Slavisches Seminar

Villa Decius

Małgorzata Różańska
Studium der germanischen Philologie an der Jagiellonen Universität in Krakow und der Angewandten Linguistik (Englisch, Spanisch) an der Józef-Tischner-Europahochschule in Krakau. In den Jahren 2005–2008 war sie als interne Rezensentin des Verlags ZNAK tätig und ab 2008 ist sie freie Koordinatorin der Stipendienprogramme im Verein Villa Decius in Krakau (Künstlerstipendien, DAGNY, Visegrad Literaturresidenzprogramm, Stipendien für verfolgte Schriftsteller ICORN). Mitredaktion von der Anthologie Podróż na północ (Die Reise nach Norden; 2011) mit Texten polnischer und norwegischer Residenzstipendiaten der Villa Decius. Ab 2010 Redaktionssekretärin des internationalen Literaturmagazins RADAR. Freiberufliche Übersetzerin aus dem Deutschen und Englischen. Konsortiumsmitglied im Projekt „TransStar“.

E-Mail: gosiaspam prevention@villa.org.pl

Renata Serednicka
Studium der Germanistik an der Jagiellonen Universität in Krakau und der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Neuen Universität Augsburg. Von 1997 bis heute arbeitet sie mit dem Verein Villa Decius in Krakau als freie Projektkoordinatorin zusammen. Zu ihren wichtigsten Projekten gehören Aufenthaltsstipendien für Autoren und Literaturübersetzer „Homines Urbani“ und „Dagny“, Mitredaktion von zwei Anthologien Ludzie, miasta (Menschen, Städte; 2008) und Podróż na północ (Die Reise nach Norden; 2011) mit Texten der polnischen, deutschsprachigen, ukrainischen, belarussischen und norwegischen Residenzstipendiaten der Villa Decius sowie Koordination und Redaktion des dreisprachigen Literaturmagazins RADAR für die neueste Literatur aus Polen, den deutschsprachigen Ländern und der Ukraine. Konsortiumsmitglied im Projekt „TransStar“.

E-Mail: renataspam prevention@villa.org.pl