17.08.2023

Präsentation unseres Kunstexponats IN-ML-OUT – Windenergie und maschinelles Lernen

Mit maschinellem Lernen kann Windenergie in Zeiten des Klimawandels bestmöglich nutzbar gemacht werden. Wie das geht, verraten wir anhand eines interaktiven Kunstexponats am 27. Oktober 2023 im swt-KulturWerk der Stadtwerke Tübingen.

Eines der drei interaktiven Exponate von "IN-ML-OUT", ein Strömungssystem, das die Komplexität physikalischer Phänomene veranschaulicht.

Ob Sonnen-, Wasser- oder Windenergie - die Zukunft der Energiegewinnung liegt in nachhaltigen Energien. Erneuerbare Energiegewinnung ist jedoch wetter­abhängig und damit auch selbst vom Klimawandel betroffen. Wenn wir erneuerbare Energieträger optimal nutzbar machen wollen, braucht es möglichst genaue Vorhersagen. Eben hier können moderne Algorithmen des maschinellen Lernens helfen.

Wie? Das zeigen Nina Effenberger und Nicole Ludwig, die im Exzellenzcluster zu nachhaltigen Energien forschen, am 27. Oktober um 17 Uhr im Tübinger swt-KulturWerk: Mithilfe des interaktiven Kunstexponats „IN-ML-OUT“ wollen sie den Dialog zwischen Forschung, Gesellschaft und Politik vorantreiben und dabei das Potential von maschinellem Lernen aufzeigen. Das Exponat macht erfahr­bar, dass unser Handeln das Klima beeinflusst, welche Lösungs­ansätze Forschende mit Hilfe von maschinellem Lernen unterstützen können und welche Initiativen und Projekte zu erneuerbaren Energien es bereits gibt. Dazu bringt es Wissenschaft und Design zusammen – und überträgt die modellhaften Teilaspekte von „Input“, „Machine Learning“ und „Output“ in drei verbundene Ausstellungsstücke, die zum Entdecken, Nachdenken und Diskutieren einladen.

Im Anschluss an die Präsentation des Exponats gibt es eine Diskussion zur Frage "Wie kann KI die Energiewende unterstützen?". Nicole Ludwig wird daran ebenso teilnehmen wie Peter Seimer (Sprecher für Digitalisierung, Grüne im Landtag von Baden-Württemberg) und Philipp Staudt (Digitalisierte Energiesysteme, Universität Oldenburg). Moderiert wird die Diskussion von Olaf Kramer (Forschungszentrum für Wissenschaftskommunikation, Universität Tübingen).

Das Kunstexponat ist aus einer Kooperation zwischen dem Exzellenzcluster „Maschinelles Lernen: Neue Perspektiven für die Wissenschaft“ der Universität Tübingen, dem „Zentrum für rhetorische Wissenschaftskommunikationsforschung zur Künstlichen Intelligenz“ (RHET AI) sowie der „Staatlichen Akademie der Bildenden Künste“ in Stuttgart entstanden.

Am 27. Oktober sind Sie herzlich eingeladen, an unserer Veranstaltung „Windenergie und Maschinelles Lernen“ teilzunehmen, das Exponat selbst auszuprobieren und mit uns die Potenziale von Maschinellem Lernen beim Ausbau der Stromgewinnung aus regenerativen Energiequellen zu diskutieren! Der Eintritt ist kostenfrei.

  27.10.2023, 17 Uhr, swt-KulturWerk (Werkstraße 4, 72074 Tübingen), Eintritt kostenfrei
 

|  Im Anschluss wird das Exponat ab dem 16. November im Stadtmuseum Tübingen zu sehen sein  |

 

Back