breisach (Grabungen 1980-1986)
| Eggert |
WS 2003/2004
|
|
Mauch, Heiko M.A. Studien zur Lederherstellung am Beispiel des nördlichen Alpenraumes. Von den Anfängen bis zum Spätmittelalter
| Korfmann |
Sazci, Göksel M.A. Der Schatzfundhorizont in Troia - seine Einordnung innerhalb des Grabungsplatzes und der bronzezeitlichen Welt
| Korfmann |
SS 2003
|
|
Mehling, Almut M.A. Bilder zwischen Fakten und Fiktion. Zur Visualisierung des Menschen in der Archäologie.
| Eggert |
SS 2002
|
|
Hees, Martin M.A. Siedlungsarchäologie der Hallstatt- und Frühlatènezeit im Raum Heilbronn
| Eggert |
Schoop, Ulf-Dietrich M.A. Das "Chalkolithikum" in Zentralanatolien
| Korfmann |
WS 2001/2002
|
|
Grab- und Bestattungssitten des späten 3. und des 2. Jahrtausends v.Chr. im Kaukasusgebiet (Bertram, Jan M.A.)
| Korfmann |
Schwieberdingen-Schussenried-Michelsberg. Gruppendefinitionen und Abgrenzungsprobleme im Mittel- /Jungneolithikum, ausgehend von den Grabungsergebnissen Leonberg-Höfingen, Böblingen (Seidel, Ute M.A.)
| Korfmann |
SS 2001
|
|
Koppenhöfer, Dietrich M.A. Die spätbronzezeitliche Troia-Kultur (Troia VI und VII) und ihre Beziehungen zu den Nachbarkulturen
| Korfmann |
WS 2000/2001
|
|
Bofinger, Jörg M.A Die neolithische Besiedlung des Oberen Gäus (Baden-Württemberg)
| Eggert |
SS 2000
|
|
Rademacher, Reinhard M.A. Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Leinbachgäus nördlich des Heuchelbergs, Lkr. Heilbronn
| Fischer |
WS 1999/2000
|
|
Bockisch-Bräuer, Christine M.A. Untersuchungen zur Sozialstruktur der Spätbronze- und Urnenfelderzeit in Nordbayern
| Eggert |
Douglas, Khaled A. M.A. Die Befestigungsanlagen der Frühbronzezeit in Jordanien
| Korfmann |
Knopf, Thomas M.A Kontinuität und Diskontinuität in der Archäologie: Quellenkritisch-vergleichende Untersuchungen
| Eggert |
SS 1998 und WS 1998/1999
|
|
Schuhmacher, Thomas M.A. Die Siedlungskeramik von Fuente Alamo - Untersuchungen zur Chronologie und zum Siedlungsschema der Al Argar-Kultur
| Korfmann |
WS 1997/1998
|
|
Genz, Hermann M.A. Die frühbronzezeitliche Keramik von Hirbet ez-Zeraqon, Nordjordanien, und ihre Bedeutung für die Frühbronzezeitchronologie der Levante
| Korfmann |
Schubert, Holger M.A. Merkmalanalyse und Phasenkartierung der bemalten frühneolithischen Keramik in Südosteuropa, Griechenland, Anatolien und Italien unter besonderer Berücksichtigung der Starcevo-Kultur
| Korfmann |
SS 1997
|
|
Körlin, Gabriele M.A Die vorgeschichtliche Besiedlung zwischen Jagst und Schneidheimer Sechta im Ostalbkreis
| Reim |
Busse, Astrid M.A. Eine vorgeschichtliche Siedlungskammer am mittleren Neckar: Hausen an der Zaber, Lauffen am Neckar, Talheim (Kr. Heilbronn)
| Fischer |
WS 1996/1997 und SS 1996
|
|
Basedow, Maureen M.A. Der Besik-Friedhof und seine Stellung in der Ägäis
| Korfmann |
Oberrath, Silke M.A. Untersuchungen zum Bestattungsbrauchtum der mittleren und späten Bronzezeit in Südwürttemberg. Tradition und Veränderungen.
| Fischer |
Schmid, Doris M.A. Der römische Vicus und ein zugehöriges Gräberfeld bei Lonsee-Urspring, Alb-Donau-Kreis
| Fischer |
Wörner Renate M.A. Das alemannische Ortsgräberfeld von Oberndorf-Beffendorf, Kreis Rottweil
| Fischer |