Die Kommunikation erfolgt hauptsächlich per E-Mail (siehe Tabelle unten).
Service-Büro Zentrales Prüfungsamt: Raum 1.13 im 1. Obergeschoss (Aktuelle Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr) Außerhalb der Öffungszeiten können Unterlagen auch über den Außen-Briefkasten eingeworfen werden (am Haupteingang der Wilhelmstraße 19, rechts neben der Eingangstür); Bachelor- und Masterarbeiten: Abgabe im Servicebüro in der Wilhelmstraße 19 oder per Post 'Zentrales Prüfungsamt, Studiengänge Biologie, Wilhelmstraße 19, 72074 Tübingen' (als Abgabedatum gilt der Poststempel). Ansprechpartner und E-Mail-Adressen siehe bitte unten auf unserer Webseite! Persönliche Sprechzeiten nur nach vorheriger Terminabsprache per E-Mail (siehe unten).
Wichtig! Bitte nutzen Sie für Ihre Anfragen per E-Mail stets Ihre studentische E-Mail-Adresse und geben Sie Ihre Matrikelnummer an. Ihre Anliegen können sonst aus Gründen des Datenschutzes nicht bearbeitet werden.
Um die Arbeit des Prüfungsamtes effizient gestalten zu können, bittet wir darum, vor Kontaktaufnahme erst das ausführliche Informationsangebot des Fachbereichs in Anspruch zu nehmen. Hierzu gehören vor allem die Studienpläne und die Prüfungsordnungen, die im Download-Bereich der Webseite zu finden sind. Eine Sammlung der häufig gestellten Fragen (FAQ) finden Sie hier. Klausurtermine finden Sie (eventuell) im Vorlesungsverzeichnis.
Damit die Bearbeitungszeit für Anträge verkürzt werden kann, bitten wir Sie darum, nur fertig ausgefüllte Anträge im Servicebüro des Zentralen Prüfungsamtes abzugeben oder per Post zu schicken.
Prüfungsanmeldung in alma für B.Ed.-/M.Ed.-Biologiestudierende im Wintersemester 2024/25
Für Studierende der B.Ed./M.Ed.-Lehramtsstudiengänge ist ab dem 02.12.2024 um 10:00 Uhr die Anmeldung zu Prüfungen in alma freigeschaltet. Sonderregelung bei Prüfungen vor dem 02.12.2024: Neben den Nachprüfungen (Ersatztermine) aus dem Sommersemester 2024 können auch die Prüfungen von Blockveranstaltungen im Wintersemester 2024 schon vor dem 02.12.2024 angemeldet werden, wenn die Prüfung in alma freigeschaltet ist (ggf. bei der/dem zuständigen Sachbearbeiter/in im Prüfungsamt erkundigen). Möchten Sie an der Prüfung teilnehmen, melden Sie sich bitte unbedingt an und beachten die Ankündigungen der Prüferinnen und Prüfer zum tatsächlichen Termin. Wenn Sie an einer Prüfung teilnehmen möchten, ist die Anmeldung verpflichtend. Nur bei vorliegender Anmeldung in alma kann eine Leistung verbucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Fristen, Prüfungsanmeldung & Bachelor-/Masterarbeit auf der Webseite des Zentralen Prüfungsamtes, Naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik.
BEd/MEd-Prüfungsdatenbank: Das ALMA-Portal finden Sie hier.
B.Sc.-/M.Sc.-Biologiestudierende und alma (neue Studiengänge ab Wintersemester 2024/25)
Betrifft den Bachelor-Studiengang BSc Biologie (Prüfungsordnung 2024) und die Master-Studiengänge MSc Biodiversity Ecology and Evolution / MSc Cellular and Immunological Biosciences / MSc Microbiology and Infection Biology / MSc Neurobiology:
Seit dem Wintersemester 2024/25 gibt es neue B.Sc.-/M.Sc-Biologiestudiengänge und die Prüfungsanmeldung findet in ALMA statt. Für die Bachelorstudierenden, die sich in die neuen Masterstudiengänge einschrieben haben, gilt das ebenso. Für Studierende der neuen B.Sc./M.Sc.-Studiengänge ist ab dem 02.12.2024 um 10:00 Uhr die Anmeldung zu Prüfungen in alma freigeschaltet.
Möchten Sie an einer Prüfung teilnehmen, melden Sie sich bitte unbedingt an und beachten die Ankündigungen der Prüferinnen und Prüfer zum tatsächlichen Termin. Wenn Sie an einer Prüfung teilnehmen möchten, ist die Anmeldung verpflichtend. Nur bei vorliegender Anmeldung in alma kann eine Leistung verbucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Fristen, Prüfungsanmeldung & Bachelor-/Masterarbeit auf der Webseite des Zentralen Prüfungsamtes, Naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik.
BSc/MSc-Prüfungsdatenbank (neue Studiengänge): Das ALMA-Portal finden Sie hier (seit Wintersemester 2024/2025).
B.Sc.-/M.Sc.-Biologiestudierende und alma (ältere Studiengänge)
Betrifft den auslaufenden Bachelor-Studiengang BSc Biologie (Prüfungsordnung 2012) und die auslaufenden Master-Studiengänge mit deutschsprachiger Bezeichnung MSc Evolution & Ökologie, MSc Mikrobiologie, MSc Molekulare Zellbiologie & Immunologie, MSc Neurobiologie, MSc Zelluläre & molekulare Biologie der Pflanzen:
Mit der Einfühung von ALMA ändert sich nichts in der Prüfungsverwaltung für die B.Sc.-/M.Sc.-Biologiestudierenden (auslaufenden Studiengängen), die VOR dem Wintersemester 2024/25 ihr Studium begonnen haben. Die Noten (Leistungen) werden weiterhin in der speziellen Prüfungsverwaltungsdatenbank der Biologie verwaltet. Aus diesem Grund gibt es auch keine Prüfungsanmeldung in ALMA und die Prüfungen der B.Sc.-/M.Sc.-Biologiestudierende werden daher wie gewohnt ablegt. Bitte erkundigen Sie sich bei der/dem Prüfer/in.
Geben Sie uns bitte unbedingt Bescheid, wenn Sie ein Urlaubssemester einlegen! (Beachte: Gilt nur für die älteren B.Sc.-/M.Sc.-Studiengänge und die Studierende, die VOR dem Wintersemester 2024/25 ihr Studium begonnen und noch nicht abgeschlossen haben).
BSc/MSc-Prüfungsdatenbank (ältere Studiengänge): Einen Überblick über Ihre vom Prüfungsamt erfassten Leistungen finden Sie hier.
Das Prüfungsamt Biologie ist zuständig für alle Fragen rund um Prüfungen in der Biologie (Zeugnisse, Leistungsübersichten, Atteste, BAföG-Bescheinigungen etc.). Ihre Ansprechpartner sind Frau Elke Wenger (Bachelor of Science, Master of Science) und Herr Peter Seiler (Lehramt: Bachelor of Education, Master of Education).
Um die Arbeit des Prüfungsamtes effizient gestalten zu können, bittet wir darum, vor Kontaktaufnahme erst das ausführliche Informationsangebot des Fachbereichs in Anspruch zu nehmen. Hierzu gehören vor allem die Studienpläne und die Prüfungsordnungen, die im Download-Bereich der Website zu finden sind. Eine Sammlung der häufig gestellten Fragen (FAQ) finden Sie hier. Klausurtermine finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Damit die Bearbeitungszeit für Anträge verkürzt werden kann, bitten wir Sie darum, nur fertig ausgefüllten Anträgen im Servicebüro des Zentralen Prüfungsamtes abzugeben oder per Post zu schicken.
Weitere Beratungsangebote der Universität Tübingen finden Sie hier.
Privacy settings
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.