Slavisches Seminar

Universität Łódź

Prof. Dr. Joanna Jabłkowska
Professorin am Lehrstuhl für deutschsprachige Literatur und Kultur an der Universität Łódź. Forschungsschwerpunkte: deutschsprachige Literatur des 20. Und 21. Jahrhunderts; Literatur und Politik; Holocaustliteratur, literarische Endzeitvisionen. Habilitation 1993 mit der Studie: Literatur ohne Hoffnung. Die Krise der Utopie in der deutschen Gegenwartsliteratur. Wiesbaden 1993. Ordentliche Professur 2002 mit der Studie: Zwischen Heimat und Nation. Das deutsche Paradigma. Zu Martin Walser. Tübingen 2001. Prodekanin der Philologischen Fakultät (2002-2005), Prorektorin der Universität Lodz (2008–2012). Neue Publikationen (Artikel): Österreichische Holocaustliteratur? Oder ein Kafka-Duplikat? Zu Ilse Aichinger und der Gruppe 47 (2012); Gegen Xenophobien. Robert Schindels Essayistik (2012); Ein Grab der armen Leute. Hotel Savoy – Parabel für das Ende des alten Europa oder Łódź-Roman? (2012); Schreiben als Überlebensstrategie. Literarische Texte aus dem Lodzer Getto (mit Krystyna Radziszewska, 2012).

E-Mail: jojablspam prevention@uni.lodz.pl

Dr. Elżbieta Kapral
Dr. Elżbieta Kapral studierte Germanistik an der Universität Łódź und Giessen. Seit 2003 ist sie im Lehrstuhl für Literatur und Kultur Deutschlands, Österreichs und der Schweiz an der Universität Łódź angestellt, wo sie auch 2010 ihre Promotion zum Thema: „Jurek Becker . Eine Monographie“ erfolgreich verteidigt hat.
Sie leitete auch Seminare zur polnischen Literatur und Sprache an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale).
Die facettenreiche DDR-Literatur gehört im Moment zu ihren wichtigsten Arbeitsschwerpunkten. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit solchen Themen wie: Vergangenheitsbewältigung in der deutschen Literatur nach 1945; polnische und postostdeutsche Wendeliteratur. Sie engagiert sich in zahlreichen internationalen (Übersetzungs)Projekten, die es zum Ziel haben, die polnische und deutsche Literatur im jeweiligen Nachbarland zu popularisieren. Sie ist auch als Dolmetscherin/ Übersetzerin aus dem Deutschen und Italienischen tätig.

Seit 2013 koordiniert sie das internationale Projekt „TransStar Europa“ an der Universität Łódź.

E-Mail: elzbieta.kapralspam prevention@uni.lodz.pl