Universitätsbibliothek

Liebe externe Nutzerinnen und Nutzer!

Alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Baden-Württemberg sind in der Universitätsbibliothek (UB) herzlich willkommen!
Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen und Angebote auf dieser Seite zusammengestellt.

Bibliotheksausweis

Externe Nutzerinnen und Nutzer sowie Schülerinnen und Schüler können einen Benutzerausweis erhalten, wenn sie einen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben.

  • Weitere Informationen zur Erstellung der Ausweise.

Katalog plus

Über den Katalog plus finden Sie in Bücher&mehr fast alle Medien, die die UB im Bestand hat. Klicken Sie nun das Medium an und ermitteln unter Verfügbarkeit den Standort und die Signatur (= Buchnummer) des gewünschten Werkes.

Unter dem Reiter Artikel&mehr erhalten Sie elektronische Artikel und Aufsätze zu Ihren Suchbegriffen.

Zusätzlich gibt es noch weitere Sonderkataloge.

Ausleihe und Rückgabe

Die Ausleihe können Sie komplett eigenständig an den Selbstverbuchern im Ausleihzentrum vornehmen. Sie brauchen lediglich Ihren Benutzerausweis dazu. Das Display zeigt Ihnen die einzelnen Schritte an.

An den Rückgabestationen im Ausleihzentrum geben Sie entliehene Medien zurück. Die Displays zeigen Ihnen dabei die einzelnen Schritte an. Für die Rückgabe brauchen Sie keinen Benutzerausweis. Sie können die Medien auch in die Rückgabebox beim Haupteingang einwerfen. 

Bei Fragen wenden Sie sich an die Information im Ausleihzentrum.

Leihfrist und Verlängerung

Die Leihfrist für Bücher ist 28 Tage (für Lesesaal-Leihen und Zeitschriften 14 Tage). Über den Katalog plus (Rubrik „Mein Konto“) kann die Leihfrist verlängert werden.
Sie melden sich im Katalog plus mit Ihrer Ausweisnummer an (ohne Punkt zwischen den Ziffern) und geben Ihr Passwort ein.

Verlängerungen der Leihfrist können beliebig oft durchgeführt werden, bis zu einem maximalen Zeitraum von 4 x 28 Tagen. Verlängerungen sind nicht möglich, wenn jemand anderes das Buch braucht und über den Katalog eine Vormerkung eingetragen hat.

Das Leihfrist-Ende und eventuell eingetragene Vormerkungen sehen Sie im Katalog plus – Mein Konto.

Sofern ein Medium nicht rechtzeitig zurückgegeben wird, fallen Säumnisgebühren an, die entweder am Gebührenautomat im Ausleihzentrum oder per Überweisung beglichen werden können.

Campus Morgenstelle

Die Bibliotheksbereiche der UB auf der Morgenstelle sind für die Literaturversorgung in den naturwissenschaftlichen Fächern zuständig.

Der Campus Morgenstelle besteht aus:

Standorte der Bücher in der Wilhelmstraße

Eine kurze Zusammenstellung der einzelnen Medienstandorte und ihrer Benutzung:

  • Freihand-Ausleihbestand: Im Ammerbau auf den Ebenen 4-6. Über die Signatur heraussuchen, aus dem Regal nehmen und im Ausleihzentrum nach Hause ausleihen.
  • Bestellbestand: Muss über den Bestellkatalog aus einem geschlossenen Lagerbereich bestellt werden und kann im Abholbereich im Ausleihzentrum abgeholt werden. Ausleihe nach Hause oder Benutzung im Ammerbau oder Handschriftenlesesaal.
  • Lehrbuchsammlung: Im Ausleihzentrum nach Fächern sortiert. Literatur über die Signatur heraussuchen und nach Hause ausleihen.
  • Präsenzbestand: Im Ammerbau auf Ebene 3. Nachschlagewerke und spezielle Literatur nach Fächern sortiert, dürfen nur innerhalb der UB benutzt werden.
  • Handschriftenlesesaal: Im Bonatzbau. Keine Ausleihe nach Hause, Kopien sind meist möglich.

Hier finden Sie ein Videotutorial zu den Signaturen der Universitätsbibliothek Tübingen

Arbeitsplätze

In allen Gebäuden gibt es Einzelarbeitsplätze sowie Gruppenarbeitsplätze. Freie Arbeitsplätze finden Sie am besten über unseren Seatfinder.

Sie können Ihre Wertgegenstände in unseren Schließfächern (Tages- und Dauerschließfächer) unterbringen.

WLAN / eduroam

Sie können mit Ihrem Laptop gerne in der UB arbeiten und den eingeschränkten WLAN-Zugang verwenden. Mitglieder anderer Universitäten und Forschungseinrichtungen, die am eduroaming-Verbund teilnehnmen, können sich auch über eduroam einwählen.

 

Wissenschaftliche Recherchen

An den grün markierten Internet-Arbeitsplätzen im Hauptgebäude und im Ammerbau haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Bibliotheksausweis täglich für eine begrenzte Zeit wissenschaftliche Recherchen im Internet und in Datenbanken durchzuführen, sowie auf unsere lizensierten E-Medien zuzugreifen.

Falls Sie Fragen zur Bedienung der Geräte haben, wenden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten der Ammerbautheke (Mo-Fr, 8:30-18:30 Uhr) an das dort tätige Personal.

Kopieren, drucken und scannen

In der UB gibt es zahlreiche Netzwerkdrucker, die gleichzeitig auch als Kopierer oder Scanner verwendet werden können. Im Hauptgebäude, im Ammerbau und in der Waschhalle stehen sowohl Farb- als auch Schwarzweiß-Multifunktionsgeräte.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google