Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Dr. Marco Krüger

Bereich Gesellschaft, Kultur und technischer Wandel

Marco Krüger ist Akademischer Rat und leitet den Forschungsschwerpunkt Sicherheitsethik am IZEW. Seine Forschung befasst sich vor allem mit Fragen der Resilienz und der Sicherheitsethik. Seit April 2022 ist er Mitglied der Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" des Landtags von Baden-Württemberg.

Forschungsschwerpunkte

(Kritische) Sicherheitsstudien, Resilienz, Sicherheit und Pflege, Gender und Sicherheit, Surveillance Studies

Publikationen

Bücher

Max M und Krüger M (Hg.) (2023): Resiliente Pflegeinfrastrukturen - Stärkung des Risikomanagements in der ambulanten Pflege. Hannover: Vincentz Network.

Krüger M und Max M (Hg.) (2019): Resilienz im Katastrophenfall: Konzepte zur Stärkung von Pflege- und Hilfsbedürftigen im Bevölkerungsschutz. Bielefeld: transcript.

 

Artikel in Fachzeitschriften (peer-reviewed)

Max M, Krüger M, Windsheimer P und Brejora M (2024): Change to persist-The adaptation of European Red Cross societies to changing patterns of volunteering, International Journal of Disaster Risk Reduction, 101, S. 1-11.

Gabel F, Schobert M und Krüger, M (2024): Research Ethics and Ethical Research: An Example of Integrating Ethics in R&I Research, European Journal for Security Research, S. 1-19.

Krüger M (2023): Visibilising the neglected: The emancipatory potential of resilience, European Journal of International Security, 8(2), S. 207-226.

Schobert M, Krüger M, Gabel F, Orru K, Naevstad, TO, Olson, A and Schieffelers A (2023): How do we know vulnerability when we see it? An approach to integrating ethical reflections into empirical disaster research, International Journal of Disaster Risk Reduction, 97, S. 1-12.

Nahkur O, Orru K, Hansson S, Jukarainen P, Myllylä M, Krüger M, Max M, Savadori L, Nævestad TO, Frislid Meyer S, Schieffelers A, Olson A, Lovasz G, Rhinard M (2022): The engagement of informal volunteers in disaster management in Europe, International Journal of Disaster Risk Reductiononline first, 83, S. 1-14.

Nævestad TO, Orru K, Nero K, Schieffelers A; Olson A, Ludvigsen J, Airola M; Savadori L, Krüger M, Gabel F, Hesjevoll I (2022): Self-imposed social isolation among clients of social care organisations in the COVID-19 pandemic, International Journal of Disaster Risk Reduction, online first, 82, S. 1-13.

Gabel F, Krüger M, Morsut C und Kuran C (2022): Bridging the Gap between Vulnerable Groups and Vulnerable Situations: Towards an Integrative Perspective New Assessment on Vulnerability for Disaster Risk Reduction, UN Global Assessment Report 2022 Contributing Paper. Genf: United Nations Office for Disaster Risk Reduction.

Orru K, Hansson S, Gabel F, Tammpu P, Krüger M, Savadori L, Meyer SF, Torpan S, Jukarainen P, Schieffelers A, Lovasz G und Rhinard M (2022): Approaches to 'vulnerability' in eight European disaster management systems, Disasters, 46 (3), S. 742-767.

Krüger M und Albris K (2021): Resilience unwanted: Between control and cooperation in disaster response, Security Dialogue, Security Dialogue, 52 (4), S. 343-360.

Hansson S, Orru K, Siibak A, Bäck A, Krüger M et al. (2020): Communication-related vulnerability to disasters: A heuristic framework, International Journal of Disaster Risk Reduction, online first, S. 1-9.

Kuran CHA, Morsut C, Kruke BI, Krüger M et al. (2020): Vulnerability and vulnerable groups from an intersectionality perspective, International Journal of Disaster Risk Reduction, online first, S. 1-8.

Krüger M (2019): Building Instead of Imposing Resilience: Revisiting the Relationship Between Resilience and the State, International Political Sociology, 13 (1), S. 53-67.

Weinhold R, Richter P, Krüger M und Geske K (2016): Von Kameras und Verdrängung. Rechtliche Anknüpfungspunkte für ein Recht auf Stadt unter besonderer Diskussion der Videoüberwachung öffentlicher Räume, Kritische Justiz, 49 (1), S. 31-46.

 

Buchkapitel (peer-reviewed)

Krüger M und Gabel F (2022): From Lisbon to Sendai: Responsibilities in International Disaster Management. In: Hansen-Magnusson M und Vetterlein A (Hg.): The Routledge Handbook on Responsibility in International Relations. London, New York: Routledge, S. 203-216.

Krüger M (2020): Resilienz in der Risiko- und Krisenkommunikation. Implikationen von Resilienz für die Ausgestaltung von Kommunikation im Bevölkerungsschutz. In: Ellebrecht S, Eschenbruch N and Zoche P (Hg.): Sicherheitslagen und Sicherheitstechnologien. Beiträge der ersten Sommerakademie der zivilen Sicherheitsforschung 2018. Münster: LIT, S. 227-251.

Krüger M (2018): The impact of video tracking routines on crowd behaviour and crowd policing. In: Melgaço L and Monaghan J (Hg.): Protest in The Information Age: Social Movements, Digital Practices and Surveillance. London, New York: Routledge, S. 135–150.

 

Buchkapitel (ohne Begutachtung)

Wezel K und Krüger M (2023): Sicherheit und Pflege gemeinsam denken: Ambulante Pflege als kritische Infrastruktur. In: Max M und Krüger M (Hg.): Resiliente Pflegeinfrastrukturen - Stärkung des Risikomanagements in der ambulanten Pflege. Hannover: Vincentz Network, S. 33-43.

Wezel K und Krüger M (2023): Kontinuitäten und Brüche zwischen Alltag und Ausnahme. In: Max M und Krüger M (Hg.): Resiliente Pflegeinfrastrukturen - Stärkung des Risikomanagements in der ambulanten Pflege. Hannover: Vincentz Network, S. 76-88.

Krüger M und Kille, A (2023): Wege zu einer resilienteren Gesellschaft - die Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" des Landtags von Baden-Württemberg. In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hg.): Jahrbuch des Föderalismus 2023. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa. Baden-Baden: Nomos, S. 139-150.

De Silva, M, Fernando, N, Hollenbach P, Krüger M, Schmelz A und Schmitt C (2023): Climate Crisis, Global Migration, and Disaster Research. Social Work as a Bridging Agent. In: Peterlini HK und Donlic J (Hg.): Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2022/2023. Bielefeld: transcript Verlag, S. 47-60.

Krüger M (2021): Über Normativität und Notwendigkeit - Zur Bedeutung einer ethisch reflektierten Polizeiwissenschaft. In: Kühne E und Liebl K (Hg.): Polizeiwissenschaft. Fiktion, Option oder Notwendigkeit? Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 337-360.

Krüger M (2019): Resilienz – Zwischen staatlicher Forderung und gesellschaftlicher Förderung. In: Krüger M und Max M (Hg.): Resilienz im Katastrophenfall: Konzepte zur Stärkung von Pflege- und Hilfsbedürftigen im Bevölkerungsschutz. Bielefeld: transcript, S. 57-75.

Krüger M  und Max M (2019): ) Über Bedarfe, Sichtbarkeit und die Voraussetzungen einer resilienten Bevölkerung. In: Krüger M and Max M (Hg.): Resilienz im Katastrophenfall: Konzepte zur Stärkung von Pflege- und Hilfsbedürftigen im Bevölkerungsschutz. Bielefeld: transcript, S. 25-40.

Krüger M (2017): "Not Doing Gender" - Über ein verwaistes Feld in der zivilen Sicherheitsforschung. In: Brand C et al. (Hg.): Ethik in den Kulturen - Kultur in der Ethik. Eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn. Tübingen: Narr/Francke/Attempto, S. 221-229.

 

Dissertation

Krüger, Marco (2023): The Emancipatory Potential of Resilience, Dissertation, Universität Tübingen, Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/10900/138889.

 

Berichte

Krause K, Schobert M und Krüger M (2024): Katastrophenbewältigung zwischen Staat und Wirtschaft. Zur Rolle von Unternehmen während des Ahrhochwassers 2021. Deutsches Rotes Kreuz: Berlin.

Gabel F und Krüger M (2020): Leitfaden für eine ethisch reflektierte Krisenkommunikation. Eine Analyse wertbezogener Spannungsfelder in der Krisenkommunikation, Materialien zur Ethik in den Wissenschaften, Band 15, Tübingen: IZEW.

Krüger M und Vondermaßen M (2018): Partizipation als ein Baustein zur Förderung von Resilienz. In: Deutsches Rotes Kreuz: Die vulnerable Gruppe "ältere und pflegebedürftige Menschen" in Krisen, Großschadenslagen und Katastrophen. Teil 2: Vernetzung und Partizipation - auf dem Weg zu einem sozialraumorientierten Bevölkerungsschutz, Berlin, S. 12-14.

Krüger M (2018): Gesellschaftsethisches Gutachten zum Projekt „Multisensoriell gestützte Erfassung von Straftätern in Menschenmengen bei komplexen Einsatzlagen“, Tübingen: IZEW. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/10900/79947.

Krüger M (2016): Gewaltprävention im Fußball. In: Ammicht Quinn R (Hg.): Prävention und Freiheit. Zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses. Verfügbar unter: http://www.praeventionstag.de/html/download.cms?id=500, S. 77-89.

Baur-Ahrens A, Krüger M, Ammicht Quinn R, Leese M und Matzner T (2015): How Smart is "Smart Security"? Exploring Data Subjectivity and Resistance, Final Report, Tübingen: IZEW. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/10900/66898.

Konferenzbeiträge

  • "Approaching Resilience: The increasing importance of resilience for civil protection in Germany", Workshop "Managing Crises Through Adaptability, Endurance and Resilience", Krakau (Polen), 01. Dezember 2023. (Geladener Referent).
  • "Approaching Resilience: The increasing importance of resilience for civil protection in Germany", Workshop "Politiken und Praktiken der (Un-)Sicherheit: Perspektiven der Kritischen Sicherheitsstudien" - Jahrestagung der Themengruppe "Kritische Sicherheitsstudien" der DVPW, Tübingen, 13.-14. November 2023.
  • "About ships, shores and shocks: Bringing resilience to the sea", 16th EISA Pan-European Conference, Potsdam, 05.-09. September 2023.
  • "On precarious heroes and the taming of fragility", Workshop "Situational Awareness", University of Hamburg, Hamburg, 27.-28. April 2023.
  • "Das Labor Betreuung 5000: Zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit und der Imagination von Bevölkerung", Workshop "Objekte, Bilder und Orte" des DVPW Arbeitskreises Soziologie der Internationalen Beziehungen und der DVPW Themengruppe Kritische Sicherheitsstudien, Hamburg, 05.-06. Dezember 2022.
  • "Historical Resilience", 15th EISA Pan-European Conference, Athen (Griechenland), 01.-04. September 2022.
  • "Caring about Critical Infrastructures - Health, Care, and the Gendered Imaginary of Criticality in European Health Care Provision, 9th European Workshops in International Studies (EWIS), Thessaloniki (Griechenland), 06.-09. Juli 2022.
  • "Was macht Infrastrukturen eigentlich kritisch - Pflege in Katastrophen?", Kongress Armut & Gesundheit 2022, digital, 22.-24. März 2022.
  • "Who is (not) vulnerable during the pandemic", Nordic Pandemic Network Workshop organisiert vom Karolinska Institut Stockholm, online, 24./25. Januar 2022. (geladener Keynote Speaker)
  • Teilnehmer des Panels "Personal Data Protection. Ethics and Human Rights.", Czernin Security Forum, online, 29./30. November 2021. (geladener Referent)
  • "Caring about and Care in Disasters: On Privileges, Marginalisation and the Making of Critical (Social) Infrastructure Protection", 5th Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies (NEEDS), online, 21.-23. September 2021. (Co-Chair des Panels mit Nicolas Bock)
  • "Gendered (Critical) Infrastructures: Health, care and the imaginary of criticality", Workshop "Making Europe Through Infrastructures of In/Security", online (organisiert von der Universität Wien), 12.-13. November 2020. (mit Katharina Wezel)
  • "Resilienz im Bevölkerungsschutz – Zwischen zivilgesellschaftlicher Selbsthilfe und staatlichen Schutzstrukturen", DVPW IB-Sektionstagung (online), 07.-09. Oktober 2020.
  • "The Creation of Vulnerability: Knowledge Production in Disaster Risk Reduction", 13th EISA Pan-European Conference, Sofia (Bulgarien), 11.-14. September 2019.
  • "More than meets the Eye: A Techno-Political Analysis of Jihadist Video Propaganda", 13th EISA Pan-European Conference, Sofia (Bulgarien), 11.-14. September 2019. (mit Yorck Beese)
  • "Power hierarchies from below - Access Limitations at the Subaltern Level of Security", EISA Early Career Researcher Workshop "Writing Methods: Encountering Secrecy and 'Mess' in Security Research", Sofia (Bulgarien), 10. September 2019.
  • "Resilience and Emancipation. Visibilising the Neglected", 6th European Workshops in International Studies (EWIS), Krakau (Polen), 26.-29. Juni 2019.
  • "On Trust, Control, and Representation", 12th EISA Pan-European Conference, Prag (Tschechische Republik), 12.-15. September 2018.
  • "Strong State or Resilient Individual? - Reflections on a Justifiable Distribution of Responsibility for Security", 12th EISA Pan-European Conference, Prag (Tschechische Republik), 12.-15. September 2018.
  • "Resilienz in der Krisenkommunikation. Zur Bedeutung von Resilienz für die Ausgestaltung von Risiko- und Krisenkommunikation", Fachdialog Sicherheitsforschung, Sommerakademie der zivilen Sicherheitsforschung 2018, Bad Pyrmont, 23.-27. Juli 2018.
  • "Resilience Beyond Neoliberal Governmentality", 5th European Workshops in International Studies (EWIS), Groningen (Niederlande), 06.-08. Juni 2018. (Co-Organisator des Workshops: "Resilience: Between the Politicization of Security and the Production of the Neoliberal Passive Individual"; mit Philippe Bourbeau)
  • "Control and Cooperation in Flood Management", 3rd Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies (NEEDS3), Amsterdam (Niederlande), 21.-23. März 2018.
  • "Preparedness in the face of the unknown: Why capabilities matter", 3rd Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies (NEEDS3), Amsterdam (Niederlande), 21.-23. März 2018.
  • Panel-Moderation "Resilience: Everyday (In)Security. New Frontline or Basic Social & Urban Policy", Prague Insecurity Conference 2017, Prag (Tschechische Republik), 30. November-01. Dezember 2017. (auf Einladung)
  • "The Hidden Potential of Resilience", 4th European Worlshops in International Studies (EWIS), Cardiff (UK), 07.-10. Juni 2017.
  • "Resilience and Strategic Selection Biases", 2nd Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies (NEEDS II), Kopenhagen (Dänemark), 17.-19. Mai 2017.
  • "Security, Resilience and Change - An Ambiguous Relationship", ISA 58th Annual Convention, Baltimore, Maryland (USA), 22.-25. Februar 2017.
  • "'Smart Security' an Flughäfen. Smart für wen?", 16. Österreichische Konferenz für Technikfolgenabschätzung, Wien, 30. Mai 2016. (mit Andreas Baur)
  • "Smart Security at Airports - Smart for Whom?", 3rd European Workshops in International Studies (EWIS), Tübingen, 06.-08. April 2016. (mit Andreas Baur)
  • "Life at the Limit. Care recipients, caretakers and relief workers in disaster situations", 1st Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies (NEEDS), Kopenhagen, 09.-11. Dezember 2015. (mit Friedrich Gabel)
  • "Neues aus dem 'Überwachungslabor' - Über Trackingverfahren bei polizeilichen Fußballeinsätzen", 26. DVPW Kongress, Duisburg, 21.-25. September 2015.
  • "Whose Security is at stake? - Making sense of the European debate on migration", The Value of [In-]Security Konferenz, Tübingen, 28.-30. Juli 2015.

Vorträge

  • Mitglied der Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft" des Landtags von Baden-Württemberg, seit April 2022.
  • "Resilienz - ein Konzept für Feuerwehren?", Tagung der Hanseatischen Unfallkasse der Feuerwehren Nord (HFUK Nord), Lübeck, 16. März 2024. (Geladener Referent)
  • Workshop zu Vulnerabilität im Rahmen der EU Katastrophenschutzübung MAGNITUDE, Wien, 14.-15. März 2024. (Geladener Referent)
  • Panelist auf der Veranstaltung "Vier Jahre Corona: Was haben wir gelernt?", organisiert vom SWR im Landestheater Tübingen (LTT), Tübingen, 22. Februar 2024. (Geladener Referent)
  • "Wie resilient ist unsere Gesellschaft?", Podiumsteilnehmer auf der Eröffnungsveranstaltung der Science & Innovation Days der Universität Tübingen, 08. November 2023. (Geladener Referent)
  • "Wessen Sicherheit ist bedroht? Perspektiven auf gesellschaftliche Sicherheit", Vortrag im Rahmen der Lehrerweiterbildung "Frieden und Menschliche Sicherheit" des ZSL Baden-Württemberg, 16. Oktober 2023. (Geladener Referent)
  • "Krisenkonzepte für die ambulante Pflege", Leitkongress und Netzwerkplattform Ambulant (LUNA), Berlin, 09. Oktober 2023. (Geladener Referent)
  • "Krisensicherheit im Pflegedienst", ALTENPFLEGE Messekongress, Nürnberg, 26. April 2023. (Geladener Referent)
  • Geladener Sachverständiger zur Einrichtung des Instituts für Bevölkerungsschutzforschung, Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags, online, 15. November 2022.
  • "Pflege als kritische Infrastruktur? - Zur Stärkung der Pflege in Katastrophen", ALTENPFLEGE Messekongress, Essen, 26.-28. April 2022. (Geladener Referent)
  • "Pflegedienste für Krisen stärken", Deutscher Pflegetag 2021, Berlin, 13.-14. Oktober 2021. (Geladener Referent)
  • "Kaum auszuhalten? Vom gelingenden Gestalten herausfordernder Situationen durch innere Widerstandskraft", Veranstaltung zum Welttag der seelischen Gesundheit 2021, Diakonische Bezirksstelle Balingen, ISBA gGmbH u.a., Albstadt-Ebingen, 12. Oktober 2021. (Geladener Referent)
  • Ringvorlesung Stadtgespräch Weltethos: "Was lernen wir in Tübingen aus der Corona-Krise?" | Thema: "Zwischen Notstand und Bewältigung: Was lernen wir in Medizin und Pflege?", online, 16. November 2020. (Geladener Referent)
  • Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK) | Vortrag: Aufrechterhaltung der ambulanten Pflegeinfrastrukturen in Krisensituationen, online, 23. September 2020. (Geladener Referent)
  • Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI) | Vortrag: Pflegebedürftige in Katastrophen stärken - Ergebnisse des Forschungsprojekts KOPHIS, Berlin, 20.-21. November 2019. (Geladener Referent)
  • Ferienakademie "Cyber war's. Sicherheit in einer digitalisierten Welt." des Cusanuswerks | Vortrag: "Was heißt hier eigentlich Sicherheit? Zur Ambiguität eines komplexen Begriffs"), Regenstauf, 07. August 2018. (Geladener Referent)
  • Fachtagung im Auftrag des Bundesministeriums des Innern "Luftsicherheitskontrolltechnik. Technologie und Ausrüstung für die Sicherheit im zivilen Luftverkehr", GPEC 2016 | Vortrag: "'Smart Security' and Flughäfen. Smart für wen?", Leipzig, 9. Juni 2016 (mit Andreas Baur). (Geladener Referent)
  • Geladener Sachverständiger zur Anhörung "Folgen der Militarisierung Minderjähriger", Kinderkommission des Deutschen Bundestags, Berlin, 17. Februar 2016.
  • Geladener Sachverständiger zur Anhörung "Sicherheit im Fußball - Fans schützen, Gewalttäter konsequent verfolgen" (Drs 6/1210), Innenausschuss des Sächsischen Landtags, Dresden, 25. Juni 2015.

Lehre

Sommersemester 2024

The Fabric of International Security: Modes of Knowledge Production and Power Relations in International Relations | Seminar (Bachelor/Master)

Kritik und Ethik | Seminar (Bachelor/Master)

Ethics in International Relations and Peace Studies | Seminar (Master)

Der Wert der Resilienz | Seminar (Bachelor/Master)

 

Seminare in vergangenen Semestern

Politics of the Catastrophe and Crisis Governance in the Anthropocene | Wintersemester 2023/24 | Seminar (Bachelor/Master)

Resilience, Security and World Politics | Wintersemester 2020/21 | Seminar (Bachelor/Master)

Security in Times of Modern Information Technologies | Sommersemester 2018 | Seminar (Bachelor/Master; mit Andreas Baur)

Security in Football | Sommersemester 2016 | Seminar (for master students) The Paris Climate Summit – Turning Point in International Politics on Climate Change? | Winter Semester 2015/16 | Seminar (Bachelor/Master, mit Tobias Haas)

Interviews und mediale Erwähnungen

Abgeschlossene Projekte

  • AUPIK (03/2020-06/2023) | Aufrechterhaltung Ambulanter Pflegeinfrastrukturen in Krisensituationen | Förderung: BMBF
  • BuildERS (05/2019-04/2022) | Building European Communities' Resilience and Social Capital | Förderung: EU Horizon 2020.
  • KOPHIS (02/2016 - 04/2019) | Kontexte von Pflege- und Hilfsbedürftigen stärken - Verzahnung von BOS, Pflegeinfrastruktur und aktiven zivilgesellschaftlichen Netzwerken | Förderung: BMBF.
  • FLORIDA (11/2016 - 02/2019) |Flexibles, teilautomatisiertes Analysesystem zur Auswertung von Videomassendaten | Förderung: BMBF.
  • Hochwasser 2021 (05-11/2022) |Die Rolle von privaten und öffentlichen Unternehmen während des Hochwassers im Jahr 2021|Förderung: DRK Generalsekretariat
  • MUSKAT (09/2014 - 11/2017) |Multisensoriell gestützte Erfassung von Straftätern in Menschenmengen bei komplexen Einsatzlagen | Förderung: BMBF.
  • RESIK (03/2020-06/2023) | Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext | Förderung: BMBF.
  • SmartSec (06/2015-02/2016) | Förderung: Media Democracy Fund, Ford Foundation, Open Society Foundations und New Venture Fund im Rahmen der Quantified Society Grants.