Innerhalb des Arbeitsbereichs Biologische Psychologie sind wir an den mentalen Mechanismen interessiert, die (1) der sensomotorischen Verarbeitung und Kognitiven Kontrolle, (2) der Verarbeitung sozialer und affektiver Information und (3) dem Sprachverstehen zugrunde liegen.
(1) Sensorimotor processing and cognitive control
Humans have the ability to flexibly adapt behaviour according to current behavioural goals. When our goals change or when we are confronted with novel situations, we are able to adapt our behaviour in order to deal effectively with the changing situation. Such moment-to-moment behavioural adaptation encompasses a broad range of mental operations including goal representation and maintenance, strategic planning, resource allocation, mechanisms of attention, memory, and emotion. General questions include: How do we adapt our behaviour to changing task demands? How do we organise and select one of the many tasks that our environment affords? How do we selectively attend to relevant information and inhibit irrelevant information? How does emotion influence control processes? When does behaviour become automatic and when are control processes necessary?
(2) Verarbeitung sozialer und affektiver Information
Unser alltägliches Denken, Erleben und Handeln ist stark durch den sozialen Kontext geprägt. So suchen wir vermutlich eher die Nähe zu uns vertrauensvoll als zwielichtig erscheinenden Personen. Wie verarbeiten Menschen soziale Signale, um Emotionen, Ziele, und Absichten anderer Personen zu erschließen („Theory of Mind“)? Wie wird dadurch das eigene Verhalten beeinflusst? Konkrete Untersuchungsfragen sind: Wie wird die Identität von bekannten versus unbekannten Gesichtern und deren Ausdruck verarbeitet? Welche Rolle spielen Gesichter, Namen oder Textinformationen bei der Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz von Personen? Wie beeinflusst die Beobachtung Anderer unser eigenes Handeln? Wodurch werden Urteile über moralisches Verhalten bedingt?
(3) Sprachverstehen
Hier untersuchen wir die mentalen Mechanismen und Prinzipien, die der Verarbeitung von Sprache und ihrer Funktion als „Werkzeug“ zugrunde liegen. Folgende Fragen stehen im Vordergrund: Wie werden im Satzkontext plausible, aber in Konflikt mit unserem Weltwissen stehende Aussagen analysiert (zum Beispiel „Wie viele Tiere jeder Art nahm Moses mit auf die Arche?“)? Wie beeinflusst die Art und Weise, mit der bestimmte Dinge gesagt werden, unser Denken und Urteilen?