Juristische Fakultät

Prof. Dr. Martin Nettesheim

Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht und Völkerrecht

Büro
Juristische Fakultät
Neue Aula, 1. Stock, Raum 151.3
nettesheimspam prevention@jura.uni-tuebingen.de

 

Sekretariat
Laura Dias de Almeida
Raum 151.2
 +49 7071 29-78101
laura.dias-de-almeidaspam prevention@uni-tuebingen.de

 

Aktuelle Projekte und Forschung

  • Forschungsprojekt: Risk Sharing in the Euro Area
  • European „Frankenstein Constitutionalism“: Art. 2 TEU as a Federal Homogeneity Clause (im Erscheinen; hier).
  • The „Values of the Union": Building Legitimacy, Unification, Federalisation, hier.
  • GDPR Overreach? Verfassungsblog vom 15. April 2024, hier
  • EU Data Protection Law and Pay-or-Consent Business Models, EU Law Live, Weekend Edition, April 6th 2024, Nr 181, hier
  • Funktionen eines Parteivervebots, Verfassungsblog vom 31. Januar 2024, hier
  • Die Unionsrechtskonformität des glücksspielrechtlichen Verbots mit Erlaubnisvorbehalt und seiner Durchsetzung, in: Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht 2024, 1-11.
  • Klimakonstitutionalismus: – Verfassungsrechtliche Festlegung von Entwicklungspfaden in eine klimaneutrale Zukunft, in: Gregor Kirchhof/Daniel Wolff (Hrsg.), Zukunftssicherndes Verfassungsrecht, 2024 (im Erscheinen).
  • Funktionale Selbstverwaltung der gewerblichen Wirtschaft und EU-Recht, Die Unionsrechtskonformität des IHKG, 2024 (im Erscheinen)
  • Souveränität – rechtlicher Kampfbegriff in politischen Machtkonflikten, in: Fernando D`Aniello/Verena Frick (Hrsg.) Wie viele Gesichter hat die Souveränität?, 2023, S. 95-124 (hier
  • EU-Verschuldung jenseits von „NGEU“ – Unions- und Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, “, in: Angela Ferrari Zumbini/ Ferdinand Wollenschläger (Hrsg.), Sfide per il diritto pubblico nel confronto italo-tedesco: federalismo e governance economica/Herausforderungen für das Öffentliche Recht im deutsch-italienischen Vergleich: Föderalismus und Economic Governance, Baden-Baden 2023, S. 157–181, hier
  • Konfliktszenarien zwischen EU und EU-Mitgliedsstaaten, in: Pechstein/Weiß/Ohler/Hermann/Eisenmenger/Wiater/Michl/Heidebach (Hrsg.), Sonderdruck aus Zur Verwirklichung eines Vereinten Europas, Festschrift für Rudolf Streinz zum 70. Geburtstag, S. 315-320, München 2023
  • Einleitung I. und II., Art. 1, 8 und 12 EMRK, 1. ZP Art. 3, Europäische Menschenrechtskonvention: EMRK-Handkommentar, Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer (Hrsg.), 5. Auflage, Baden-Baden 2023 hier
  • Die Befugnis des BKartA zur Bekämpfung von „Störungen des Wettbewerbs“:Verfassungsrechtliche Einordnung und Kritik, Tübingen 2023, 80 Seiten hier (Deutsch) und hier (Englisch)
  • Staatsrechtswissenschaft als soziale Praxis: Die Erzeugung und Verwaltung staatsrechtlichen Wissens, in: Rolf Gröschner, Matthias Jestaedt und Anna-Bettina Kaiser (Hrsg.), Fundamenta Juris Publicii, Bd. 11, 2023, S. 25-71 hier
  • Data Protection in Contractual Relationships (Art. 6 (1) (b) GDPR, Tübingen 2023, 99 Seiten hier
  • Impfpflichten, Verfassungsrechtliche Konflikte zwischen Körperidentität, Selbstbestimmung und öffentlicher Gesundheitspolitik, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, 176 Seiten hier, mit Leseprobe
  • The Interrelationship between the EU Charter of Fundamental Rights and the discourse of fundamental rights of the EU Member States, in: Public Law (Korea) 2023 (im Erscheinen) hier
  • Critical Comments on the European Data Protection Board's Understanding of Contracts as Ground to Process Personal Data, EU Law Live Weekend Edition No 129, February 2023, S. 3–16 hier
  • CSRD und Nachhaltigkeitsstandards: Bewertung und Kritik der EFRAG-Entwürfe, ZFA 2/2023, hier
  • Solidarität im Rahmen von Art. 67 Abs. 2, Art. 80 AEUV (im Erscheinen) Text hier
  • Digitale Autonomie in Vertragsbeziehungen, Verfassungsblog, 12.10.2022, hier, in English hier
  • Nachhaltigkeitsberichtserstattung: Zur Unionsrechtskonformität des CSRD-Standardsetzungsverfahrens, Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.), München 2022, 85 Seiten hier
  • Die Souveränität, in: Stern/Möstl/Sodan (Hrsg.), Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund, 2. Aufl. 2022, Band I, § 5, S. 260–284 hier, mit Inhaltsverzeichnis
  • Die „Werte der Union“: Legitimitätsstiftung, Einheitsbildung, Föderalisierung, EuR 2022 (57), 525 – 545 hier
  • Das Grundrecht auf Unterstützung und Förderung der jugendlichen Persönlichkeitsentwicklung, JZ 2022 (77), 525–534 hier
  • Verfassungsrechtliche Kriminalisierungspflichten und -grenzen, in: Bäcker/Burchardt (Hrsg.), Strafverfassungsrecht 2022, S. 93–137 hier
  • Europäische Werte und mitgliedsstaatliche Verfassungsautonomie – über einen Machtkampf in der EU, in: Michl/Holterhus (Hrsg.), Die schwache Gewalt?, 2022, S. 111–126 hier
  • Selbstbehauptung der EU durch Schutz des impliziten sozialen Kontrakts, in: Di Fabio (Hrsg.), Die Selbstbehauptung Europas: Zwischen Verfassungsidentität und Strategischer Autonomie, Tübingen 2022, S. 23–51 hier, mit Leseprobe
  • Liberal Constitutionalism in Times of Crisis and Emergency, European Review of Public Law 2022 (34), 23–39 hier
  • Objektivitätsillusionen des Verfassungsrechts, Verfassungsblog, 4.2.2022, hier
  • Kompetenzkonflikte zwischen EuGH und Mitgliedsstaaten, Einrichtung eines Vertragsklarstellungsverfahrens, ZRP 2021 (54), 222–226 hier
  • Die Enttabuisierung des Körpers, Verfassungsblog, 7.12.2021, hier
  • Die Schule als Markt staatlicher Bildungsangebote, Verfassungsblog, 30.11.2021, hier
  • Ein Ausschluss aus der EU ist als Ultima-Ratio-Maßnahme möglich, Verfassungsblog, 2.11.2021, hier in English hier
  • Next Generation EU — The Transformation of the EU Financial Constitution, in: Kube/Reimer (Hrsg.), Solid Financing of the EU, Heidelberg 2021 (16), S. 9–46 hier mit Thesenpapier
  • Verwaltungsregime im Unionsrecht – Begriff, Typologie, Schutz der Funktionalität, in: Kahl/Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band II, § 42, Heidelberg 2021, S. 447–489 hier
  • Europarecht, Ein Studienbuch, C.H. Beck, 9. Aufl., München 2021 (zusammen mit Claus Dieter Classen, Thomas Oppermann), 728 Seiten hier mit Leseprobe
  • Wer ist Hüter der Verfassung?, FAZ, 15.7.2021 hier
  • Die unionsrechtliche Regulierung großer Internet-Plattformen: Die Kommissionsentwürfe für einen Digital Markets Act und einen Digital Services Act, Stellungnahme im Rahmen der Öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages, Ausschuss für die Angelegenheiten der EU, vom 11. Februar 2021 (Bundestagsdrucksache 19(21)136) 20 Seiten hier
  • Gleiche Unfreiheit für alle?, FAZ, 4. Januar 2021 hier
  • Das Ende eines epochalen Verfassungsstreits, Verfassungsblog, 21.4.2021, hier
  • Größe und Tragik – Zum Eilbeschluss des Bundesverfassungsgerichts zu "Next Generation EU", Verfassungsblog, 21.4.2021, hier in English hier
  • "Next Generation Europe": Die Transformation der EU-Finanzverfassung, AöR 2020 (145), 381–437 hier
  • Keine verstärkte Zusammenarbeit zu Lasten aller, Oder wie „Next Generation Europe“ nicht realisiert werden kann, Verfassungsblog, 20.11.2020 hier
  • Legally Feasible, Constitutionally Dubious, Establishing “Next Generation Europe” on the Basis of EU Secondary Legislation, Verfassungsblog, 4.12.2020 hier
  • Jenseits von "Dublin": Differenzierung von Raum-, Schutz- und Aufnahmeverantwortlichkeit, in: Ludwigs/Schmahl (Hrsg.), Die EU zwischen Niedergang und Neugründung, Wege aus der Polykrise, 2020, S. 75–94 hier mit Leseprobe
  • Europäischer Grundrechtsföderalismus und Bundesverfassungsgericht, in: Zentrum für Föderalimus-Forschung Tübingen (EZFF) (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2020: Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, Baden-Baden 2020, S. 89–104 hier mit Leseprobe (zusammen mit Sabine Schäufler)
  • Das PSPP-Urteil des BVerfG: ein Angriff auf die EU?, NJW 2020 (73), 1631–1634 hier
  • Art. 32, in: Dürig/Herzog/Scholz (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, 90. Ergänzungslieferung Februar 2020, 92 Seiten hier
  • Art. 59, in: Dürig/Herzog/Scholz (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, 90. Ergänzungslieferung Februar 2020, 172 Seiten hier
  • Anmerkung: BVerfG, Urteil v. 5.11.2019 – 1 BvL 7/16, JZ 2020 (75), 153–156 hier
  • Änderung des EU-Eigenmittelbeschlusses und Grundgesetz, Stellungnahme im Rahmen der Öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages, Ausschuss für die Angelegenheiten der EU, vom 26. Oktober 2020 (Bundestagsdrucksache 19(21)114) 19 Seiten hier

Publikationen

Monographien, Herausgeberschaften, Gutachten und Stellungnahmen/Books and Expert Opinions

  • Funktionale Selbstverwaltung der gewerblichen Wirtschaft und EU-Recht, Die Unionsrechtskonformität des IHKG, 2024 (im Erscheinen) 
  • Die Befugnis des BKartA zur Bekämpfung von „Störungen des Wettbewerbs“:Verfassungsrechtliche Einordnung und Kritik, Tübingen 2023, 80 Seiten hier (Deutsch) und hier (Englisch)
  • Data Protection in Contractual Relationships (Art. 6 (1) (b) GDPR, Tübingen 2023, 99 Seiten hier
  • Impfpflichten, Verfassungsrechtliche Konflikte zwischen Körperidentität, Selbstbestimmung und öffentlicher Gesundheitspolitik, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, 176 Seiten hier, mit Leseprobe
  • Nachhaltigkeitsberichtserstattung: Zur Unionsrechtskonformität des CSRD-Standardsetzungsverfahrens, Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.), München 2022, 85 Seiten hier
  • Europarecht, Ein Studienbuch, C.H. Beck, 9. Aufl., München 2021 (zusammen mit Claus Dieter Classen, Thomas Oppermann), 728 Seiten hier mit Leseprobe
  • Die unionsrechtliche Regulierung großer Internet-Plattformen: Die Kommissionsentwürfe für einen Digital Markets Act und einen Digital Services Act, Stellungnahme im Rahmen der Öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages, Ausschuss für die Angelegenheiten der EU, vom 11. Februar 2021 (Bundestagsdrucksache 19(21)136) 20 Seiten hier
  • Änderung des EU-Eigenmittelbeschlusses und Grundgesetz, Stellungnahme im Rahmen der Öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages, Ausschuss für die Angelegenheiten der EU, vom 26. Oktober 2020 (Bundestagsdrucksache 19(21)114) 19 Seiten hier
  • Die Unionsrechtswidrigkeit der Begrenzung in § 651r Abs. 3 S. 3 BGB, Vorgaben des EU-Rechts, Umsetzungsverstoß des deutschen Gesetzgebers und unionsrechtliche Haftung der Bundesrepublik Deutschland, Rechtsgutachten im Auftrag der Zurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland, November 2019, 86 Seiten hier
  • Öffentlichkeit als Unternehmenssanktion. Verfassungsrechtliche Grenzen von "shame sanctions", Gutachten Stiftung Familienunternehmen, München 2019, 96 Seiten hier
  • Die Einbeziehung des Transportsektors in das Europäische Emissionshandelssystem, Gutachten im Auftrag der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, 2. Juli 2019, Tübingen 2019, 46 Seiten hier
  • Verfassungsrecht und Unternehmenshaftung, Verfassungsrechtliches Freiheitskonzept und präventionsgetragene Verschärfung des Wettbewerbssanktionsrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 126 Seiten hier
  • Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz, Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA, Duncker & Humblot, Berlin 2017, 158 Seiten hier
  • Liberaler Verfassungsstaat und gutes Leben: über verfassungsrechtliche Grenzen ethisch imprägnierter Gesetzgebung, Schöningh, Paderborn 2017, 109 Seiten hier
  • Alternde Gesellschaft im Recht (Hrsg.), Japanisch-deutsches Symposium in Tübingen vom 3. bis 4. September 2012, Mohr Siebeck, Tübingen 2015 (zusammen mit Martin Gebauer, Tamotsu Isomiura, Hiroyuki Kansaku), 244 Seiten hier
  • Gesetzgebungsverfahren im europäischen Staatenverbund – zwischen Voluntarismus und Loyalitätspflicht, Baden-Baden 2014, 194 Seiten hier
  • Entflechtung im deutschen Kartellrecht, Wettbewerbspolitik, Verfassungsrecht, Wettbewerbsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 176 Seiten hier (zusammen mit Stefan Thomas)
  • Markt und Staat in einer globalisierten Wirtschaft: japanisch-deutsches Symposium in Kyoto vom 18. bis 20. September 2008, Assmann/Isomura/Kansaku/Kitagawa/
    Nettesheim (Hrsg.), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 281 Seiten hier
  • Sicherheit in der Europäischen Union, Hatje/Nettesheim (Hrsg.), Europarecht 2009, Beiheft 3, Nomos, Baden-Baden 2009, 75 Seiten hier
  • Grundrechtsschutz im Dreieck von nationalem, europäischem und internationalem Recht, Hatje/Nettesheim (Hrsg.), Europarecht 2008, Beiheft 1, Nomos, Baden-Baden 2008, 87 Seiten hier
  • Authority in the Global Political Economy, Rittberger/Nettesheim/Huckel (Hrsg.), Springer, London 2008, 344 Seiten hier
  • Ius Europaeum: Beiträge zur europäischen Einigung, Classen/Nettesheim/Graf Vitzthum (Hrsg.), Tübinger Schriften zum Staats- u. Verwaltungsrecht, Bd. 75, Duncker & Humblot, Berlin 2006, 512 Seiten hier
  • Grundfreiheiten und Grundrechte in der Europäischen Union – Auf dem Weg zur Verschmelzung?, Referat im Rahmen der Vortragsreihe „Rechtsfragen der Europäischen Integration“ in Bonn, 23.01.2006, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Schriftenreihe des Zentrums für Europäisches Wirtschaftsrecht: Vorträge und Berichte Bd. 153, Bonn 2006, 72 Seiten
  • WTO-Recht und Globalisierung, Nettesheim/Sander (Hrsg.), Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht Bd. 68, Duncker & Humblot, Berlin 2003, 353 Seiten hier
  • EU-Recht und mitgliedstaatliche Daseinsvorsorge, Die Tschechische Republik und die Europäische Union: Dokumentation des zweiten Treffens der Juristenfakultäten der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Karls-Universität Prag 2001, Nettesheim/Oppermann (Hrsg.), Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht Bd. 66, Duncker & Humblot, Berlin 2003, 248 Seiten hier
  • Der EU-Beitritt Tschechiens: Die Beneš-Dekrete als Beitrittshindernis, Gutachten, 2002, 125 Seiten
  • Europäische Union und mitgliedstaatliche Daseinsvorsorge, Hrbek/Nettesheim (Hrsg.), Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung Tübingen Bd. 25, Nomos, Baden-Baden 2002, 287 Seiten hier
  • Die europarechtliche Beurteilung von Anflugbeschränkungen auf den Flughafen Zürich, Gutachten, 2001, 136 Seiten
  • Natura 2000 - Grundprobleme des europäischen Naturschutzrechtes, Gutachten, 2001, 165 Seiten
  • Rechtsfragen des Ausstiegs aus der friedlichen Nutzung der Atomkraft, Gutachten, 1997, 186 Seiten (in Zusammenarbeit mit Albrecht Randelzhofer)
  • Die mitgliedstaatliche Durchführung von EG-Richtlinien: Überlegungen am Beispiel der Luftreinhalterichtlinie, Umweltbundesamt (Hrsg.), Duncker & Humblot, Berlin 1999, 186 Seiten hier
  • Der integrierte Staat: Verfassungs- und europarechtliche Betrachtungen aus italienischer und deutscher Perspektive, Nettesheim/Schiera (Hrsg.), Schriften zum Europäischen Recht Bd. 54, Duncker & Humblot, Berlin 1999, 209 Seiten hier
  • Internationales Wirtschaftsrecht und Außenwirtschaftsrecht, Textausgabe mit Einführungen, Anmerkungen und Verweisungen sowie einem systematischen Inhaltsverzeichnis, Bogdandy/Nettesheim/Mahnken (Hrsg.), 1. Ergänzungslieferung, C.H. Beck, München 1995
  • Europäisches Außenwirtschaftsrecht, Der Zugang zum Binnenmarkt: Primärrecht, Handelsschutzrecht und Außenaspekte der Binnenmarktharmonisierung, Grabitz/Bogdandy/Nettesheim (Hrsg.), C.H. Beck, München 1994, 696 Seiten
  • Die europarechtliche Zulässigkeit von Betriebsverboten für Personenkraftwagen ohne G-Kat (G-Kat 2000), Umweltbundesamt (Hrsg.), Umweltforschungsplan des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Forschungsbericht 105 06 086, Berlin 1995, 78 Seiten
  • Ziele des Antidumping- und Antisubventionsrechts: Eine Darstellung am Beispiel des Rechts der USA mit Bezügen zum Recht der Europäischen Gemeinschaften, Dissertation, Freie Universität Berlin 1992, Europäisches Wirtschaftsrecht Bd. 7, C.H. Beck, München 1994, 229 Seiten

Beiträge in Sammelwerken und Kommentierungen/Contributions to Collections and Commentarie

  • Klimakonstitutionalismus: – Verfassungsrechtliche Festlegung von Entwicklungspfaden in eine klimaneutrale Zukunft, in: Gregor Kirchhof/Daniel Wolff (Hrsg.), Zukunftssicherndes Verfassungsrecht, 2024 (im Erscheinen).
  • Souveränität – rechtlicher Kampfbegriff in politischen Machtkonflikten, in: Fernando D`Aniello/Verena Frick (Hrsg.) Wie viele Gesichter hat die Souveränität?, 2023, S. 95-124 (hier)
  • EU-Verschuldung jenseits von „NGEU“ – Unions- und Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, “, in: Angela Ferrari Zumbini/ Ferdinand Wollenschläger (Hrsg.), Sfide per il diritto pubblico nel confronto italo-tedesco: federalismo e governance economica/Herausforderungen für das Öffentliche Recht im deutsch-italienischen Vergleich: Föderalismus und Economic Governance, Baden-Baden 2023, S. 157–181, hier
  • Konfliktszenarien zwischen EU und EU-Mitgliedsstaaten, in: Pechstein/Weiß/Ohler/Hermann/Eisenmenger/Wiater/Michl/Heidebach (Hrsg.), Sonderdruck aus Zur Verwirklichung eines Vereinten Europas, Festschrift für Rudolf Streinz zum 70. Geburtstag, S. 315-320, München 2023
  • Staatsrechtswissenschaft als soziale Praxis: Die Erzeugung und Verwaltung staatsrechtlichen Wissens, in: Rolf Gröschner, Matthias Jestaedt und Anna-Bettina Kaiser (Hrsg.), Fundamenta Juris Publicii, Bd. 11, 2023, S. 25-71 hier
  • The Interrelationship between the EU Charter of Fundamental Rights and the discourse of fundamental rights of the EU Member States, in: Public Law (Korea) 2023 (im Erscheinen), hier
  • EU Investment Screening - The Concept of "Security and Order", in: Hindelang/Moberg (eds.), International Investment Law, 2019 hier
  • Art. 1, 10, 11, 13 EUV; Präambel, Art. 1–4, 6, 11, 13, 21–25, 191–196, 288, 290–292 AEUV, in: Grabitz (Begr.)/Hilf/Nettesheim (Hrsg.), Recht der Europäischen Union: Kommentar, Loseblattsammlung: 78. Ergänzungslieferung Januar 2023, München 2023 hier
  • Einleitung I. und II., Art. 1, 8 und 12 EMRK, 1. ZP Art. 3, Europäische Menschenrechtskonvention: EMRK-Handkommentar, Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer (Hrsg.), 5. Auflage, Baden-Baden 2023 hier
  • Die Souveränität, in: Stern/Möstl/Sodan (Hrsg.), Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund, 2. Aufl. 2022, Band 1, § 5, S. 260–284 hier, mit Inhaltsverzeichnis
  • Verfassungsrechtliche Kriminalisierungspflichten und -grenzen, in: Bäcker/Burchardt (Hrsg.), Strafverfassungsrecht, Tübingen 2022, S. 93–138 hier
  • Europäische Werte und mitgliedsstaatliche Verfassungsautonomie – über einen Machtkampf in der EU, in: Holterhus/Michl (Hrsg.), Die schwache Gewalt? Zur Behauptung judikativer Autorität, Tübingen 2022, S. 111–126 hier
  • Verwaltungsregime im Unionsrecht – Begriff, Typologie, Schutz der Funktionalität, in: Kahl/Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts: Band II: Grundstrukturen des europäischen und internationalen Verwaltungsrechts, § 42, Heidelberg 2021, S. 447–489 hier
  • Selbstbehauptung der EU durch Schutz des impliziten sozialen Kontrakts, in: Di Fabio (Hrsg.), Die Selbstbehauptung Europas: Zwischen Verfassungsidentität und Strategischer Autonomie, Tübingen 2022, S. 23–51 hier, mit Leseprobe
  • Screening for What Threat: Preserving „Public Order and Security“, Securing Reciprocity in International Trade, or Supporting Certain Social, Environmental, or Industrial Policies?, in: Hindelang/Moberg (Hrsg.), YSEC Yearbook of Socio-Economic Constitutions 2020, Cham 2021, S. 481–508 hier
  • Next Generation EU — The Transformation of the EU Financial Constitution, in: Kube/Reimer (Hrsg.), Solid Financing of the EU, Heidelberger Beiträge zum Finanz- und Steuerrecht 2021 (16), 9–46 hier mit Thesenpapier
  • Jenseits von „Dublin“: Differenzierung von Raum-, Schutz- und Aufnahmeverantwortlichkeit, in: Ludwigs/Schmahl (Hrsg.), Die EU zwischen Niedergang und Neugründung: Wege aus der Polykrise, Baden-Baden 2020, S. 75–94 hier
  • Europäischer Grundrechtsföderalismus und Bundesverfassungsgericht, in: Zentrum für Föderalimus-Forschung Tübingen (EZFF) (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2020: Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, Baden-Baden 2020, S. 89–104 hier mit Leseprobe (zusammen mit Sabine Schäufler)
  • Art. 32, in: Dürig/Herzog/Scholz (Hrsg.), Grundgesetz - Kommentar, 90. Ergänzungslieferung Februar 2020, 92 Seiten hier
  • Art. 59, in: Dürig/Herzog/Scholz (Hrsg.), Grundgesetz - Kommentar, 90. Ergänzungslieferung Februar 2020, 172 Seiten hier
  • Krisen im EU-Recht: Anstoß zur Vertiefung der Integration oder Beitrag zur Beschädigung des EU-Rechts?, in: Grabenwarter/Vranes (Hrsg.), Die EU im Lichte des Brexits und der Wahlen: Faktoren der Stabilität und Desintegration, Österreichischer Europarechtstag 2019 veranstaltet vom Institut für Europarecht und Internationales Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien, Baden-Baden 2020, S. 1–23 hier
  • Migration – Zwischen Menschenrecht und „Community“, in: Luca De Lucia/ Ferdinand Wollenschläger (Hrsg.), Sfide e innovazioni nel diritto pubblico/Herausforderungen und Innovationen im Öffentlichen Recht, Atti del XVIII incontro del gruppo italo-tedesco di diritto pubblico/Beiträge zum XVIII. Deutsch-Italienischen Verfassungskolloquium, Baden-Baden 2019, S. 5–20 hier
  • "Gegründet auf Werten...": Das Narrativ der Wertegemeinschaft und der Sanktionsmechanismus des Art. 7 EUV, in: Franzius/Mayer/Neyer (Hrsg.), Die Neuerfindung Europas: Bedeutung und Gehalte von Narrativen für die europäische Integration, Baden-Baden 2019, S. 91–110 hier
  • § 10, Privatleben und Privatheit, in: Grabenwarter (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht: Band II: Europäischer Grundrechteschutz, 2. Auflage, Baden-Baden 2022, S. 471–508 hier
  • Comment on Roland Vaubel's "The Breakdown of the Rule of Law in the Euro-Crisis: Implications for the Reform of the CJEU", in: Eger/Oeter/Voigt (Hrsg.), International Law and Rule of Law under Extreme Conditions: an economic perspective, Contributions to the XIVth Travemünde Symposium on the Economic Analysis of Law (March 27-29, 2014), Tübingen 2017, S. 309–313 hier
  • It's about legitimacy: Stärkung der EU-Governance in der europäischen Währungsunion, in: Kube/Reimer (Hrsg.), Europäisches Finanzrecht: Stand - Methoden – Perspektiven, Berlin 2017, S. 37–82 hier
  • Traditionelle Rechtsinstitutionen unter grundrechtlichem Druck: Am Beispiel der Ehe, in: National Diet Library (Hrsg.), Family diversity: From European experiences, Bericht zum International Policy Seminar 2016, Tokio 2017, S. 9–40
  • Marktdesign durch EU-Recht: Das Beispiel der Konzessionsvergabe, in: Kment (Hrsg.), Konzessionen im Umwelt- und Infrastrukturrecht, Tübingen 2016, S. 55­­­­–73 hier
  • Diskriminierungsschutz ohne Benachteiligung? Die EuGH-Rechtsprechung zu Altersgrenzen im Beschäftigungsverhältnis, in: Gebauer/Isomura/Kansaku/Nettesheim (Hrsg.), Alternde Gesellschaft im Recht, Japanisch-deutsches Symposium in Tübingen vom 3. bis 4. September 2012, Tübingen 2015, S. 105–121 hier
  • Auch erschienen in: EuZW 2013 (24), S. 48–53 hier

  • Krisenbewältigung in der Euro-Zone als Entscheidungstrilemma, in: Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik Trier/Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier (Hrsg.), Bitburger Gespräche: Jahrbuch 2015, München 2016, S. 3–23 hier
  • Die Janus-Köpfigkeit des Menschenrechtsschutzes: Überlegungen zur Einrichtung eines regionales Schutzmechanismus in Ostasien, in: SNU Asia-Pacific Law Institute (Hrsg.), Global Constitutionalism and Multi-layered Protection of Human Rights: Exploring the possibility of establishing a regional human rights mechanism in Asia, Seoul 2016, S. 473–494
  • Die "haushaltspolitische Gesamtverantwortung" in der Rechtsprechung des BVerfG, in: Brandt (Hrsg.), Verfassung und Krise: Erträge des Symposiums des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der FernUniversität Hagen am 29. und 30. November 2013, Berlin 2015, S. 11–35 hier
  • Unterwanderung des Defizitverfahrens ist verboten, Effektivierung nicht, in: Steinbeis/Kemmerer/Möllers (Hrsg.), Krise und Konstitutionalisierung in Europa, Baden-Baden 2015, S. 33–34 hier
  • Über den Zusammenhang von Menschenwürde und Demokratie, in: Quinn/Potthast (Hrsg.), Ethik in den Wissenschaften: 1 Konzept, 25 Jahre, 50 Perspektiven, Tübingen 2015, S. 109–112 hier
  • Subsidiarität durch politische Verhandlung: Art. 5 Abs. 3 EUV als Verständigungsauftrag, in: König/Uwer (Hrsg.), Grenzen Europäischer Normgebung: EU-Kompetenzen und Europäische Grundrechte, Hamburg 2015, S. 35 – 53 hier
  • The CJEU's Decision on the Data Retention Directive, in: Hess/Mariottini (Hrsg.), Protecting Privacy in Private International and Procedural Law and by Data Protection: European and American Developments, Baden-Baden 2015, S. 57–69 hier
  • EU-Beihilferecht und EEG-Förderung, in: Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik Trier/Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier (Hrsg.), Bitburger Gespräche: Jahrbuch 2014: Energiewende - Brauchen wir eine neue Wende?, München 2014, S. 27–52 hier
  • § 9 Privatleben und Privatsphäre, in: Grabenwarter (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht: Band II: Europäischer Grundrechteschutz, 1. Auflage, Baden-Baden 2014, S. 387–415 hier
  • Der Schuldentilgungsfonds: Rechtliche Rahmenbedingungen eines umstrittenen Instruments zur Eurorettung, in: Breuer/Epiney/Haratsch (Hrsg.), Der Staat im Recht: Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S. 603–618 Leseprobe
  • Öffentlichkeit und Privatheit: Grenzverschiebungen in der modernen Kommunikationsgesellschaft, in: Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik Trier/Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier (Hrsg.), Bitburger Gespräche: Jahrbuch 2013, München, 2013, S. 5–9 hier
  • Demokratische Legitimation und Vertrauenskultur: Zu den Grenzen majoritären Entscheidens in der EU, in: Niedobitek/Sommermann (Hrsg.), Die Europäische Union als Wertegemeinschaft: Forschungssymposium zu Ehren von Siegfried Magiera, Berlin 2013, S. 39–56 hier
  • Der "Kernbereich" der Unionsbürgerschaft: Vom Schutz der Mobilität zur Gewährleistung eines Lebensumfelds, in: Barwig/Beichel-Benedetti/Brinkmann (Hrsg.), Solidarität: Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2012, Baden-Baden 2013, S. 101–115 hier
  • Auch erschienen in: JZ 2011 (66), 1030–1037 hier

  • § 241 Verfassungsbindung der auswärtigen Gewalt, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland: Band XI: Internationale Bezüge, 3. Auflage, Heidelberg 2013, S. 559–592
  • Integrationsverantwortung: verfassungsrechtliche Verklammerung politischer Räume, in: Pechstein (Hrsg.), Integrationsverantwortung, Baden-Baden 2012, S. 11–52 hier
  • An den Grenzen der Legitimität: Euro-Krisenbewältigung und EU-Entwicklungsperspektiven, in: Talmon (Hrsg.), Über Grenzen: Kolloquium zum 70. Geburtstag von Wolfgang Graf Vitzthum, Berlin 2012, S. 177–200 hier
  • Transeuropäische Energieinfrastruktur und EU-Binnenmarkt: Die Neuregelung der TEN-E, in: Giegerich (Hrsg.), Herausforderungen und Perspektiven der EU, Berlin 2012, S. 77–104 hier
  • Bundesverfassungsgericht und Staatsschuldenkrise: Parlamentarisierung und Repolitisierung der "Eurorettung", in: Zentrum für Föderalimus-Forschung Tübingen (EZFF) (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2012: Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, Baden-Baden, 2012, S. 259–282 hier
  • Zeit zur Ablösung des Grundgesetzes? Zur Kontroverse über Volksabstimmung und Verfassungsneugebung, in: Baus/Borchard/Gelinsky/Krings (Hrsg.), Die Finanzkrise als juristische Zeitenwende? Zur Zukunft von europäischer Integration und Grundgesetz, Berlin 2012, S. 103–113 hier
  • Art. 205 – 207 AEUV, in: Streinz (Hrsg.), Kommentar zum Recht der Europäischen Union, 3. Aufl., München 2018, S. 1889–1916 hier
  • Das Verhältnis von Vertragsverletzungsverfahren und nationalen Möglichkeiten der Vertragsbeendigung und -rückabwickung im Vergaberecht, in: Forum Vergabe e.V. (Hrsg.), Vierzehnte Badenweiler Gespräche: Dokumentation der Veranstaltung vom 6. bis 8. Oktober 2010, Köln 2011, S. 205–220
  • Die Auslegungsmethoden des EuGH, in: Tichy/Holländer/Bruns (Hrsg.), Od°uvodnění soudního rozhodnutí, Prag 2011, S. 343–356
  • Grundrechtsschutz der Privatheit, in: Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (Hrsg.), Der Schutzauftrag des Rechts: Referate und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Berlin vom 29. September bis 2. Oktober 2010, Berlin 2011, S. 7–49 hier
  • Der Umbau der europäischen Währungsunion: Politische Aktion und rechtliche Grenzen, in: Kadelbach (Hrsg.), Nach der Finanzkrise: Politische und rechtliche Rahmenbedingungen einer neuen Ordnung, Baden-Baden 2012, S. 31–77 hier
  • § 173 Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und ihre Rechtsnatur, in:
  • Merten/Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa: Band VI/2: Europäische Grundrechte II, Universelle Menschenrechte, Heidelberg 2009, S. 191–236

  • Die Lissabon-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Grundgesetzliche Grenzen der Integration, in: Zentrum für Föderalimus-Forschung Tübingen (EZFF) (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2010: Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, Baden-Baden, 2010, S. 403–413 hier
  • Die Karlsruher Verkündigung: Das Bundesverfassungsgericht in staatsrechtlicher Endzeitstimmung, in: Hatje/Terhechte (Hrsg.), Europarecht 2010, Beiheft 1, Baden-Baden 2010, S. 101–122 hier
  • Einleitung III: Einbettung des TK-Rechts: Die europarechtliche und grundgesetzliche Wirtschaftsverfassung, Säcker (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Telekommunikationsrecht, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2009, S. 109–207
  • Kompetenzen, in: von Bogdandy/Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht: Theoretische und dogmatische Grundzüge, 2.Auflage, Berlin 2009, S. 389–440
  • Die Unionsbürgerschaft: Mehr als ein Status des Bourgeois?, in: Breuer (Hrsg.), Im Dienste des Menschen: Recht, Staat und Staatengemeinschaft. Forschungskolloquium anlässlich der Verabschiedung von Eckart Klein, Berlin 2009, S. 87–93
  • Europäischer Verfassungsverbund? Zwischen Selbststand und Amalgamierung der verfassungsrechtlichen Grundordnungen in Europa, in: Depenheuer (Hrsg.), Staat im Wort: Festschrift für Josef Isensee, Heidelberg 2007, S. 733–753
  • Dienste von allgemeinem Interesse im EU-Recht zwischen Wettbewerb und Sozialstaatlichkeit, in: Schäffer (Hrsg.), Staatsmodernisierung in Europa, Berlin 2007, S. 333–380
  • Die Garantie der Menschenwürde zwischen metaphysischer Überhöhung und bloßem Abwägungsprozess, in: Asada (Hrsg.), Das Recht vor den Herausforderungen neuer Technologien: Deutsch-japanisches Symposium in Tübingen vom 12. bis 18. Juli 2004, Tübingen 2006, S. 201–241
  • Einleitung III: Einbettung des TK-Rechts: Die europarechtliche und grundgesetzliche Wirtschaftsverfassung, in: Säcker (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Telekommunikationsrecht, 1. Auflage, Frankfurt am Main 2006, S. 93–166
  • The Order of Competence within the Treaty Establishing a Constitution for Europe, in:
  • Blanke (Hrsg.), Governing Europe under a Constitution: The hard road from the European treaties to a European constitutional treaty, Berlin 2006, S. 309–344

  • Le Droit International Public vers un „Droit Communautaire“, in: Vizthum (Hrsg.), Europe et Mondialisation: actes du colloque de la Facultué de Droit et Science Politique d’Aix-Marseille et de la Facultué de Droit de l’Université de Tübingen 2006, Aix-en-Provence 2006, S. 263–282
  • §§ 61 – 63: Der Bundespräsident, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band III: Demokratie, Bundesorgane
  • Heidelberg 2005, S. 1031–1114

  • Individualrechtsschutz im Verfassungsvertrag, in: Herrmann/Krenzler/Streinz (Hrsg.), Die Außenwirtschaftspolitik der Europäischen Union nach dem Verfassungsvertrag, Baden-Baden 2006, S. 145–160
  • EU-Recht und nationales Verfassungsrecht, in: Schwarze/Müller-Graff (Hrsg.), XX. FIDE-Kongress vom 30. Oktober bis 2. November 2002 in London, Europarecht, Beiheft 1/2004, Baden-Baden 2004, S. 7–144
  • Wettbewerbsföderalismus und Grundgesetz, in: Brenner/Huber (Hrsg.), Der Staat des Grundgesetzes – Kontinuität und Wandel: Festschrift für Peter Badura zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen 2004, S. 363–392
  • Die politische Gemeinschaft der Europäer, in: Blankenagel (Hrsg.), Verfassung im Diskurs der Welt: Liber Amicorum für Peter Häberle zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen 2004, S. 193–206
  • Demokratisierung der Europäischen Union und Europäisierung der Demokratietheorie, in: Bauer/Sommermann (Hrsg.), Demokratie in Europa, Tübingen 2005, S. 143–189
  • Europäische Integration und Europäisierung der Demokratietheorie, in: Dörr (Hrsg.), Ein Rechtslehrer in Berlin: Symposium für Albrecht Randelzhofer, Berlin, 2004, S. 55–80
  • Demokratie durch Föderalismus?, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung (Hrsg.), Europäischer Föderalismus im 21. Jahrhundert, Baden-Baden, 2003, S. 27–47
  • Kompetenzen, in: von Bogdandy (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht: Theoretische und dogmatische Grundzüge, 1. Auflage, Berlin 2003, S. 415–477
  • Art. 131–134 EGV, in: Streinz (Hrsg.), EUV/EGV – Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, München 2023 (zusammen mit Johann Ludwig Duvigneau)
  • Grundgesetzlicher Föderalismus und Eigenverantwortlichkeit der Aufgabenerfüllung: Zu den Grenzen der Kooperation zwischen den Ländern, in: Zentrum für Föderalimus-Forschung Tübingen (EZFF) (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2002: Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, Baden-Baden, 2002, S. 252–274
  • Rationing Health Care in Germany: Constitutional Opportunities and Limits, in: Willich, Stefan N./Elm, Susanna, Medical Challenges for the New Millennium — An Interdisciplinary Task, New York/Amsterdam, 2001, S. 49–72
  • Von der Verhandlungsdiplomatie zur internationalen Verfassungsordnung: Überlegungen zum Entwicklungsstand des internationalen Wirtschaftsrechts, in: Schenk (Hrsg.), Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Band 19: Globalisierung und Weltwirtschaft, Tübingen 2000, S. 145–169
  • Das Recht der Weltwirtschaft: Von der Verhandlungsdiplomatie zur internationalen Verfassungsordnung, in: Smekal/Bruncken (Hrsg.), Der Aufbruch ist möglich: Standorte und Arbeitswelten zwischen Globalisierung und Regulierungsdickicht – Mittelstand und "Neue Selbständigkeit" als Innovationskräfte im Strukturwandel?, Köln, 1998, S. 210–211
  • Article 173 of the EC Treaty and regulations: towards the development of uniform stunding requirements, in: Micklitz/Reich (Hrsg.), Public interest litigation before European courts, Baden-Baden, 1996, S. 265–286
  • Der Grundsatz der einheitlichen Wirksamkeit des Gemeinschaftsrechts, in:
  • Randelzhofer (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Eberhard Grabitz, München, 1995, S. 447–468.

  • Das System der Schutzinstrumente; Das Antidumping- und Antisubventionsrecht der EG; Das Handelspolitische Schutzinstrument, Banken und Börsenwesen, in: Grabitz/v.Bogdandy/Nettesheim (Hrsg.), Europäisches Außenwirtschaftsrecht: Der Zugang zum Binnenmarkt: Primärrecht, Handelsschutzrecht und Außenaspekte der Binnenmarktharmonisierung, München, 1994, S. 187–196, S. 197–234, S. 235–252, S. 460–494
  • "Verwaltungsrecht", "Vertrauensschutz", "Rückwirkungsverbot", in:
  • Monar/Neuwahl/Noack/Anselmann (Hrsg.), Sachwörterbuch zur Europäischen Union, Stuttgart, 1993, S. 297, 358–359, 360–361

  • Part 3: Unfair Trade Practices, in: Grabitz (Hrsg.), U.S. Trade Barriers: A Legal Analysis München, 1991, S. 185–406
  • Die gesetzgebenden Organe der Bundesrepublik Deutschland im Integrationsprozess, in: Eilmansberger/Griller/Obwexer (Hrsg.), Rechtsfragen der Implementierung des Vertrags von Lissabon, Wien 2011, S. 467– 549

Zeitschriftenaufsätze/Journal Articles

  • European „Frankenstein Constitutionalism“: Art. 2 TEU as a Federal Homogeneity Clause (im Erscheinen; hier).
  • The „Values of the Union": Building Legitimacy, Unification, Federalisation, hier.
  • Die Unionsrechtskonformität des glücksspielrechtlichen Verbots mit Erlaubnisvorbehalt und seiner Durchsetzung, in: Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht 2024, 1-11.
  • CSRD und Nachhaltigkeitsstandards: Bewertung und Kritik der EFRAG-Entwürfe, NZA 2/2023, hier
  • Critical Comments on the European Data Protection Board's Understanding of Contracts as Ground to Process Personal Data, EU Law Live Weekend Edition 2023, No 129, 3–16 hier
  • Die „Werte der Union“: Legitimitätsstiftung, Einheitsbildung, Föderalisierung, EuR 2022 (57), 525–545 hier
  • Das Grundrecht auf Unterstützung und Förderung der jugendlichen Persönlichkeitsentwicklung, JZ 2022 (77), 525–534 hier
  • Liberal Constitutionalism in Times of Crisis and Emergency, European Review of Public Law 2022 (34), 23–39 hier
  • Kompetenzkonflikte zwischen EuGH und Mitgliedstaaten: Einrichtung eines Vertragsklarstellungsverfahrens, ZRP 2021 (54), 222–226 hier
  • The Transformation of the EU Financial Constitution, Solid Financing of the EU 2021 (16), 9–55 hier
  • Solidarität im Rahmen von Art. 67 Abs. 2, Art. 80 AEUV (im Erscheinen) Text hier
  • „Next Generation EU“: Die Transformation der EU-Finanzverfassung, AöR 2020 (145), 381–437 hier
  • Das PSPP-Urteil des BVerfG - Ein Angriff auf die EU?, NJW 2020 (73), 1631–1634 hier
  • Anmerkung: BVerfG, Urteil v. 5.11.2019 – 1 BvL 7/16, JZ 2020 (75), 153–156 hier
  • „Erziehung zur Freiheit“ – Kopftuchverbote für Schülerinnen unter dem Grundgesetz, Recht der Jugend und des Bildungswesens 2020 (68), 31–59 hier
  • „Leben in Würde“: Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht hinter den Grundrechten, JZ 2019 (74), 1–11 hier
  • „Life with Dignity“: Art. 1, Sec. 1 of the German Constitution as a Fundamental Right underlying Fundamental Rights, Direitos Fundamentais & Justiça 2019 (13), 21–58 hier
  • Anmerkung zu BVerfG, Urteil v. 5.11.2019 – 1 Bvl 7/16, JZ 2020 (75), 153–156 hier
  • Schlusswort: zu Tatjana Hörnle JZ 2019, 241, JZ 2019 (74), 242 hier
  • Thomas Oppermann †, JZ 2019 (74), 293 hier
  • Migration im Spannungsfeld von Freizügigkeit und Demokratie, AöR 2019 (144), 358–500 hier
  • Anmerkung zu BVerfG, Beschluss v. 15.12.2015 - 2 BvR 2735/14 (Europäischer Haftbefehl), JZ 2016 (71), 424 – hier
  • Datenschutz und Meinungsäußerungsfreiheit – Zur Reichweite der Freistellungsbefugnis nach Art. 85 Abs. 1 DSGVO, AfP 2019 (50), 473–481 hier
  • EU Gas Market Regulation of Offshore Transmission Lines: The Derogation for Completed Projects (Art. 49a of Directive 2009/73), Oil Gas & Energy Law 2019, Heft 5 (zusammen mit Thomas, Stefan) hier
  • Überdehnt der EuGH den Grundsatz gegenseitigen Vertrauens? Zum Verhältnis von Vertrauen und Kontrolle im RFSR, EuR 2018 (53), 4–21 hier
  • Kein Verstoß des G 10 gegen die Menschenrechtskonvention (Anm. zu EGMR, Urt. v. 6.9.1978), NJW 2017 (70), 3051 hier
  • EU-Recht erzwingt nicht die Enteignung von Verlegern, NJW 2016 (69), 529–533(zusammen mit Beck, Hans Dieter) hier
  • Anmerkung zu BVerfG, Beschluss v. 15.12.2015 - 2 BvR 2735/14 (Europäischer Haftbefehl), JZ 2016 (71), 424–428 hier
  • Die Tabak-Urteile des EuGH: Lifestyle-Regulierung im Binnenmarkt, EuZW 2016, 578–581
  • Unionaler Grundrechtsschutz vor Austeritätspolitik?, EuZW 2016 (27), 801–802 hier
  • Das CETA-Urteil des BVerfG: eine verpasste Chance? [Besprechung von BVerfG, Urt. v. 13.10.2016 - 2 BvR 1368/16], NJW 2016 (69), 3567–3570 hier
  • Mehr Mut zur Supranationalisierung von Verteilungsproblemen!, EuZW 2015 (26), 609–610 hier
  • EU-Beihilferecht und nichtfiskalische Finanzierungsmechanismen, NJW 2014 (25), 1847–1852 hier
  • Kompetenzdenken als Legitimationsdenken: Zur Ultra-vires-Kontrolle im rechtspluralistischen Umfeld, JZ 2014 (69), 585–592 hier
  • Postpolitik aus Karlsruhe: Verfassungsrechtsprechung als Bedrohungsabwehr
  • Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 2014 (Heft 781), 481–490  hier

  • EU-Fondsverwaltung im Verwaltungsverbund: Möglichkeiten und Grenzen mitgliedstaatlicher Verwaltungsautonomie, EurUP 2014 (12), 24–33 hier
  • Confianza y "gobernanza" democrática. La confianza como presupuesto de legítima "gobernanza" democrática euopea, Revista de Estudios Políticos, 2014 (165), 95–115 hier
  • Diskriminierungsschutz ohne Benachteiligung? Die EuGH-Rechtsprechung zu Altersgrenzen im Beschäftigungsverhältnis, EuZW 2013 (24), 48–53 hier
  • Europarechtskonformität des Europäischen Stabilitätsmechanismus: Besprechung von EuGH (Plenum), Urt. V. 27. 11. 2012 – C-370/12, NJW 2013 (66), 14–16 hier
  • Wie weit kann die Vergemeinschaftung der Legitimierung der EU vorauseilen?, EuZW 2013 (24), 161–162 hier
  • Wo "endet" das Grundgesetz? Verfassungsgebung als grenzüberschreitender Prozess, Der Staat 2012 (51) 313–355 hier
  • Verfassungsrecht und Politik in der Staatsschuldenkrise: Besprechung von BVerfG, Urt. V. 28.2.2012 – 2 BvE 8/11, NJW 2012 (65), 1409–1413 hier
  • La reforma de las Constituciones de los Länder (zusammen mit Quarthal, Benedikt), Revista de Estudios Políticos, 2011 (151), 281–310 hier
  • Obligation Imposed on a Newly Founded Company to Repay a Previously Unlawful Subsidy, Journal of European Competition Law and Practice 2011 (2), 557–559 hier
  • Der Kernbereich der Unionsbürgerschaft, JZ 2011 (66), 1030–1037 hier 
  • „Euro-Rettung“ und Grundgesetz: Verfassungsgerichtliche Vorgaben für den Umbau der Währungsunion, EuR 2011 (46), 765–783 hier
  • Das Energiekapitel im Vertrag von Lissabon, JZ 2010 (65), 19–25 hier
  • Die Integrationsverantwortung, NJW 2010 (63), 177–183 hier
  • Grundrechtsschutz im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, EuR 2009 (44), 24–43
  • Voraussetzungen individuellen Rechtsschutzes gegen Kommissionsentscheidungen: Anmerkung, JZ 2009 (64), 1067–1069
  • Das neue Dienstleistungsrecht des ÖPNV: Die Verordnung (EG) Nr. 13070/2007, NVwZ 2009 (28), 1449–1455
  • Übungshausarbeit – Öffentliches Recht: Aktenherausgabe an einen Untersuchungsausschuß (gemeinsam mit Rainer Vetter), JuS 2004, 219–224 
  • Planung durch Gesetz: Rechtsprobleme eines Landesmessegesetzes (Übungsklausur) (gemeinsam mit Rainer Vetter), VBlBW 2004 (25), 156–159
  • Les services d'intérêt général en droit communautaire entre libre concurrence et Etat social, Revue internationale de droit comparé 2008, 603–637
  • Altersdiskriminierung ohne gemeinschaftsrechtlichen Bezug: Anmerkung, JZ 2008, 1159–1162
  • Subjektive Rechte im Unionsrecht, AöR 2007, 333–392
  • Die Dienstleistungskonzession: Privates Unternehmertum in Gemeinwohlverantwortung, EWS 2007, 145–154
  • U.N. Sanctions Against Individuals: A Challenge to the Architecture of European Union Governance, Common Market Law Review 44 (2007), 567–600
  • Ersatzansprüche nach “Heininger”? Die Aufarbeitung mitgliedstaatlicher Vertragsverstöße im EU-Privatrecht, Wertpapier-Mitteilungen 2006, 457–466
  • Normenhierarchien im EU-Recht, EuR 2006, 737–772
  • Die Garantie der Menschenwürde zwischen metaphysischer Überhöhung und bloßem Abwägungstopos, AöR 2005, 71–113. Alternativ: in: Asada (Hrsg.), Das Recht vor den Herausforderungen neuer Technologien: Deutsch-japanisches Symposium in Tübingen vom 12. bis 18. Juli 2004, Tübingen 2006, 201–241
  • Grund und Grenzen der Wissenschaftsfreiheit, DVBl 2005, S. 1072 – 1082
  • Developing a Theory of Democracy for the European Union, Berkeley Journal of International Law 23 (2005), 358–400
  • Die Unionsbürgerschaft im Verfassungsentwurf: Verfassung des Ideals einer politischen Gemeinschaft der Europäer?, Integration: Vierteljahreszeitschrift des Instituts für Europäische Politik in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Europäische Integration 2003, 428–439. Alternativ: in: Beaud (Hrsg.), L’Europe en Voie de Constitution: pour un bilan critique des travaux de la convention, Brüssel 2004, 699–717
  • Decision-making in the EU: Identity, Efficiency and Democracy Legitimacy, Revue Européenne de Droit Public (Europäische Zeitschrift des öffentlichen Rechts)16 (2004), 197–220
  • Alternativ: Identity and Democratic Legitimacy in the EU, Quaderni della Rassegna di Diritto Pubblico Europeo 2004, 89–104

  • La Ciudadanía europea en le proyecto de Constitutión Europea. Constitución del ideal de una communidad politica de europeos?, Revista de Estudios Políticos Núm 125 (2004), 211–226
  • Die Kompetenzordnung im Vertrag über eine Verfassung für Europa, EuR 2004, 511–546
  • The EU Regulatory Framework Pertaining to the Provision of Services of General Interest, Journal for European Environmental & Planning Law 2004, 88–102
  • Legitimizing the WTO: The Dispute Settlement Process as Formalized Arbitration, Revista Trimestrale de Diritto Pubblico 2003, 711–729. Alternativ: in: Assmann (Hrsg.), China´s New Role in the International Community: Challenges and Expectations for the 21st. Century, Frankfurt am Main 2005, 101–118.
  • Zum Status der Mitglieder des Europäischen Parlaments: Anmerkung zu EuG, 10.4.2003 - Rs. T-353/00 Le Pen./. Europäisches Parlament, JZ 2003, 950–955
  • El proceso de constitucionalización: consideraciones prácticas para la Conferencia gubernamental de 2004, Revista de Estudios Políticos, Núm. 119, enero/marzo 2003, 521–533
  • El significado constitucional de la primacía del Derecho Comunitairo / de la Unión, Revista Espanola de Derecho Europeo 2003, 279–289
  • Die konsoziative Föderation von Europäischer Union und Mitgliedstaaten, Zeitschrift für europarechtliche Studien 2002, 507–539. Alternativ: in Heß (Hrsg.), Der Wandel der Rechtsordnung: Ringvorlesung der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen im WS 2001/2002, Tübingen 2003, S. 1–34
  • EU-Beitritt und Unrechtsaufarbeitung, EuR 2003, 1–29
  • Das Kulturverfassungsrecht der Europäischen Union, JZ 2002, 157–166
  • Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Integration: Vierteljahreszeitschrift des Instituts für Europäische Politik in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Europäische Integration 2002, 35–48
  • Teilweise abgedruckt: in: Vitzthum (Hrsg.), L´Identité de l´Europe: actes du colloque de la Faculté de Droit et de Science Politique d'Aix-Marseille et de la Faculté de Droit de l'Université de Tübingen, Aix-en-Provence 2002, S. 211–225

  • Das kommunitäre Völkerrecht, JZ 2002, 569–578
  • Die Zulässigkeit von Verfassungsbeschwerden und Richtervorlagen nach Art. 23 GG, NVwZ 2002, 932–935
  • Europäische Beihilfeaufsicht und mitgliedstaatliche Daseinsvorsorge, EWS 2002, 253–263
  • Rationierung im Gesundheitswesen: Möglichkeiten und Grenzen, Verwaltungsarchiv 2002, 315–349
  • Der verfassungsrechtliche Rahmen der Rationierung in der Gesundheitsversorgung,
  • Zeitschrift für medizinische Ethik: Wissenschaft, Kultur, Religion 2002, 139–158

  • Die EG-Dienstleistungsfreiheit für Luftfahrtunternehmen, Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht 2002, 240–270
  • Effektive Rechtsschutzgewährleistung im arbeitsteiligen System europäischen Rechtsschutzes, JZ 2002, 928–934
  • Haftung des Staates für Schäden aufgrund fehlender Angleichung des nationalen Rechts an geltendem EU-Recht, Wirtschafts- und Bankenrecht IV A. § 839 BGB 1.97
  • Die Bananenmarkt-Entscheidung des EuGH: Europarecht und nationaler Mindestgrundrechtsstandard, JURA 2001, 686–692
  • Die ökologische Intervention: Gewalt und Druck zum Schutz der Umwelt?, AVR 1996, 168–217
  • Die europarechtlichen Grundrechte auf Mobilität (Art. 48, 52 EGV), NVwZ 1996, 342–346
  • Die Europäische Union: Eine Neubestimmung des Verbunds und seines Rechts (zusammen mit Armin von Bogdandy), EuR 1996, 3–26
  • Ex pluribus unum: Fusion of the European Communities into the European Union (zusammen mit Armin von Bogdandy), European Law Journal 1996, 267–289
  • Grundrechtliche Prüfdichte durch den EuGH, EuZW 1995, 106–108
  • Art. 23 GG, nationale Grundrechte und Unionsrecht, NJW 1995, 2083–2085
  • Die Verschmelzung der Europäischen Gemeinschaften in der Europäischen Union (zusammen mit Armin von Bogdandy), NJW 1995, 2324–2328
  • Auslegung und Rechtsfortbildung des nationalen Rechts im Lichte des Gemeinschaftsrechts, AöR 1994, 261–293
  • Das Umweltrecht der Europäischen Gemeinschaften, JURA 1994, 337–343
  • Access to the Internal Market: The System of the European Community's Legal Instruments (zusammen mit Armin von Bogdandy), World Competition: law and economics review 1993, 27–43
  • Horizontale Kompetenzkonflikte in der EG, Europarecht 1993, 246–260
  • Strukturen des gemeinschaftlichen Außenhandelsrechts (zusammen mit Armin von Bogdandy), EuZW 1993, 465–474
  • Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für das deutsche Staatshaftungsrecht, Die öffentliche Verwaltung 1992, 999–1005
  • Führerscheinentzug und Fahrverbot bei DDR-Führerscheinen nach Vollendung der deutschen Einheit, Deutsch-deutsche Rechts-Zeitschrift 1991, 363–368
  • Gleichartige Steuern im Gemeinschaftsrecht (zusammen mit Eberhard Grabitz), EWS 1990, 246–255

Sonstige Beiträge/Other Publications

  • GDPR Overreach? Verfassungsblog vom 15. April 2024, hier
  • EU Data Protection Law and Pay-or-Consent Business Models, EU Law Live, Weekend Edition, April 6th 2024, Nr 181, hier
  • Funktionen eines Parteivervebots, Verfassungsblog vom 31. Januar 2024, hier
  • Objektivitätsillusionen des Verfassungsrechts, Verfassungsblog, 4.2.2022, hier
  • Die Enttabuisierung des Körpers, Verfassungsblog, 7.12.2021, hier
  • Die Schule als Markt staatlicher Bildungsangebote, Verfassungsblog, 30.11.2021, hier
  • Ein Ausschluss aus der EU ist als Ultima-Ratio-Maßnahme möglich, Verfassungsblog, 2.11.2021, hier in English hier
  • Das Ende eines epochalen Verfassungsstreits, Verfassungsblog, 21.4.2021, hier
  • Größe und Tragik – Zum Eilbeschluss des Bundesverfassungsgerichts zu "Next Generation EU", Verfassungsblog, 21.4.2021, hier in English hier
  • Keine verstärkte Zusammenarbeit zu Lasten aller, Oder wie „Next Generation Europe“ nicht realisiert werden kann, Verfassungsblog, 20.11.2020 hier
  • Legally Feasible, Constitutionally Dubious, Establishing “Next Generation Europe” on the Basis of EU Secondary Legislation, Verfassungsblog, 4.12.2020 hier
  • Das Das EU-Recht in der Krise – ein schwieriges Verhältnis, Verfassungsblog 15.9.2017, hier
  • Ultra-vires-Kontrolle durch Bundesregierung und Bundestag – Für eine materielle Subsidiarität des Vorgehens gegen das Parlament, Verfassungsblog 24.6.2016, hier

Akademische Funktionen (Auswahl)

  • Dekan der Juristischen Fakultät (Okt. 2003 – Okt. 2005)
  • Direktor der Forschungsstelle für Internationales Wirtschaftsrecht
  • Mitglied des Vorstands des Europäischen Zentrums für Föderalismusforschung an der Universität Tübingen (www.uni-tuebingen.de/ezff)
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Forschungszentrums "Ethik in den Wissenschaften", Universität Tübingen (www.izew.uni-tuebingen.de)
  • Mitglied der Strukturkommission (2004-2006); stellvertretendes Mitglied der Strukturkommission (2006-2010)
  • Baubeauftragter der Juristischen Fakultät (seit Oktober 2003)
  • Beauftragter für das MEUS-Studium (2001-2011)
  • Beauftragter der Juristischen Fakultät für die Kossoy-Hall-Stiftung (seit 2006)
  • Vorstandsmitglied und stellvertretender Sprecher des deutsch-ostasiatischen Wissenschaftsforums 

Mitgliedschaften/berufliche Tätigkeiten (Auswahl)

  • Generalsekretär der Societas Iuris Publici Europaei (SIPE) (2011-2015)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Rechtspolitik (2012-2016)
  • Mitgliedschaft im International Trade Law Committee der International Law Association
  • Leiter des Arbeitskreises „Europäisches Verfassungsrecht“ (2006-2008)
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Alfred Toepfer-Stiftung F.V.S. (Eurolectures)
  • Leitung des Förderkongresses „Junge Juristen“ der Hanns Martin Schleyer-Stiftung  (zuletzt: Mai 2008)
  • Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung; Betreuer einer Stipendiatengruppe in Tübingen.

Abgeschlossene Forschungsprojekte (Auswahl)

  • Mitträger des Graduiertenkollegs "Bioethik" an der Universität Tübingen (Förderung: DFG 2006-2015
  • Member of Expert Commission on „Public Services in the EU“, appointed by the European Commission/Mitglied der Expertenkommission „Public Services in the European Union“ (eingesetzt von der Europäischen Kommission, GD Employment), 2007
  • Research Project on “European Parties”/Mitarbeit am Forschungsprojekt „Europäische Parteien“, Koordination: Institut für Europäische Politik, Förderung durch das Europäische Parlament, 2006-2007
  • Mitträgerschaft und zeitweilige Sprecherstellung im Rahmen des Graduiertenkollegs „Globale Herausforderungen – transnationale und transkulturelle Herausforderungen“ an der Universität Tübingen (Förderung: DFG 2002-2010)