Studieren am Zentrum für Islamische Theologie (ZITh)
Das zum Wintersemester 2011/2012 neu gegründete Zentrum für Islamische Theologie (ZITh) bietet derzeit vier Studiengänge an:
- einen sechssemestrigen Bachelorstudiengang in Islamischer Theologie mit dem Abschluss "Bachelor of Arts"
- einen viersemestrigen Masterstudiengang mit dem Titel "Islamische Theologie im europäischen Kontext"
- einen viersemestrigen Masterstudiengang mit dem Titel "Islamische Praktische Theologie (Seelsorge)"
- einen Lehramtsstudiengang "Islamische Religionslehre" mit dem Abschluss Bachelor of Education/Master of Education.
Die Lehre am Zentrum für Islamische Theologie gliedert sich in folgende Kernbereiche:
- Koranwissenschaften, Koranlesung und Koranexegese
- Hadīth-Wissenschaften und Prophetische Tradition
- Islamische Glaubenslehre und systematische Theologie
- Islamisches Recht (Rechtsquellen und Methodologie der Rechtsfindung, Rechtsgeschichte)
- Islamische Geschichte und Gegenwartskultur
- Islamische Religionspädagogik
- Islamische Philosophie, Mystik und Ethik
- Interreligiöse Studien
- Arabische Sprache
Die Forschung und Lehre in diesen Fächern wird derzeit von sieben Professoren, sowie von einigen Gastdozenten und Lehrbeauftragten wahrgenommen. Wichtiger Bestandteil des Studiums der Islamischen Theologie in Tübingen sind außerdem fundierte Kenntnisse der arabischen Sprache als Originalsprache des Korans. Unsere Studierenden haben zudem die einmalige Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt an einer unserer internationalen Partneruniversitäten zu absolvieren.