Slavisches Seminar

Goethe-Institut Kiew

Susanne Teichmann
Susanne Teichmann studierte Germanistik, Geschichte und Bibliotheks- und Informationswesen in Hamburg. Sie arbeitete nach ihrem Abschluss als entsandte Bibliotheksleiterin für das Goethe-Institut e.V. im Ausland. Im Rahmen dieser Tätigkeit lebte und arbeitete sie in Tel Aviv, Peking, Sofia, Zagreb und Madrid. Seit September 2013 ist die Leiterin der Abteilung "Information und Bibliothek" des Goethe-Instituts in Kiew.

Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Bibliotheks- und Informationsarbeit und die Durchführung von Kultur- und Bildungsprojekten im Rahmen der auswärtigen Kulturpolitik insbesondere in den Bereichen „Buchwesen“, „Verlagswesen“, „Literatur und Übersetzungsförderung“.
Im Projekt „TransStar“ ist sie verantwortlich für die Qualitätsentwicklung, die Qualitätssicherung und die Evaluierung des Gesamtprojekts.

Tetyana Suprun
Studium der Germanistik und Rechtswissenschaften in Kiew. Seit 2002 ist sie als freiberufliche Dolmetscherin und Übersetzerin tätig. Seit 1999 arbeitet sie als Dozentin an der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew. Sie unterrichtet Deutsch, Dolmetschtechnik sowie Rechtsübersetzung und forscht auf dem Gebiet der Rechtsvergleichung und Rechtsübersetzung (deutsches, österreichisches und ukrainisches Recht). 2004 und 2011 forschte sie als OeAD-Stipendiatin zu deutscher Plurizentrik und rechtskulturbedingter Asymmetrie der deutschen und österreichischen Rechtsterminologien aus der Sicht des Übersetzers in Wien und Graz. Von 2005 bis 2011 leitete sie am Institut für Philologie an der Taras-Schewtschenko-Universität eine deutschsprachige Theatergruppe. Seit 2005 koordiniert sie zahlreiche Sozial- und Kulturprojekte in Zusammenarbeit mit OeAD- und DAAD-LektorInnen (Theateraufführungen, Übersetzungswerkstätte, Zirkus für Straßenkinder, Bücherflohmärkte). Seit 2013 ist sie an der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew für operative Organisation und PR im EU-Projekt „TransStar“ zuständig. Seit 1. April 2013 arbeitet sie am Goethe-Institut Ukraine (Kiew) als Co-Koordinatorin des EU-Projektes „TransStar“.

E-Mail: tanya_supspam prevention@rambler.ru

Maria Shubchyk

Absolvierte von 2004–2008 das Studium der Germanistik und der Weltliteratur an der pädagogischen Dragomanow- Universität Kiew. 2010 hat sie das Masterstudium in der Politikwissenschaft an der Nationalen Kiewer-Mohyla Akademie und an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena abgeschlossen. Seit 2010 arbeitet sie am Goethe-Institut Ukraine bei der Abteilung „Information und Bibliothek“ und ist in den Projekten in den Arbeitsbereichen „Bibliothekswesen“, „Verlegerfortbildung“, „Übersetzerförderung“ und „Soziale Medien“ tätig. Im Rahmen des Projektes „Treffpunkt Bibliothek“ führt sie eine Theatergruppe für Kinder.

Ist Mentorin der sozialen ehrenamtlichen Projekte der Organisation „Werkstatt des zivilen Engagements“.
Im Projekt „TransStar“ ist sie seitens des Goethe-Instituts für die operative Organisation und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

E-Mail: Mariia.Shubchykspam prevention@kiew.goethe.org