Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät
24.06.2025 18:00 | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar
The Right against Rights? Backlash against LGBTQ+ and Women* in the USA and Russia
The conservative backlash against women‘s and LGBTQ+ rights is growing in the U.S. In 2022, Roe v. Wade is overturned; many laws ban trans rights,…
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum 027, Brechtbau, Wilhelmstraße 50 |
Speaker: |
Prof. Dr. Michael Butter, Tübingen, Misza Czerniak, Warschau, Moderation Dr. Aleksandra Konarzewska, Tübingen |
25.06.2025 18:00 | Philosophische Fakultät, Philosophisches Seminar
Methodological Frames: mathematical structuralism and proof theory
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum X, Alte Burse, Bursagasse 1 |
Speaker: |
Professor Wilfried Sieg, CMU |
25.06.2025 18:30 | Philosophische Fakultät, Institut für Medienwissenschaft
Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde
20. Tübinger Mediendozentur
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 18:30 Uhr spricht der Astrophysiker und Bestsellerautor Harald Lesch, einer der bekanntesten Wissenschaftler des…
Date: | |
---|---|
Location: |
Festsaal, Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz |
Speaker: |
Prof. Dr. Harald Lesch |
26.06.2025 12:00 | Philosophische Fakultät, SFB 1391 Andere Ästhetik
Wiederverwendung und Kreativität. Ästhetische Praktiken der Vormoderne
Jahrestagung des SFB 1391 Andere Ästhetik
Wiederverwendung und Kreativität stehen im Zentrum aktueller gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, wenn z.B. über die Nutzung menschengemachter…
Date: | |
---|---|
Location: |
Alte Aula, Münzgasse 30 |
26.06.2025 14:00 | Philosophische Fakultät, Philosophisches Seminar
Übersetzung als Auseinandersetzung: Ein Paradigma des Verstehens, der sprachlichen Kreativität und der transkulturellen Kommunikation
Date: | |
---|---|
Location: |
Schellingzimmer 218, Alte Burse, Bursagasse 1 |
Speaker: |
Prof. Andris Breitling, Mönchengladbach |
02.07.2025 18:00 | Philosophische Fakultät, Philosophisches Seminar
Die Welt unseres Gefühls. Kant über Lust und Unlust
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum X, Alte Burse, Bursagasse 1 |
Speaker: |
Prof. Dr. Heiner Klemme, Halle |
03.07.2025 14:00 | Philosophische Fakultät, Philosophisches Seminar
Kants Erörterung der "libertas indifferentiae" in der Metaphysik der Sitten und ihre philosophische Bedeutung
Diskussion
Date: | |
---|---|
Location: |
Schellingzimmer 218, Alte Burse, Bursagasse 1 |
03.07.2025 18:00 | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar und Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung
IM GESPRÄCH. Die verkehrten Welten Putins und Trumps. Desinformation und Machttechnik
Mit gefälschten Darstellungen erschaffen die Kriegsverbrecher im Kreml eine verkehrte Welt, um durch diese Manipulationen ihre Macht zu sichern.…
Date: | |
---|---|
Location: |
Außenstelle der lbp, Wilhelmstraße 8 |
Speaker: |
Prof. Sylvia Sasse, Zürich, Slavistik, Prof. Martina Thiel, Tübingen, Medienwissenschaft |
04.07.2025 16:00 | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Lykien zwischen Bürgerkrieg und Prinzipat. Neue Inschriften aus Patara und die regionalen Folgen einer Reichskrise
Festvortrag zum 80. Geburtstag von Prof. em. Dr. Frank Kolb
Date: | |
---|---|
Location: |
Neue Aula, Hörsaal 9, anschl. Empfang im Kleinen Senat, Geschwister-Scholl-Platz |
Speaker: |
Prof. Dr. Christof Schuler, AEK München |
08.07.2025 18:15 | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Slaving Policy, Slave Labor and Mobility During the Dekeleian War (413–404 BCE)
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum 101, Hegelbau, Wilhelmstr. 36 |
Speaker: |
Luke Madson, M.A., Rutgers New Brunswick, NJ / Tübingen |