Tübingen School of Education (TüSE)

Informationen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) in der Lehrkräftebildungs-, Schul- und Unterrichtsforschung

Die TüSE möchte den verantwortungsvollen Umgang sowie die Bereitstellung und Nachnutzung von in Forschungsprojekten in der Lehrkräftebildungs-, Schul- und Unterrichtsforschung erhobenen Daten stärken. Deshalb stellt sie Informationen bereit, die es erleichtern sollen, die Archivierung und Bereitstellung der Daten zur Nachnutzung von der Konzeption des Forschungsprojekts an konsequent mitzudenken sowie Sekundärdaten auch für die eigene Forschung verstärkt zu nutzen. 

Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen greifen insbesondere Themen des Forschungsdatenmanagements (FDM) für die bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Lehrkräftebildungs-, Schul- und Unterrichtsforschung auf und sollen so die universitären Open Science-Strukturen ergänzen. Sie bieten Forschenden in diesen Bereichen eine erste Orientierung und einen Überblick zu Fragestellungen und Schwerpunktthemen des Forschungsdatenmanagements sowie Links zu ausführlicheren Informationen, Ansprechpartnerinnen und -partnern sowie zu hilfreichen Materialien.

Forschungsdatenmanagement (FDM)

Allgemeine Informationen zum Forschungsdatenmanagement (FDM)

Bedeutung des FDM

Vorteile und Nutzen des FDM

FDM an der Uni Tübingen