Deutsch als Zweitsprache und Sprachsensibler Unterricht
Der Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache und Sprachsensibler Unterricht ist strukturell eingebettet in die Abteilung für Germanistische Linguistik der Universität Tübingen. Zu den zentralen Themen in Lehre und Forschung gehören (i) der Spracherwerb in all seinen Facetten (Erst-/Zweit-/Tertiärspracherwerb; Lautspracherwerb und Schriftspracherwerb; normale und gestörte Sprachentwicklung), (ii) die Sprachdiagnostik für die zuvor genannten Bereiche sowie (iii) die Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich, in der Primarstufe und Sekundarstufe sowie in der Erwachsenenbildung.
Um auf den gewachsenen Bedarf an ExpertInnen im Bereich Deutschvermittlung im Kontext von Mehrsprachigkeit zu reagieren, haben wir 2011 den BA-Studiengang "Deutsch als Zweitsprache – Sprachdiagnostik und Sprachförderung" eingerichtet, in dem die Studierenden forschungs- und praxisnah ausgebildet werden. Der interdisziplinäre Studiengang führt jüngste Erkenntnisse aus der Linguistik, der Spracherwerbsforschung, der Psychologie, der Neurologie und der Pädagogik zusammen und macht sie für die Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache nutzbar. Die Studierenden profitieren von Agreements, die unser Arbeitsbereich mit dem Institut für Erziehungswissenschaft und mit dem Fachbereich Psychologie geschlossen hat. Ein weiteres Herausstellungsmerkmal des Tübinger DaZ-Studiengangs ist das einjährige studienbegleitende Praktikum, das die Studierenden im fünften und sechsten Semester absolvieren. Hierfür sind sie in einer Schule oder in einer Kita tätig, um dort im Zweierteam eigenverantwortlich eine Gruppe von ca. sechs Kindern mit Sprachförderbedarf in der Sprachentwicklung zu unterstützen. Begleitet wird das Praktikum durch ein interkulturelles Training. Die wissenschaftliche Betreuung wird durch ein wöchentliches Seminar und regelmäßige Supervisionen gewährleistet.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Arbeitsbereichs DaZ und sprachsensibler Unterricht sind neben dem bereichsspezifischen DaZ-Studiengang auch in anderen Studiengängen des Deutschen Seminars involviert: BA Germanistik, Lehramt Deutsch/ B.Ed. Deutsch, MA Germanistische Linguistik: Theorie und Empirie.
Darüber hinaus verantwortet unser Arbeitsbereich im bildungswissenschaftlichen Studium des Masters of Education im Pflichtmodul "Inklusion, Diversität und Heterogenität" die Vorlesung "Sprachliche Heterogenität“ sowie den Wahlpflichtbereich „Sprachliche Heterogenität/DaZ“.