Philosophische Fakultät

Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät

22.01.2025 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Philosophisches Seminar

Die Welt unseres Gefühls. Kant über Lust und Unlust

Datum:

22.01.2025 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Raum X, Alte Burse, Bursagasse 1

Referent/in:

Prof. Dr. Heiner Klemme, Halle

Mehr erfahren

22.01.2025 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte und das Institut für Klassische Archäologie

Neue Forschungen an einem alten Grabungsort: Cosa, die Piraten, der Wein und die wirtschaftliche Entwicklung im spätrepublikanischen Mittelitalien

Datum:

22.01.2025 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Ernst von Sieglin-Hörsaal, Schloss Hohentübingen

Referent/in:

Dr. Maximilian Rönnberg, Freiburg

Mehr erfahren

23.01.2025 14:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Philosophisches Seminar

Kants Erörterung der ‚libertas indifferentiae‘ in der Metaphysik der Sitten und ihre philosophische Bedeutung

Diskussion

Datum:

23.01.2025 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Schellingzimmer 218, Alte Burse, Bursagasse 1

Referent/in:

Prof. Dr. Ulrich Schlösser, Tübingen

Mehr erfahren

23.01.2025 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Kunsthistorisches Institut

Nymphe des Apollon. Rosalba Carriera an der Académie royale

Datum:

23.01.2025 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Raum XI, Alte Burse, Bursagasse 1

Referent/in:

Dr. Iris Brahms, SFB 1391 „Andere Ästhetik“

Mehr erfahren

23.01.2025 19:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Allgemeine Rhetorik, Forschungszentrum für Wissenschaftskommunikation (FfW)

Kommunikation von Risiken in einer ungewissen Welt

Rhetorik und Wissen 2025

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, einer der führenden Experten für Risikoforschung, setzt sich dafür ein, dass Risiken verständlich kommuniziert und komplexe…

Datum:

23.01.2025 19:15 Uhr

Veranstaltungsort:

HS 25, Kupferbau, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam (seit 2008) und Vizepräsident des European Research Councils (ERC)

Mehr erfahren

04.02.2025 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

Flavius Ardaburius Aspar und die Frage der ‚Kaiserfähigkeit‘ nach dem Ende der Theodosianischen Dynastie

Datum:

04.02.2025 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Großer Übungsraum 02 im Hegelbau, Wilhelmstr. 36, EG

Referent/in:

Prof. Dr. Henning Börm, Rostock

Mehr erfahren