Slavisches Seminar

Universität Tübingen

Prof. Dr. Schamma Schahadat
Schamma Schahadat hat Russische und Englische Philologie an den Universitäten Köln, Exter und Moskau studiert; sie promovierte und habilitierte an der Universität Konstanz. Seit 2004 ist sie Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaften (Russistik und Polonistik mit dem Fokus auf moderne und zeitgenössische Literatur) an der Universität Tübingen. Ihre Interessensschwerpunkte liegen in der Übersetzungswissenschaft, Kulturtheorie und Kultursemiotik, Literaturtheorie, Literatur und Philosophie, Gender Studies, Verstrickungen von Raum und Macht (z.B. Intimität) sowie Kino- und Filmtheorie. Sie ist Leiterin des Projekts „Textabdrücke – Literarisches Übersetzen“ und des EU-Projekts „TransStar“. Auswahlbibliographie: mit Claudia Dathe und Renata Makarska: Zwischentexte. Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis. Berlin 2013; mit Konrad Klejsa und Margarete Wach: Der polnische Film von den Anfängen bis zur Gegenwart. Marburg 2012; mit Catrin Misselhorn und Irina Wutsdorff: Erkenntnis und Darstellung. Formen der Philosophie und der Literatur. Paderborn 2011; mit Dorothee Kimmich: Kulturen der Leidenschaften – Leidenschaften in den Kulturen. arcadia, vol. 44 (2009).

E-Mail: schamma.schahadatspam prevention@uni-tuebingen.de

Claudia Dathe
Studium der Übersetzungswissenschaft (Russisch, Polnisch) und Betriebswirtschaftslehre in Leipzig, Pjatigorsk (Russland) und Krakau. Von 1997 bis 2004 war sie als Lektorin für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Kasachstan und der Ukraine tätig. Nach ihrer Rückkehr arbeitete sie als freiberufliche Übersetzerin für Ukrainisch, Russisch und Polnisch und führte Seminare für deutsche und ukrainische Nachwuchsübersetzer durch. Seit 2009 arbeitet sie an der Universität Tübingen, zunächst im Projekt „Textabdrücke – literarisches Übersetzen“, seit 2013 als Koordinatorin des EU-Projektes „TransStar“. Ihre Arbeits- und Forschungsinteressen gelten den Verflechtungen und Asymmetrien der literarischen Räume Ost- und Mitteleuropas. Claudia Dathe hat u. a. die ukrainischen Autoren Serhij Zhadan, Olexandr Irwanez, Tanja Maljartschuk und Maria Matios ins Deutsche übersetzt.

E-Mail: claudia.dathespam prevention@uni-tuebingen.de

Zinayida Hasich
Studium der Germanistik, Romanistik und Slavistik in Luzk (Ukraine) und Tübingen. Von 2003 bis 2005 war sie als Lektorin für Deutsch an der Wolyner Lessja-Ukrainka-Universität Luzk tätig. Seit 2012 studiert sie im Masterstudiengang Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zinayida Hasich arbeitet seit 2009 als Projektassistentin am Slavischen Seminar der Universität Tübingen, von 2009 bis 2012 im Projekt „Textabdrücke – literarisches Übersetzen“, seit Januar 2013 im EU-Projekt „TransStar Europa“.

E-Mail: zinayida.hasichspam prevention@uni-tuebingen.de