Die Aufsicht ist in der Regel von Montag bis Freitag zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag
12–14 Uhr
17–22 Uhr
Dienstag
16–22 Uhr
Mittwoch
11–13 Uhr
16–22 Uhr
Donnerstag
10–12 Uhr
16–22 Uhr
Freitag
11–13 Uhr
16–22 Uhr
Achtung: Abweichende Kontaktzeiten während der Semesterferien (siehe Aushang)
Wochenendausleihe (Fr – Mo) ist für eingeschriebene Studierende zu den oben genannten Zeiten möglich.
Nicht frei zugängliche Bücher können direkt durch die Aufsicht aus U 14 geholt werden. Ist gerade niemand vor Ort, können Sie die gelben Bestellzettel ausfüllen und auf dem Aufsichtstisch hinterlegen. Die Bücher werden spätestens am nächsten Tag bereitgestellt.
Sie finden die Bibliothek im EG des Hegelbaus. Wilhelmstraße 36 D-72074 Tübingen Information: 07071/29-74976
Scan- und Kopier-Service
Wir bieten Ihnen einen Scan- und Kopier-Service an, sodass Sie Scans oder Kopien dringend benötigter Bücher, Buchbeiträge, Aufsätze oder Lexikonartikel, die nicht online verfügbar sind, bei uns per E-Mail bestellen können.
Wenden Sie sich bitte für alle weiteren Absprachen an Frau Elfrun Rebstock, die das organisieren wird.
Die Bestände der Seminarbibliothek sind über den Onlinekatalog recherchierbar. Hier kann im „Suchbereich“ auch auf „Alle“ umgestellt und so mit einem „Suchaspekt“ im gesamten Tübinger Bestand recherchiert werden.
Für eine exakte Suche wählen Sie den Button „Erweiterte Suche“ aus und geben die einzelnen Suchaspekte in das jeweilige Feld ein. Bei Fragen hilft Ihnen hier gerne die Information weiter. Die Übersicht der einzelnen Signaturengruppen finden Sie in der Signaturensystematik (PDF)
Die Zeitschriftenauslage befindet sich hinter der Information, genauso die rec-Signaturen (Reclam-Reihe).
Die Semesterapparate der ProfessorInnen finden Sie rechts neben der Information am Ende der Y-Signatur.
Für Bestände aus den Standorten „Dienstzimmer“, „Sonderstandort“ und „U14“ und wenden Sie sich bitte an die Information, da diese nicht frei zugänglich sind.Ebenso bei den Dissertationen des Philologischen Seminars mit der Signatur „DISS ….“ Hier wenden Sie sich bitte per Mail an Wolfgang Polleichtner (Wolfgang.Polleichtnerspam prevention@uni-tuebingen.de).
DieNeuerwerbungen stehen auf dem Bücherwagen rechts von der Information und sind online einsehbar. Wählen Sie hierfür in der Liste "Philologie" aus. Beim Zeitraum ist immer der aktuelle Monat voreingestellt, Sie können aber auch die früheren Anschaffungen einsehen, indem Sie im Dropdown-Menü vergangene Monate auswählen.
Die Seminarbibliothek ist grundsätzlich eine Präsenzbibliothek, das bedeutet, die Bestände sind nur vor Ort benutzbar. Die Nutzungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der Benutzungsordnung.
Erste Orientierungshilfen für Studienanfänger (PDF) des Faches Latein (Einführungen, Nachschlagewerke und nützliche Links) hat die Fachschaft mit den zugehörigen Signaturen für Sie zusammengestellt. Vielen herzlichen Dank dafür!